Alles Adirondack oder was...?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 325
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Alles Adirondack oder was...?

Beitrag von Gitarrenhans »

Moin zusammen,

ich hab mal eine Frage und erhoffe mir vor allem von der Zunft der Gitarrenbauer eine Antwort :-). Ich habe mir eine Gitarre mit Red Spruce Decke gegönnt, die nebenbei bemerkt ganz hervorragend klingt. Es ist eine Guild CO-2. Laut Guild hat sie wie gesagt eine Red Spruce Decke. Ist Red Spruce nun das Gleiche wie Adirondack. Ich hab da mal ein wenig gegoogelt und bin über einen Thread aus einem US-Forum gestolpert:

http://www.acousticguitarforum.com/foru ... p?t=138238" onclick="window.open(this.href);return false;

...demnach sieht es so aus, als wäre es ein und dieselbe Holzart....oder?

LG, Christian
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Re: Alles Adirondack oder was...?

Beitrag von LaFaro »

schau mal bei Dream Guitars in der "advanced search"-Funktion unter "woods" und dann "Top"....
kurze Antwort ohne Gitarrenbauer zu sein: ja :)
ansonsten hilft auch ein Blick hier hin...
und der Alternativname lässt sich daraus ableiten...:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Alles Adirondack oder was...?

Beitrag von H-bone »

Adirondack ist Red Spruce aus den Adirondacks. Red Spruce ist Red Spruce von irgendwoher... :gute:
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 325
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Re: Alles Adirondack oder was...?

Beitrag von Gitarrenhans »

LaFaro, vielen Dank! Superschnelle und konkrete Antwort! Frag mich nur warum Guild das dann nicht auch "Adirondack" nennt, weil sich dieses, vermute ich mal, doch dann vielleicht auch besser verkaufen würde. Aber egal... Auf jedenfall bin ich jetzt schlauer. Dankeschön!
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 325
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Re: Alles Adirondack oder was...?

Beitrag von Gitarrenhans »

H-bone hat geschrieben:Adirondack ist Red Spruce aus den Adirondacks. Red Spruce ist Red Spruce von irgendwoher... :gute:
ok, hat sich überschnitten. Dann haben wir es jetzt ganz genau. Danke!

Ist nur die Frage ob Red Spruce aus den Adirondacks besser ist als Red Spruce von irgendwoher?
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Alles Adirondack oder was...?

Beitrag von H-bone »

Gitarrenhans hat geschrieben: Ist nur die Frage ob Red Spruce aus den Adirondacks besser ist als Red Spruce von irgendwoher?
Gib mir ein Stück Fichte und ich denke ich kann dir sagen ob's was taugt oder nicht... :wink:

Obige Frage ist so ähnlich wie: "Sind belgische Pommes Frites besser als französische ?"
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Re: Alles Adirondack oder was...?

Beitrag von LaFaro »

Ich bin mir auch nicht sicher, ob diese "Einteilung" so durchgehalten wird oder ob nicht in den meisten Fällen beide Namen synonym verwendet werden, egal ob die Red Spruce nun aus den Adirondacks stammt oder aus Nova Scotia :)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 325
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Re: Alles Adirondack oder was...?

Beitrag von Gitarrenhans »

H-bone hat geschrieben:
Gitarrenhans hat geschrieben: Ist nur die Frage ob Red Spruce aus den Adirondacks besser ist als Red Spruce von irgendwoher?
Gib mir ein Stück Fichte und ich denke ich kann dir sagen ob's was taugt oder nicht... :wink:

Obige Frage ist so ähnlich wie: "Sind belgische Pommes Frites besser als französische ?"
...hab mich eigentlich schon genau auf diese Antwort gefreut, als ich dabei war die Frage zu verfassen. Wobei ich holländische Pommes am besten finde :-). Natürlich hast du Recht.
LaFaro hat geschrieben:Ich bin mir auch nicht sicher, ob diese "Einteilung" so durchgehalten wird oder ob nicht in den meisten Fällen beide Namen synonym verwendet werden, egal ob die Red Spruce nun aus den Adirondacks stammt oder aus Nova Scotia :)
Kann mir auch gut vorstellen, dass das nicht so dogmatisch gehandhabt wird.
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
Benutzeravatar
elmark
Beiträge: 153
Registriert: So Jan 29, 2012 5:29 pm
Wohnort: 45888 Gelsenkirchen

Re: Alles Adirondack oder was...?

Beitrag von elmark »

Gitarrenhans hat geschrieben:Moin zusammen,

ich hab mal eine Frage und erhoffe mir vor allem von der Zunft der Gitarrenbauer eine Antwort :-). Ich habe mir eine Gitarre mit Red Spruce Decke gegönnt, die nebenbei bemerkt ganz hervorragend klingt. Es ist eine Guild CO-2. Laut Guild hat sie wie gesagt eine Red Spruce Decke. Ist Red Spruce nun das Gleiche wie Adirondack. Ich hab da mal ein wenig gegoogelt und bin über einen Thread aus einem US-Forum gestolpert:

http://www.acousticguitarforum.com/foru ... p?t=138238" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

...demnach sieht es so aus, als wäre es ein und dieselbe Holzart....oder?

LG, Christian
Habe auch eine CO2, welche ebenfalls hervorragend klingt. Wurde mir auch als "mit Adirondack-Decke" verkauft.
Ist mir aber egal ob Adi oder sonstiges Red Spruce, bis jetzt habe ich keine OM unter 2K gefunden, welche besser klingt.
greetz
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 325
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Re: Alles Adirondack oder was...?

Beitrag von Gitarrenhans »

elmark hat geschrieben:
Gitarrenhans hat geschrieben:Moin zusammen,

ich hab mal eine Frage und erhoffe mir vor allem von der Zunft der Gitarrenbauer eine Antwort :-). Ich habe mir eine Gitarre mit Red Spruce Decke gegönnt, die nebenbei bemerkt ganz hervorragend klingt. Es ist eine Guild CO-2. Laut Guild hat sie wie gesagt eine Red Spruce Decke. Ist Red Spruce nun das Gleiche wie Adirondack. Ich hab da mal ein wenig gegoogelt und bin über einen Thread aus einem US-Forum gestolpert:

http://www.acousticguitarforum.com/foru ... p?t=138238" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

...demnach sieht es so aus, als wäre es ein und dieselbe Holzart....oder?

LG, Christian
Habe auch eine CO2, welche ebenfalls hervorragend klingt. Wurde mir auch als "mit Adirondack-Decke" verkauft.
Ist mir aber egal ob Adi oder sonstiges Red Spruce, bis jetzt habe ich keine OM unter 2K gefunden, welche besser klingt.
greetz
Cool! Ich glaube die sind relativ selten. Hab die jedenfalls noch nicht oft gesehen. Hast du eine mit "used" Aufdruck auf der Rückseite der Kopfplatte? Meine hat so einen Stempel. Die wurde scheinbar in "Überproduktion" gebaut und um sich mit neuen Modellen nicht konkurenzmäßig in die Quere zu gelangen, wurden die dann mit diesem Stempel versehen und günstiger verkauft. So hab ich mir das zumindest sagen lassen. Ist wirklich eine ganz feine Gitarre! Es gibt aus der Serie auch noch ein CO1 mit Zederndecke und Palisander. Hast du so eine mal anspielen können? Würde mich sehr interessieren, ob die auch so toll sind...

LG, Christian
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Re: Alles Adirondack oder was...?

Beitrag von jay-cy »

Der "USED" Stempel kommt von einem refurbisher, der Gitarren mit kleinen Fehlern (factory seconds) oderkleinen Schäden aus der Produktion aufkauft und wieder flott macht. Die Herstellergewährleistung erlischt dadurch aber, daher der Stempel (und damit die Händler diese Gitarren nicht dann doch als Originalware teurer verkaufen).
Ich wusste auch mal den Namen der Company (jaja, das Alter); hatten wir schon mal das Thema, find aber in der SuFu nix mehr dazu (war's noch im alten Forum?).
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Re: Alles Adirondack oder was...?

Beitrag von jay-cy »

Hier hat sich mal jemand die Mühe gemacht, USED und MIRC Infos zusammen zu stellen:
http://www.ebay.com/gds/Guitar-Won-is-S ... 745/g.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 325
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Re: Alles Adirondack oder was...?

Beitrag von Gitarrenhans »

jay-cy hat geschrieben:Hier hat sich mal jemand die Mühe gemacht, USED und MIRC Infos zusammen zu stellen:
http://www.ebay.com/gds/Guitar-Won-is-S ... 745/g.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
...ok, sehr informativ. Vielen Dank!
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
Antworten