C. F. Martin hat mal wieder geschlampert

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1279
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Re: C. F. Martin hat mal wieder geschlampert

Beitrag von jab »

*seufz*

Maddin, gib mich auch watt von dat Popkorn...

:banger:


Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: C. F. Martin hat mal wieder geschlampert

Beitrag von RB »

Jetzt, wo ich einmal etwas von euch wissen will, tut ihr nur Popcorn essen.
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: C. F. Martin hat mal wieder geschlampert

Beitrag von H-bone »

jab hat geschrieben:*seufz*

Maddin, gib mich auch watt von dat Popkorn...

:banger:


Jab
Bischön, Kollege !

Bild
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: C. F. Martin hat mal wieder geschlampert

Beitrag von H-bone »

RB hat geschrieben:Jetzt, wo ich einmal etwas von euch wissen will, tut ihr nur Popcorn essen.
Neeeeee Scheffe, bei dem was hier bis jetzt schon als Fachwissen unterwegs ist, können wir halbgebildeten Gitarrenbastler nix mehr toppen ! Aber echt nicht ! :rotfl:
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1279
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Re: C. F. Martin hat mal wieder geschlampert

Beitrag von jab »

H-bone hat geschrieben: Bischön, Kollege !

Bild
Danke!

RB: Ich dachte, ich hätte ausführlich geantwortet...

Aber für dich nochmal:
NEIN, ES IST KEINE GUTE IDEE, LACK UNTERM STEG STEHENZULASSEN. NEIN. NOPE. NADA. NJET. NÖÖ. NEIN! NA-HEIN! VERGISS ES! NEIN! GEHT NICHT! NEIN.

*mampf*
Jab
*mampf*
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Jorma55
Beiträge: 1364
Registriert: Sa Mär 16, 2013 2:07 pm

Re: C. F. Martin hat mal wieder geschlampert

Beitrag von Jorma55 »

jab hat geschrieben:
H-bone hat geschrieben: Bischön, Kollege !

Bild
Danke!

RB: Ich dachte, ich hätte ausführlich geantwortet...

Aber für dich nochmal:
NEIN, ES IST KEINE GUTE IDEE, LACK UNTERM STEG STEHENZULASSEN. NEIN. NOPE. NADA. NJET. NÖÖ. NEIN! NA-HEIN! VERGISS ES! NEIN! GEHT NICHT! NEIN.

*mampf*
Jab
*mampf*
Ich habe ja eingeräumt, dass mir bei meiner Überlegung möglicherweise ein Denkfehler unterlaufen ist. Aber was ist denn nun mit der Leimfuge ? Bei dem Thema sind sich ja offenbar - zumindest außerhalb diese Forums - selbst die Profis nicht einig.

Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1279
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Re: C. F. Martin hat mal wieder geschlampert

Beitrag von jab »

H-bone hat geschrieben:
Neeeeee Scheffe, bei dem was hier bis jetzt schon als Fachwissen unterwegs ist, können wir halbgebildeten Gitarrenbastler nix mehr toppen ! Aber echt nicht ! :rotfl:

Wie sacht man so schön:

Dem kann ich mir nur vollinhaltlich anschließen!

*kau*
Jab
*brösel*
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: C. F. Martin hat mal wieder geschlampert

Beitrag von H-bone »

Jorma55 hat geschrieben:Aber was ist denn nun mit der Leimfuge ?
H-bone vor gefühlten 100 Jahren in diesem Fred bereits hat geschrieben:
Bluesopa hat geschrieben:Das ist ein Gedanke, den ich beim Lesen des Threads auch schon immer wieder hatte ... ist es überhaupt wirklich nötig, dass die gesamte Auflagefläche des Stegs exakt bis zur Außenkontur verleimt ist?
Ja ! Statisch wie klanglich ! Es muss ein flächendeckender Holz/Holz-Kontakt vorhanden sein.
Bluesopa hat geschrieben: Kommt es nicht vielmehr darauf an, dass a) die tatsächlich verleimte Fläche ausreichend dimensioniert und b) die Verleimung selbst fachgerecht und einwandwandfrei ausgeführt ist?
Im Falle eines umlaufenden Lackrandes mit ca. 1/10tel Dicke gibt es keine tatsächlich verleimte Fläche, schon gar keine fachgerechte. Eine fachgerechte Verleimung bedingt den absoluten Holz/Holz-Kontakt. Holzleim ist nicht spaltfüllend und wird auch nicht so angewendet. Er dringt in die Poren der Hölzer ein und hält sie mit diesen "Häkchen" zusammen. Spaltfüllend kann man kleben, das ist aber etwas anderes, hier ist immer eine Kleberschicht zwischen den Hölzern.
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3181
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: C. F. Martin hat mal wieder geschlampert

Beitrag von Gitarrenmacher »

Mannomann. Kaum ist man mal zur Arbeit, gibts Popkorn.
@ RB. Wenn man die Brücke mit so einer Gewalt auf den Lack zwingt, dass man annehmen könnte, er würde komprimieren, wird er brechen.
Es sei denn, die Brücke ist nicht an die Deckenwölbung angepasst :rotfl: :rotfl: :rotfl:
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Jorma55
Beiträge: 1364
Registriert: Sa Mär 16, 2013 2:07 pm

Re: C. F. Martin hat mal wieder geschlampert

Beitrag von Jorma55 »

Eine fachgerechte Verleimung bedingt den absoluten Holz/Holz-Kontakt.

Also. kann ich festhalten, dass die von den Hautleim Anhängern immer wieder vorgebrachte Behauptung, der absolute Holz/Holz-Kontakt sei nur mit Hautleim zu erzielen, Blödsinn ist ? Wäre schön, wenn sich die internationale Gitarrenbauerzunft in dem Punkt einmal einig würde. Ich nenne jetzt keine Namen, ihr wisst sicher selbst ganz genau, welche Kollegen das genaue Gegenteil behaupten.

Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
drweidlich
Beiträge: 215
Registriert: So Okt 20, 2013 8:04 pm

Re: C. F. Martin hat mal wieder geschlampert

Beitrag von drweidlich »

ein bisschen komisch kam ich mir schon vor, allen Gitarren Papier unter den Steg zu stecken, aber ganz wohl ist es mir jetzt bei der Henderson nicht mehr. Sie ist Jahrgang 1976, aber das ist trotzdem ein Spalt. Sie hält die Stimmung über lange Zeit.

Soll ich da jetzt warten oder schon handeln oder handeln lassen natürlich.

Thomas

https://www.dropbox.com/s/0bltxr8ypuf2v ... 4.jpg?dl=0" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.dropbox.com/s/ev920azrssl4p ... 3.jpg?dl=0" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3181
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: C. F. Martin hat mal wieder geschlampert

Beitrag von Gitarrenmacher »

drweidlich hat geschrieben:ein bisschen komisch kam ich mir schon vor, allen Gitarren Papier unter den Steg zu stecken, aber ganz wohl ist es mir jetzt bei der Henderson nicht mehr. Sie ist Jahrgang 1976, aber das ist trotzdem ein Spalt. Sie hält die Stimmung über lange Zeit.

Soll ich da jetzt warten oder schon handeln oder handeln lassen natürlich.

Thomas
Nimm doch mal das Papier weg und fotografiere die Deckenfuge, dann schicke das an Wayne, der wird dir eine Empfehlung geben.
Ich würde das als zumindest inspektionspflichtig nennen.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
drweidlich
Beiträge: 215
Registriert: So Okt 20, 2013 8:04 pm

Re: C. F. Martin hat mal wieder geschlampert

Beitrag von drweidlich »

Vielen Dank für die rasche Antwort, ich werde das versuchen; ihn zu erreichen geht für Laien wie uns nur über die W.H. Festival Organisation, so hat es jedenfalls bisher geklappt.

Nochmals Danke

Thomas
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: C. F. Martin hat mal wieder geschlampert

Beitrag von H-bone »

Jorma55 hat geschrieben: Also. kann ich festhalten, dass die von den Hautleim Anhängern immer wieder vorgebrachte Behauptung, der absolute Holz/Holz-Kontakt sei nur mit Hautleim zu erzielen, Blödsinn ist ?
Ja !
Jorma55 hat geschrieben:...ihr wisst sicher selbst ganz genau, welche Kollegen das genaue Gegenteil behaupten.
Nein !
Jorma55 hat geschrieben:Wäre schön, wenn sich die internationale Gitarrenbauerzunft in dem Punkt einmal einig würde.
Hä ?? Wir sind einzelne, individuelle, unabhängige Gitarrenbauer und keine Partei mit Fraktionszwang... :roll:
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3181
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: C. F. Martin hat mal wieder geschlampert

Beitrag von Gitarrenmacher »

H-bone hat geschrieben:
Hä ?? Wir sind einzelne, individuelle, unabhängige Gitarrenbauer und keine Partei mit Fraktionszwang... :roll:
Punktlandung :bide: :bide:
Nur hätten das manche gerne. Immer sollen wir alles mögliche begründen, beweisen, eine hochwissenschaftliche Studie abliefern.
Das fängt bei der Holzauswahl an und hört bei der Deckenabstimmung NICHT auf.
Und sagt man mal ganz ehrlich: "Ich mache das so, weil ich das genau so gut finde, aber so ganz genau weiss ich nicht warum"
Wirst du schnell als glücklicher Stümper hingestellt, der einfach nur dusel hat, dass seine Instrumente gar nicht schlecht klingen.
Letzteres aber kaum von Gitarrenspielern, sondern von sehr belesenen Leuten, die oft im Instrumentenbau unterwegs sind. Die haben Bücher von SOMOGIY und Videos von Dan Erlewine. Und tun das gelesene kund in allen möglichen Foren. Nur eine Gitarre haben sie noch nicht fertig bekommen, weil sie zu sehr damit beschäftigt sind, Werkzeug zu kaufen. Ich bin beeindruckt, weiche aber ab. Entschuldigung, ich bin genervt.
Zuletzt geändert von Gitarrenmacher am Mo Apr 11, 2016 9:22 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Antworten