Wert gebrauchter Gitarren

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Gast

Beitrag von Gast »

T. hat geschrieben:Das liegt an diesem Edelmarken-Wahnsinn, der hier im Forum in letzter Zeit einen neuen Höhepunkt erreicht hat - siehe diese Lakewood-Taylor-Pseudodiskussion.
Ich halte das für keine "Pseudodiskussion". Denn m.E. hat jeder gute Hersteller, wie jeder gute Musiker, eine Art von "Philosophie", die man den guten Stücken halt anhört. Und so klingt eine gute Lakewood m.E. anders als eine gute Taylor oder gute Martin, so wie sich dasselbe Musikstück bei Bensusan deutlich anders anhören dürfte als z.B. bei Morone oder Leeb. Dazu kommt, dass sich der persönliche Geschmack im Laufe der Zeit ändert. Aber es ist sicher richtig, dass die teuren Gitarren nicht unbedingt auch die besten für einen sind, genauso wenig, wie es die teuren Autos/Weine/Frauen sind... Aber wenn wir uns diese Dinge schon nicht leisten können, so wollen wir doch wenigstens mal darüber reden dürfen...
Guitar Romeo Whisky
Beiträge: 199
Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Guitar Romeo Whisky »

So ischt ehs!! Sei umarmt. Ich klinge auf jeder Klampfe wie ich, und ich fahre mit jedem Auto wie ich. Das ist übrigens das Geheimnis, warum es für amerikanische Musiker keins gibt; da zeigt Dir jeder alles, weil Du sowieso nicht so klingst wie er.
Keep picking, und ein paar Stammtischgespräche werden ja wohl drin sein! Keep picking..
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

@T: Ich gehe davon aus, daß die Leute hier erwachsen sind und daher selbst entscheiden können, ob, wann und welche Gitarre sie gut finden und vielleicht auch kaufen. Das nennt man "mündig" und "Entscheidungsfindung". Die Welt ist nicht von Unmündigen und Zombies bevölkert, die als Spielball von Mächten und Einflüsse zu Handlungen getrieben werden, die sie eigentlich nicht wollen. Ebensowenig bedürfen sie eines Fürsprechers, der warnend die Stimme erhebt, sie mögen sich von "bösen Einflüssen" hüten. Was für ein Weltbild versuchst Du da zu vermittln ?

Edelmarken gibt es überall. Ich habe weiß ich wie oft geschrieben, daß viele gute Gitarren auf der Welt hergestellt werden, namentlich die von Dir oft mit vielen Bildern angepriesenen Furchs und Stanfords, was in jenen Fällen Deinerseits aber sicher kein Markenfetischismus gewesen sein kann. :roll:

PS: Und sollte jemand nicht zu einer eigenen Entscheidung die Kraft haben, sondern von den hier stattfindenden Diskussionen in eine bestimmte Situation getrieben werden, so mag das so sein. Es ist nicht mein Problem, sondern dasjenige des Betroffenen. Ich kann nicht die Diskussion auf etwa vorhandene Unmündige ausrichten und verflachen. Um so viele Ecken denke ich nicht.
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Admin hat geschrieben: ... PS: ...Es ist nicht mein Problem, sondern dasjenige des Betroffenen. Ich kann nicht die Diskussion auf etwa vorhandene Unmündige ausrichten und verflachen. ...
Also ich hatte nicht den Eindruck, dass IRGENDJEMAND IRGENDWEN persönlich in den Sack treten wollte. :roll:

Möglicherweise habe ich das jetzt aber alles nur falsch verstanden.? :oops:

Bis die Nächte oder irnxwann.
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Nicht irgendjemand, sondern alle.
viento
Beiträge: 67
Registriert: Fr Dez 01, 2006 3:30 pm
Wohnort: Pbg.,hart an der ostfriesischen Grenze ;-)

das fehlte auch noch...

Beitrag von viento »

Als kleine Ergänzung - für "mündige" Leser :lol: füge ich dieses Angebot hinzu, über das ich eben gestolpert bin. Ich mußte zweimal genau hinschauen, bis ich das Komma auch an der richtigen Stelle gesehen und den Preis kapiert hatte. Das ist wohl wirklich "open end", oder...? Aber ganz ehrlich, Neid keimt da bei mir noch nicht mal im Ansatz.:P

hier clicken

grüezimiteinand :roll:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Wer das Geld dafür bezahlt, ist selbst schuld. Dann würde ich eher eine neue nehmen, "Reinhard" in Abalone auf dem Griffbrett und "Danke, Danke" in Gold auf der Rückseite einlegen lassen. Wenn dann mal Zuhörer versehentlich applaudieren sollten:

Bild
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

;) So wird´s gemacht.

Ich habe mal im Netz einen recht interessanten Artikel zur Preisentwicklung bei Gitarren gelesen. Da wurde konkret von Prozenten gesprochen, etwa "...sobald die Gitarre von einem Händler gekauft wurde beträgt ihr Wiederverkaufspreis 20 % weniger...usw.". (das ist jetzt natürlich nur ein Beispiel!!! *g*). Falls jemand weiß, welchen Artikel ich meine...erinnere Dich bitte, wo Du ihn gesehen hast und verrat´s mir. Ich frage mich seit´ner Weile schon, was meine Gitarre nach 2,2 Jahren wert ist in etwa.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
saite
Beiträge: 345
Registriert: Mo Apr 25, 2005 1:06 pm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von saite »

@Holger
das hast du vermutlich auf der Lakewoodseite gelesen. Steht bei Tipps, "Adoptieren Sie eine Gitarre". :wink:

Gruß Kerstin
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@saite: Richtig...ich erinnere mich dunkel, da muß es gewesen sein, danke.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Guitar Romeo Whisky
Beiträge: 199
Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Guitar Romeo Whisky »

Ich denke, bei diesen hoch emotional belasteten Artikeln handelt es sich nicht mehr um Preise für das Objekt, sondern um "Affektionsinteresse", wie Juristen sagen. Bei Blazer und Henkes ist neulich eine einfache alte Gibson für 40.000 Euronen über den Tisch gegangen. Dabei ist aber keiner über den Tisch gezogen worden. Man muss nur einen finden, der bereit ist, das zu zahlen, weil es ihn persönlich interessiert und es ihm wert ist. Neutral gesehen ist keine Klampfe der Welt mehr wert als 3000.-
egal was für Holz. Mir hat mal ein alter Uhrmacher (Helmut Sinn) in einem persönlichen Gespräch gesagt, es gäbe auch keine Uhr, die mehr wert ist, alles an Mehrwert ist Schnickschnack. Erschwerend hinzu kommt bei uns Gitarreros, dass jeder seine eigene Klampfe für die bestklingendste der Welt hält

Leider habe ich mich aus der Riege schon als Teenager verabschiedet und finde dauernd welche, die super klingen, da droht das GAS, man wird leicht zum Opfer seines Affektionsinteresses. Habe ganz schön kneifen müssen, als ich vorgestern bei SESSION-Akustik die Santa Cruz Bariton gespielt habe, aber irgendwann schlägt die Vernunft halt auch zurück.

Wie gesagt, mehr als 3.000 ist keine wert, da stehe ich zu.

Ich mache jetzt die Flatter in den Urlaub, als Gefährtin eine "Bellezza Nera" von Martin, im Kopf "Carolines Confirmation Rag", einen Song, den ich meiner Nichte zur Konfirmation schenken werde, ist auch ´ne schwarze Schönheit. Und auch diese besondere Martin 000-28 von Erich hat nicht mehr gekostet. Und bitter ist natürlich, dass man beim Verkauf genau das erwarten muss, nicht mehr als 3.000, geht nicht. es sei denn, man findet....usw.

keep picking....
frankjoe
Beiträge: 26
Registriert: Do Mär 08, 2007 9:14 am

Beitrag von frankjoe »

Gitarre verkaufen? Vorher den Wert beurteilen? Nun ja, da habe ich zweimal einschlägige Erfahrungen machen dürfen:

Die eine war diese:
l
Ich stellte sie für Startpreis 990 € bei Ebay ein. 7 Tage kein Gebot, daher Angebot so wiederholt. 7 Tage kein Gebot.
Nun das Angebot mit Startpreis 1 € eingestellt.
Die Gebote überschlugen sich, nach 10 Tagen ging sie für knapp 2 Mille nach Dänemark. Vorher mailte mich ein Interessent an, ob`s denn nur ein Schutzgebot gewesen wäre. Sein Gebot in letzter Minute sei nicht mehr rechtzeitig bei ebay eingegangen. Er würde auf den Preis noch einen 100er drauflegen. Habe ich nicht gemacht, der Däne ist glücklich.

Seither geht alles mit 1 € los. Soll doch der Markt den Preis regeln.
Schönen Sonntag

Frank
Zuletzt geändert von frankjoe am So Mär 18, 2007 8:27 pm, insgesamt 2-mal geändert.
viento
Beiträge: 67
Registriert: Fr Dez 01, 2006 3:30 pm
Wohnort: Pbg.,hart an der ostfriesischen Grenze ;-)

Beitrag von viento »

frankjoe hat geschrieben: Seither geht alles mit 1 € los. Soll doch der Markt den Preis regeln.
Wenn absehbar ist, dass der Verkaufserlös meine persönliche Schmerzgrenze, die nicht zwingend etwas mit dem Marktwert zu tun haben muss, unterschreitet, beende ich die Auktion und wiederhole sie zu einem späteren Zeitpunkt.
`ne doofe Frage dazu, weil mir die ebay-Verkäufer-Erfahrung ganz fehlt:

Kann ich ein Verkaufsangebot bei unpassend niedrigen Gebot denn einfach stornieren oder rausnehmen ohne dass mich ebay würgt?

danke für Aufklärung!!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

frankjoe hat geschrieben:Seither geht alles mit 1 € los. Soll doch der Markt den Preis regeln.
Vielleicht ist bald Schluss mit den 1-Euro-Angeboten - wenn man das hier liest:
Gegen die Käufer hat die Staatsanwaltschaft Bückeburg Ermittlungsverfahren wegen Hehlerei eingeleitet.

Die neuen und originalverpackten Werkzeuge seien bei Ebay zu einem Mindestgebot von einem Euro angeboten worden. Deshalb hätten die Käufer Verdacht schöpfen müssen, sagte Staatsanwältin Bauer. Zwar hätten die Werkzeuge letztlich Preise knapp unter dem Listenpreis erzielt, doch der schließlich erreichte Preis sei unerheblich, erklärte die Ermittlerin.
Wer will da noch auf 1 Euro Startpreis bieten ?? :shock: :shock:

Der ganze Artikel steht hier: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,470436,00.html

Gruss, Martin
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Feb 05, 2010 8:27 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten