Framus Wandergitarre, welches Modell?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Framus Wandergitarre, welches Modell?

Beitrag von Niels Cremer »

Kennst du die Framus Vintage Seite?

Könnte das Modell "Junior" sein, oder evtl. auch die "Sport" in natur.

Hier gibt's Hilfe zur Datums-Bestimmung.

Hoffe das hilft, LG,
Niels
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Framus Wandergitarre, welches Modell?

Beitrag von Niels Cremer »

Auf solche Sachen wie Etiketten oder auch Serien-Nr. Format würde ich ehrlich gesagt nicht viel geben bei Gitarren aus dieser Zeit, wenn man da manchmal sieht wie "beliebig" und inkonsequent viele Hersteller die eigenen Regeln, so sie denn welche hatten/haben, umgesetzt und angewandt haben erkennt man wie wenig verläßlich die mitunter sein können ... Auch bei Brücken, Saitenhaltern und sogar headstock-Formen geht bzw. ging es oft bunt durcheinander ...

LG & viel Glück bei der weiteren Suche,
Niels
Droped-D
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 18, 2011 9:42 am
Wohnort: irgendwo zwischen Bremen und Verden

Re: Framus Wandergitarre, welches Modell?

Beitrag von Droped-D »

Hallo Bluesopa,

ich würde auch Modell "Sport" sagen, ich habe ein ganz ähnliches Instrument und habe mich damals an Andreas Egelkraut von Warwick gewendet, der mir etwas mehr dazu sagen konnte. Meine Gitarre hat keine Nummer auf der Kopfplatte, sondern auf dem Etikett, wobei der Buchstabe "L" da für den Produktionsmonat Dezember steht! Die Antwort lautete u.a.:
" Mahagonihälse findet man nur bei Gitarren der 50er Jahre. Sie waren damals in dieser Preisklasse ungewöhnlich. Diese Wandergitarre wurde vom Ende der 50er bis Mitte der 70er Jahre in großer Stückzahl in verschiedenen Designs gefertigt. Ihr Instrument wurde vor 1972 hergestellt, in diesem Jahr wurden die Nummern geändert. Wahrscheinlich stammt sie von Ende der 60er Jahre, die Niederhalter für die Saiten auf der Kopfplatte wurden um diese Zeit montiert. Die Körper sind aus Schichtholz gefertigt, das Griffbrett ist aus indischem Palisander mit Punkteinlagen, die Stege aus einheimischen Harthölzern wie Birnbaum oder Buche."

Schick doch einfach ein paar Fotos der kompletten Vorder- und Rückseite, sowie Nummern auf Kopfplatte und Etikett an framus-vintage.de, da gibt es ein Kontaktformular...
Ich habe diese Gitarre heute in Rotenburg eingesetzt, bei La Strada, weil sie so schön laut und durchsetzungsfähig ist. Aber die Saitenlage erfordert viel Kraft, trotzdem ich die schon einmal bei einem Gitarrenbauer auf die Schnelle verbessern lassen habe (eigentlich war ich wegen eines defekten Schüler-Basses dort). Und morgen nehme ich sie nochmal mit nach ROW, freue mich drauf!

Droppi
Droped-D
Antworten