Ich war vorletzte Woche während eines "Heimaturlaubs" bei dem Lakewood Workshop in Ibbenbühren. Da ich mich kurz vorher in dem anderen Thread hier im Forum zu diesem Thema mit Martin darüber ausgetauscht hatte, war ich neugierig geworden, ob so eine Massnahme bei meiner Lakewood A 14 auch Sinn machen könnte. Also habe ich bei dem Workshop mal direkt danach gefragt (es ging eh um das Thema Beleistung, da passte die Frage ganz gut). Ich wollte wissen, ob Lakewood selber eine Klangoptimierung für sinnvoll halten und diese evtl. auch selber durchführen würde. Die Antwort von Markus Hoppe (der Martin Seeliger auf der Workshop Tour vertreten hat) war ziemlich eindeutig, sie halten eine Klangoptimierug nicht für sinnvoll, da die Instrumente ihrer Meinung nach optimal gebaut sind und jeder Eingriff zu Lasten der Stabilität gehen würde (und auch ganz klar jeglicher Garantieanspruch nach Arbeiten an der Beleistung erlischt). Es ist ja aber auch logisch, dass Lakewood als Hersteller von hochpreisigen Gitarren der Oberklasse nicht die Meinung präsentieren kann, dass es noch Optimierungspotential an den Instrumenten gibt und sie nicht das Bestmögliche aus den Gitarren herausholen.
Ich persönlich möchte auch meiner kleinen Lakewood noch mehr Zeit geben, sich klanglich weiterzuentwickeln. Sie ist jetzt 2 Jahre alt und hat in den letzten Monaten was den Klang angeht nochmal einen gehörigen Schub gemacht, ist noch deutlich runder, strahlender und obertonreicher geworden. Und ich glaube, da geht noch mehr. Klar könnte sie in den Bässen noch etwas voller sein, und die Idee ist verlockend, dass man an der Stelle noch etwas mehr herauskitzeln (oder löffeln) könnte. Aber es ist halt auch eine relativ kleine Gitarre und keine Jumbo oder Dread, dafür habe ich mich ganz bewusst entschieden, weil ich die gute Bespielbarkeit und die Spritzigkeit mag, und dann muss ich auch realistisch sein, was den Klang angeht. Das wär dann für mich eher ein Grund, über die Anschaffung einer zweiten Lakewood nachzudenken...
Das alles gilt aber nur in Bezug auf meine Lakewood. Ich finde Martins Ansatz sehr interessant und eure Berichte hier im Forum sehr überzeugend und ich habe noch eine Kandidatin zuhause stehen, bei der ich mir gut vorstellen könnte, sie mal von Martin löffeln zu lassen.

Nur ist das halt nicht meine Lakewood...
"We learned more from a three minute record, baby, than we ever learned in school."
- Bruce Springsteen