
Aber es ist hier wie mit vielen anderen Dingen: Wenn man eine gute 12er in der Hand hat, merkt man gleich, ob einen das inspiriert.
(Ich stell übrigens in Mannheim aus, da wird die kleine wahrscheinlich auch dabei sein...)
Grüße,
Jab
|
Moderator: RB
So etwas spielt Stoppok immer noch auf der Bühne und im Studio... Stimmt, die sind auch noch erwähnenswert,haben aber AFAIK weder eine kurze Mensur noch einen kleineren Korpus-tired-joe hat geschrieben:ich hatte Mitte der 70er eine 12-saitige Yamaha, die genaue Modellbezeichung habe ich vergessen Das besondere Merkmal war der Fensterkopf, nicht so häufig bei 12-Saitern. Ich kann mich erinnern, dass sie ziemlich einfach Bespielbar war und auch das Fingerpicking klappte gut damit. Das war überhaupt ein gutes Instrument. Trotz (oder gerade weil) Yamaha draufstand. So waren damals die Zeiten...![]()
Hast du davon Fotos? Würde mich interessieren. Ich habe eine 6-saitige 00 von ihm.relaxrecords hat geschrieben:Ich habe mir gerade von Andreas Köpke eine 12 Saitige OM mit 628mm Mensur bauen lassen.
Mal ehrlich? Für mich klingt die Gitarre in dem Video wie ein "Eierschneider". Singen kann der Typ aber gut...Momosch hat geschrieben:Ich lass mir gerade sowas bauen (der Typ im Video ist Todd Cambio, der baut die schönen Fraulini - Gitarren);
schön groß, längere Mensur, Ladderbracing, tief gestimmt, ordentlich wumms, nur halt leider etwas teuer, habe aber auch lange gespart![]()
https://www.youtube.com/watch?v=STjzjW11TXA" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Gitarrenspieler hat geschrieben:Mal ehrlich? Für mich klingt die Gitarre in dem Video wie ein "Eierschneider". Singen kann der Typ aber gut...Momosch hat geschrieben:Ich lass mir gerade sowas bauen (der Typ im Video ist Todd Cambio, der baut die schönen Fraulini - Gitarren);
schön groß, längere Mensur, Ladderbracing, tief gestimmt, ordentlich wumms, nur halt leider etwas teuer, habe aber auch lange gespart![]()
https://www.youtube.com/watch?v=STjzjW11TXA" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
+1RB hat geschrieben:Der Mann kann auch spielen, interessante Aufnahme.
DAS stimmt überhaupt nicht - Diese hier: https://www.youtube.com/watch?v=EsNFIpanayE" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;docsteve hat geschrieben:Gebrauchte Ibanez-Gitarren. Ich hätte damals zuschlagen sollen...
Bzgl. Größe. Eine 12-saitige macht wenig Spaß, wenn sie nicht Jumbo- oder Dreadnought-Maße hat.
Viele Grüße Stephan
Sollte ich mir jemals wieder eine 12-saitige anschaffen (meine erste Gitarre Ende der 60er war eine fürchterliche 12-saitige Höfner), würde es wohl auch eine Fraulini werden. Als großer Fan von Blind Willie McTell ist es genau dieser "Eierschneidersound", den ich mir von einer 12-saitigen erwarte. Und Paul Geremia ist nicht die schlechteste Referenz.Gitarrenspieler hat geschrieben:Mal ehrlich? Für mich klingt die Gitarre in dem Video wie ein "Eierschneider". Singen kann der Typ aber gut...Momosch hat geschrieben:Ich lass mir gerade sowas bauen (der Typ im Video ist Todd Cambio, der baut die schönen Fraulini - Gitarren);
schön groß, längere Mensur, Ladderbracing, tief gestimmt, ordentlich wumms, nur halt leider etwas teuer, habe aber auch lange gespart![]()
https://www.youtube.com/watch?v=STjzjW11TXA" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;