The Spider finished mit letztem soundfile
Moderator: RB
- guitarchie
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa Feb 15, 2014 12:41 pm
- Wohnort: Rheinhessen
The Spider finished mit letztem soundfile
recht schönen guten Abend,
nach der letzten Auftragsgitarre kommt bekanntlich die allerletzte. Ich konnte in Berlin im Frühjahr nicht widerstehen.
Es ist wieder ein junger deutscher Gitarrenbauer namens Tobias Traub mit dem label "oroborus".
https://www.oroboruscustoms.com/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
In Berlin habe ich eine Standard-Spider getestet und auf der homepage Details gefunden, die ich bisher nicht kannte, wie z.Bsp. Schallochtrichter, Dummyboden etc., daher the "verylast buildthread"
https://www.acousticguitarforum.com/for ... p?t=528257" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Es wird sicherlich noch spannend wie immer.
mit den besten Wünschen für eine frohe Adventszeit
guitarchie
nach der letzten Auftragsgitarre kommt bekanntlich die allerletzte. Ich konnte in Berlin im Frühjahr nicht widerstehen.
Es ist wieder ein junger deutscher Gitarrenbauer namens Tobias Traub mit dem label "oroborus".
https://www.oroboruscustoms.com/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
In Berlin habe ich eine Standard-Spider getestet und auf der homepage Details gefunden, die ich bisher nicht kannte, wie z.Bsp. Schallochtrichter, Dummyboden etc., daher the "verylast buildthread"
https://www.acousticguitarforum.com/for ... p?t=528257" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Es wird sicherlich noch spannend wie immer.
mit den besten Wünschen für eine frohe Adventszeit
guitarchie
Zuletzt geändert von guitarchie am Di Jan 01, 2019 11:33 am, insgesamt 5-mal geändert.
Re: The Spider
+1 für die Spider-Gitarre. Ich finde es super, wenn ein Gitarrenbauer die traditionelle Bauweise von Akustikgitarren in Frage stellt und eine mögliche Verbesserung ausprobiert.
Bin gespannt, was hier im Thread noch so kommen wird.
Gruß myno
Bin gespannt, was hier im Thread noch so kommen wird.
Gruß myno
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: The Spider
Ivch glaube nicht, dass Tobias Traub die traditionelle Bauweise in Frage stellt.mynodeus hat geschrieben:+1 für die Spider-Gitarre. Ich finde es super, wenn ein Gitarrenbauer die traditionelle Bauweise von Akustikgitarren in Frage stellt und eine mögliche Verbesserung ausprobiert.
Bin gespannt, was hier im Thread noch so kommen wird.
Gruß myno
Auf jeden Fall setzt er Details handwerklich schön um, und das Konzept mit dem Doppelboden ist interessant.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: The Spider
+1
Den Schalllochtrichter z.B. hatte Torres, bei ihm Tornavoz genannt, schon im 19. Jahrhundert eingeführt.
Ansonsten handwerklich schöne Gitarren!
Den Schalllochtrichter z.B. hatte Torres, bei ihm Tornavoz genannt, schon im 19. Jahrhundert eingeführt.

Ansonsten handwerklich schöne Gitarren!

- Holger Hendel
- Beiträge: 12508
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: The Spider
Richtig cooles Design und der "Doppelboden" ist klanglich eine feine Sache, glaube ich; die Gitarrenstütze von Felix Justen liefert einen Effekt der dem des Doppelbodens ähnlich sein müsste. Davon bin ich Fan seit ich die Gitarrenstütze das erste Mal ausprobiert hatte.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Re: The Spider
Sieht auf jeden Fall erst mal gut aus!
Verstehe ich das richtig, das der "gelochte" Boden außen ist sprich an Deinem Bauch anliegt?
Ist dadurch die Zargentiefe vergrößert worden?
Zum Schalllochtrichter fehlt mir die Vorstellungskraft. Soll er eine größere Lautstärke bewirken oder besondere Frequenzbereiche betonen?
Verstehe ich das richtig, das der "gelochte" Boden außen ist sprich an Deinem Bauch anliegt?
Ist dadurch die Zargentiefe vergrößert worden?
Zum Schalllochtrichter fehlt mir die Vorstellungskraft. Soll er eine größere Lautstärke bewirken oder besondere Frequenzbereiche betonen?
- guitarchie
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa Feb 15, 2014 12:41 pm
- Wohnort: Rheinhessen
Re: The Spider
recht schönen guten Abend,
ja der "dummyboden" liegt an meinem Bauch und der Olivenboden ist sehr dünn gearbeitet, um besser mitschwingen zu können.
Für den Schalllochtrichter soll es auch phyikalische Gründe geben, aber die Hauptursache ist die Erfahrung von Tobias, daß die Lautstärke etwas zunimmt wobei die Bassfrequenzen etwas mehr als die Mittel- und Höhenfrequenzen verstärkt werden.
Am schönsten wäre es natürlich zwei Gitarren zum Vergleich bauen zu lassen, einmal mit den beschriebenen Details und einmal ohne. Aber auch dann würden ja noch bevel, soundport Holzauswahl etc. mitsprechen oder besser mitklingen.
Übrigens ist der Bevel mittlerweile fertig und es geht bald an einen m.E. sehr interessanten soundport.
Weiterhin viel Freude beim Schmökern.
all the best
guitarchie
ja der "dummyboden" liegt an meinem Bauch und der Olivenboden ist sehr dünn gearbeitet, um besser mitschwingen zu können.
Für den Schalllochtrichter soll es auch phyikalische Gründe geben, aber die Hauptursache ist die Erfahrung von Tobias, daß die Lautstärke etwas zunimmt wobei die Bassfrequenzen etwas mehr als die Mittel- und Höhenfrequenzen verstärkt werden.
Am schönsten wäre es natürlich zwei Gitarren zum Vergleich bauen zu lassen, einmal mit den beschriebenen Details und einmal ohne. Aber auch dann würden ja noch bevel, soundport Holzauswahl etc. mitsprechen oder besser mitklingen.
Übrigens ist der Bevel mittlerweile fertig und es geht bald an einen m.E. sehr interessanten soundport.
Weiterhin viel Freude beim Schmökern.
all the best
guitarchie
- guitarchie
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa Feb 15, 2014 12:41 pm
- Wohnort: Rheinhessen
Re: The Spider
recht schönen guten Tag,
ich vergaß zu erwähnen, daß Tobias Traub auch inlay kann und das noch als soundport.
mit den besten Wünschen für einen frohen dritten Advent
guitarchie
ich vergaß zu erwähnen, daß Tobias Traub auch inlay kann und das noch als soundport.
mit den besten Wünschen für einen frohen dritten Advent
guitarchie
- Dateianhänge
-
- 05 klein_IMG_2919.jpg (145.31 KiB) 7327 mal betrachtet
- guitarchie
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa Feb 15, 2014 12:41 pm
- Wohnort: Rheinhessen
Re: The Spider finished
recht schönen guten Abend,
die Gitarre kam fast auf den Punkt unter den Gabentisch und hat mehr gehalten als Ihre Schwester schon in Berlin versprochen hat.
Wenn jemand mal nach Berlin kommt, unbedingt bei Tobias vorbeischauen, das gilt natürlich vor allem auch für Berliner.
Villeicht klappt es demnächst auch noch mit einem soundfile.
vielen Dank für's Vorbeischauen und für die freundlichen Kommentare und mit den besten Wünschen für frohe, gesunde und friedliche Feiertage.
guitarchie
die Gitarre kam fast auf den Punkt unter den Gabentisch und hat mehr gehalten als Ihre Schwester schon in Berlin versprochen hat.
Wenn jemand mal nach Berlin kommt, unbedingt bei Tobias vorbeischauen, das gilt natürlich vor allem auch für Berliner.
Villeicht klappt es demnächst auch noch mit einem soundfile.
vielen Dank für's Vorbeischauen und für die freundlichen Kommentare und mit den besten Wünschen für frohe, gesunde und friedliche Feiertage.
guitarchie
- Dateianhänge
-
- 20181220_171741 kleiner.jpg (249.47 KiB) 7227 mal betrachtet
-
- 20181220_171729 kleiner.jpg (229.01 KiB) 7227 mal betrachtet
-
- 20181220_171654 kleiner.jpg (248.86 KiB) 7227 mal betrachtet
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: The Spider finished
Wow, da solltest Du das Prachtstück mal wieder auf der Open Stage präsentieren. Nächste ist am 11.01.2019
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: The Spider finished
Wow, da ist ja kaum noch was geblieben wie es die Konvention will (oder eben nicht), sehr beeindruckend!
Halsübergang am 15. Bund wenn ich richtig gezählt habe, ist das der Korpusform geschuldet, und ist das eine ewig-lange Mensur oder sieht das nur so aus?
Das mit dem Inlay-Soundport habe ich auch nicht verstanden, ein “Loch” kann ich da nicht erkennen, oder liegt’s an meinen Augen?
Glückwunsch zu diesem Xmas present & die besten weihnachtlichen Wünsche zurück!
Niels
Halsübergang am 15. Bund wenn ich richtig gezählt habe, ist das der Korpusform geschuldet, und ist das eine ewig-lange Mensur oder sieht das nur so aus?
Das mit dem Inlay-Soundport habe ich auch nicht verstanden, ein “Loch” kann ich da nicht erkennen, oder liegt’s an meinen Augen?
Glückwunsch zu diesem Xmas present & die besten weihnachtlichen Wünsche zurück!
Niels
Re: The Spider finished
Wow, Gratulation das ist mal wirklich außergewöhnlich. Die Ecken im Korpus sind zwar nicht mein persönlicher Geschmack, aber das ganze Instrument wirkt sehr stimmig und mit der tollen Holzauswahl und dem Soundport macht es einen wiederum sehr runden Eindruck.
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
- guitarchie
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa Feb 15, 2014 12:41 pm
- Wohnort: Rheinhessen
Re: The Spider finished mit soundfile
recht schönen guten Tag,
mit dem Zitieren habe ich mich schon im Studium schwer getan.
Daher ohne Zitat,
da kein Tonabnehmer installiert ist geht eine Presentation nur im kleinen Kreis.
die kleinen schwarzen Lächer zwischen Messing und Perlmutt sind Öffnungen für den soundport.
und tatsächlich manchmal drückt die Ecke auf der Höhenseite etwas auf den Oberschenkel, aber wie ich Tobias kenne, ist das bestimmt mit Krankengymnasten ausbaldowert für eine bessere Spielhaltung.
Für so ältere Herren ist es schon eine angenehme Vorstellung eine neue Gitarre in der längsten Nacht des Jahres einzuspielen, wenn man so etwas sagen darf ohne irgendwelche Debatten.
mit den besten Wünschen für eine gute Zeit bis vielleicht demnächst mit einem etwas eingespielterem soundfile.
guitarchie
https://soundcloud.com/guitarchie-1/181 ... der-schnee" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
mit dem Zitieren habe ich mich schon im Studium schwer getan.
Daher ohne Zitat,
da kein Tonabnehmer installiert ist geht eine Presentation nur im kleinen Kreis.
die kleinen schwarzen Lächer zwischen Messing und Perlmutt sind Öffnungen für den soundport.
und tatsächlich manchmal drückt die Ecke auf der Höhenseite etwas auf den Oberschenkel, aber wie ich Tobias kenne, ist das bestimmt mit Krankengymnasten ausbaldowert für eine bessere Spielhaltung.
Für so ältere Herren ist es schon eine angenehme Vorstellung eine neue Gitarre in der längsten Nacht des Jahres einzuspielen, wenn man so etwas sagen darf ohne irgendwelche Debatten.
mit den besten Wünschen für eine gute Zeit bis vielleicht demnächst mit einem etwas eingespielterem soundfile.
guitarchie
https://soundcloud.com/guitarchie-1/181 ... der-schnee" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
- guitarchie
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa Feb 15, 2014 12:41 pm
- Wohnort: Rheinhessen
Re: The Spider finished mit soundfile die zweite
und damit ich später was zum Vergleichen habe noch ein weiteres Klangbeispiel hinterher.
Ansonsten bleibt es bei den guten Wünschen und vielleicht später mehr.
https://soundcloud.com/guitarchie-1/181 ... f-my-heart" onclick="window.open(this.href);return false;
guitarchie
by the way: very impressing guitar-voice
Ansonsten bleibt es bei den guten Wünschen und vielleicht später mehr.
https://soundcloud.com/guitarchie-1/181 ... f-my-heart" onclick="window.open(this.href);return false;
guitarchie
by the way: very impressing guitar-voice
Zuletzt geändert von guitarchie am Fr Dez 21, 2018 5:41 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Re: The Spider finished mit soundfile
Gefällt mir klanglich schon mal gut, schön straff und trocken.