flyingshoes hat geschrieben:Achtung ... Montag ist in Bayern Feiertag!

Deswegen bin ich Mitglied im evangelischen Förderverein für katholische Feiertage!!!
Gruss
Henning
Hallo Henning,
ja, Du hast Recht, als Ruhrpottler und damit quasi "Nordlicht" wusste ich bisher nichts von diesem Feiertag, bis meine Tochter mich am vergangenen Samstag davon in Kenntnis gesetzt hat! Aber ich hatte vorher schon Stefan per Mail kontaktiert, und er teilte mir mit, dass er am Montag aus dem Urlaub zurückkommen würde, und so gegen 18 Uhr dürfte ich gern bei ihm vorbeikommen! Also, gesagt, getan, hab mich vorher im Gasthof zur Post, wo ich ein Zimmer gebucht hatte, erstmal mit einem leckeren Essen und bayerischen Weißbier gestärkt, bin dann so kurz nach 18 Uhr mal rüber zu seiner Werkstatt, die nur ca. 300 m vom Gasthof entfernt ist, und hab dann gesehen, dass er zurück war! Hab dann meine Meigel-Klampfe geholt und ihn in seiner Werkstatt besucht! Leute, das war der Hammer, was er innerhalb einer knappen halben Stunde aus meinem Schätzeken gemacht hat -ich wollte ja eigentlich nur geklärt haben, weshalb die beiden hohen Saiten so matt klangen, obwohl er mir bereits eine neue Stegeinlage geschickt hatte (der Vorbesitzer hatte da merkwürdigerweise dran rumgefeilt

!)
Was soll ich sagen... der Typ ist super nett, hat innerhalb dieser kurzen Zeit am Sattel gefeilt, gehämmert, die Pinne (vorher Plastik) gegen Knochen ausgetauscht und was weiß ich nicht, was noch gemacht, es ging sooo schnell, da kam ich gar nicht mehr mit

! Währenddessen durfte ich die wunderschönen Gitarren aus seinem Schaukasten (Bild 1) antesten, darunter eine unglaubliche Baritone

!
Was ich kaum fassbar finde: die Werkstatt ist geradezu winzig, vielleicht 20 oder 25 qm, und er arbeitet tatsächlich allein, mit einem Zuarbeiter, der früher mal bei ner Bank gearbeitet hat, wie er mir sagte! Ich hab ihm darauf nur erwidern können "schade, dass ich nicht in deiner Nähe wohne, ich werde in 2 Jahren pensioniert, und dann würde mir die Arbeit hier bei dir als Zuarbeiter bestimmt total Spaß machen"! Er will aber, auch aufgrund der hohen Nachfrage, demnächst expandieren und in eine neue Werkstatt umziehen! Aber jetzt die Fotos, die ich beim Ersteller dieses Threads vermisst hatte:

Der Schaukasten, 2. v.r. die Baritone

...ein paar weitere Schmuckstücke in der Mache...

...die ist bald fertig

...ein Korpus aus quilted mahogany!

Stefan bei der Arbeit an meinem Schätzeken, also dieser hier:

... er sagte mir, dass er für diese Gitte inzwischen ca. 6 Mille verlangen würde - ich hab sie vor 2 1/2 Jahren bei ebay für knapp unter 2.000 Euro ersteigert

!

Stefan bei der Arbeit, Foto 2

... noch eine Gitarre aus dem Schaukasten, eine OM mit wunderschönem Ziricote-Korpus!

... und da hatte Stefan fertich

:
Fazit: der Besuch bei Stefan hat sich absolut gelohnt, die Gitarre klingt jetzt absolut fantastisch, mMn besser als ne Martin D-45 (und ich hab so einige schon in der Hand gehabt, bis hin zu ner D-45 GE für 22.500 € bei Rudi Bults!) Er ist ein super netter Mensch, und ich habe keinen einzigen Euro für die Neueinstellung bezahlt, wollte er nicht

! Und mein Aufenthalt in Benediktbeuern... ich kann nur sagen, der Ort ist wunderschön, die Gegend sowieso, ich hab am Montag einen tollen Ausflug über Mittenwald und Seefeld (Tirol) und zurück über Leutasch und Garmisch gemacht, das Hotel und das Essen in den beiden Gasthöfen am Ort fantastisch. Stefan sagte mir zum Abschied, ich dürfe gern wiederkommen!
Hoffe, euch gefällt mein Bericht aus dem Allgäu

!
Gruß, Klaus