Baritongitarre

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

chevere

Baritongitarre

Beitrag von chevere »

Hat jemand Erfahrungen mit Baritongitarren?

Es gibt ja verschiede Modelle von Larrivée, Tacoma, Santa Cruz, Marc Beneteau.

Danke!
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Erfahrung ist zu viel gesagt, ich hab vor einigen Monaten eine angespielt (weiss nimmer welches Fabrikat). Soundmässig würde es mich schon sehr reizen, so ein Teil zu spielen, aber es birgt technische Schwierigkeiten, da die Bünde doch sehr weit auseinander sind. Die Mensur ist dermassen lang, dass die Bünde zwangsläufig weiter auseinander platziert werden müssen. Das hat mir den Spass doch sehr genommen.
Hätte ich mal zu viel Geld übrig, würde eine Bariton trotzdem (einfach der Vollständigkeithalber...) ins Haus kommen.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Winfried
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 28, 2005 5:19 pm
Wohnort: Soest

Beitrag von Winfried »

Hallo,
habe mal auf einem Instrumentenflohmarkt eine Bariton angespielt und wäre beinahe schwach geworden. Sie erweitert den Tonumfang nach unten, was mir sehr gut gefallen hat ich glaube es war ein Modell von Stevens.
Natürlich spielte sie sich schwerer als eine normale Gitarre, aber im Vergleich zu einer Bassgitarre war sie schon sehr nahe an einer normalen Gitarre.

Grüße
Lakewood M-1CP
Hirade HP-5, Ibanez Quintgitarre GAR 40
Takamine EN-30C
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Hallo,
Volkert baut eine Baritone.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

yep. Und der FUXLI vonne Ostseeküste ...
.. der kann damit sogar supergut umgehn.
hab ich mal gehört. mitte ohren. ehrlich. 8)
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Im Auftrag von unserem Joachim werde ich auch eine Bariton bauen... eben "Balou The Bear".. :wink:

Wird eine 12-fret Dreadnought-Bodyform und 72 cm Mensur...

Natrüllich mit Baubericht... :mrgreen:

Gruss, Martin
Benutzeravatar
saite
Beiträge: 345
Registriert: Mo Apr 25, 2005 1:06 pm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von saite »

H-bone hat geschrieben:... eben "Balou The Bear".. :wink:
:D HA! Hab ich's doch gewusst! .... "Versuchs mal mit.....tralalala" :wink:
H-bone hat geschrieben:Wird eine 12-fret Dreadnought-Bodyform und 72 cm Mensur...

:shock:

Ihr kommt auf Ideen! :wink:

Gruß Kerstin
matthiasL
Beiträge: 404
Registriert: Fr Feb 18, 2005 11:32 am
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von matthiasL »

ich spiele auf Messen immer jede Bariton die ich die Haende bekomme, aber ich spiele immer den gleichen kram. Ein paar Stuecke von Don Ross und ein bissl Groove-improvisation auf einem Bass-Riff aufbauend. Jedes mal finde ich es supergeil, aber nach ein paar Minuten weiss ich, dass ich mir niemals eine Bariton kaufen werde. So aehnlich habe ich es auch schon von Leuten gehoert, die eine Bariton haben, nach der Anfangszeit steht sie eigentlich nur noch rum. Der Einsatzbereich ist sooo begrenzt, ausser man ist Profi und spielt Konzerte, da kommt eine Bariton zwischendrin natuerlich supergut.
Die beste Bariton, die ich je gespielt habe war die vom Volkert (gespielt auf den Op.Strings). Die ist wirklich aller erste Sahne. Lakewood, Larrive, Stevens, Tacoma haben mich nicht so ueberzeugt.

Cheers ML
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Ich hoffe die Bariton wird bei mir nicht in der Ecke rumstehen :wink:

Ich habe das Ziel mich verstärkt mit gemischten Besetzungen auseinanderzusetzen: Nylonstrings, steelstings, oder Saxophon oder Klarinette mit steelstring.
Dazu ist die Bariton ein wunderbares Schmankerl.
Ich bin mir auch bewußt, dass das Luxus pur ist. Ich hoffe ich komme jetzt nicht für 45 Tage ins Gefängnis wie Paris Hilton :wink:
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Joachim hat geschrieben:I
Ich bin mir auch bewußt, dass das Luxus pur ist. Ich hoffe ich komme jetzt nicht für 45 Tage ins Gefängnis wie Paris Hilton :wink:
Wenn es zur gleichen Zeit und die selbe Zelle wär..... :lol:
Gast

Beitrag von Gast »

Joachim hat geschrieben:Ich bin mir auch bewußt, dass das Luxus pur ist. Ich hoffe ich komme jetzt nicht für 45 Tage ins Gefängnis wie Paris Hilton :wink:
Na ja, Paris Hilton haben sie in erster Linie
wegen ihrem guten Aussehen so lange ins Gefängnis
gesteckt.

Mach Dir keine Sorgen...

Grüße, Nik
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

...ich würde mich auch in Paris für 45 Tage im Hilton einquartieren lassen...
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Joachim hat geschrieben:...

Ich habe das Ziel mich verstärkt mit gemischten Besetzungen auseinanderzusetzen: Nylonstrings, steelstings, oder Saxophon oder Klarinette mit steelstring.
Dazu ist die Bariton ein wunderbares Schmankerl. ..
YEP. Das denke ich auch.

Wann kommt sie denn? 8)

:oops: Ich frag ja nur, denn ...
... wenn mein Taschengeld für diesen Sommer noch reicht,
komme ich gern zum Anspielen vorbei.

:wink:
Gast

Beitrag von Gast »

thust hat geschrieben:
Joachim hat geschrieben:I
Ich bin mir auch bewußt, dass das Luxus pur ist. Ich hoffe ich komme jetzt nicht für 45 Tage ins Gefängnis wie Paris Hilton :wink:
Wenn es zur gleichen Zeit und die selbe Zelle wär..... :lol:
Das würde ja gegen die Genfer Konvention verstossen.
Nichte einen Tag möchte ich mit dieser Frau zusammen eingesperrt sein! :?
Gast

Beitrag von Gast »

Mr. Magic Takamine hat geschrieben:...ich würde mich auch in Paris für 45 Tage im Hilton einquartieren lassen...
und was nützen 45 Pariser während der Tage?
Antworten