SEAGULL S6 The Original

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
malermax
Beiträge: 95
Registriert: Do Sep 28, 2006 4:07 pm
Wohnort: Gütersloh

SEAGULL S6 The Original

Beitrag von malermax »

Samstag in Köln. Der Verkäufer packt eine neue Gitarre aus, stimmt sie, ich horche auf. Er stellt sie zu den Edelgitarren von Martin, Taylor, Gibson, etc...
Ich greif sie mir, will bestätigt wissen, was ich beim Stimmen gehört habe...

Und ich finde bestätigt: Dieses Stück Gitarre klingt "hammermäßig", ein Volltreffer. Meine Frau hört zu, ist auch sofort hin und weg.

Der Frau eines weiteren Kunden gefallen Klang und das Stück, das ich spiele, sie lässt es mich wissen, auch ihr Mann horcht auf, bittet mich, das Stück zum Vergleich auf einer Jumbo, die er soeben probiert hat, ebenfalls zu spielen. Ich spiel`s danach vorsorglich auch noch auf einer edlen Martin... keine kann gegen die erste Gitarre punkten... Helle Begeisterung jetzt in allen Gesichtern.

Ich wollte an diesem Tag keine Gitarre kaufen. Diese allerdings konnte ich nicht mehr aus der Hand geben. Sie gehört jetzt mir. :D

Über den Preis spreche ich lieber nicht. Da würde die Martin "rot" werden vor Scham... :wink:

PS: Nur nebenbei habe ich zwischenzeitlich gesehen, dass das feine Teil in der Gitarre und Bass 5/2007 "getestet" wurde. Fazit:"Plus: Klangqualität; Ausgewogenheit; Dynamik; Preis/Leistung. Minus: -"
So kann man es auch ausdrücken... :D
Zuletzt geändert von malermax am Mi Mai 23, 2007 9:52 am, insgesamt 1-mal geändert.
PuMi

Beitrag von PuMi »

Glückwunsch!

Made in.... ? Woher kommt denn ne Seagull?

Die Kritik scheint ja top zu sein, aber ich persönlich kann mich einfach nicht an den Anblick der Kopfplatte gewöhnen. Es geht einfach nicht.... :shock:
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Jau, so eine Seagull geht los. Ich hatte mal während eines Praktikums fast täglich das Vergnügen, das war der Hammer (an dieser Stelle sei Ruud ganz herzlich gedankt, auch wenn er das hier wahrscheinlich nicht lesen wird ;) ).

Bass ohne Ende, da hatte er dann auch noch 13er Saiten drauf. Richtig gut.

@PuMi: Ich glaube, die kommen aus Kanada...oder?!
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
malermax
Beiträge: 95
Registriert: Do Sep 28, 2006 4:07 pm
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von malermax »

Also die Seagull kommt aus Kanada, dort wird sie auch gebaut, und zwar von Robert GODIN, dazu muss ich wohl kaum was sagen oder?

Die Kopfplatte mag gewöhnungsbedürftig sein, aber sie ist genauso schön und schlicht wie die seidige Nitrolackierung des Instruments. Ich find`s beeindruckend!

@ Holger: Erfasst! Der Bass ist auch mit dem Original Daddario Saitensatz 12 - 54 wirklich beeindruckend!
Gast

Beitrag von Gast »

Toll - Glückwunsch zur neuen "Beziehung"
und hoffentlich lange viel Spass damit.

Grüße Nik
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@malermax: Aber echt- das ist die einzige Gitarre, von der ich so einen extrem breiten Bass kenne, das war schon hitverdächtig. Und eine fixe Ansprache hat die, ich glaube, es war auch so eine S6.

Der Eigentümer hatte sie an einem Nachmittag im Praktikum verliehen an jemanden, dieser junge Mann muß sehr hart angeschlagen haben, auf jeden Fall bekam er sie mit fiesen Spielspuren zurück im Bereich 17. Bund; die Spielspuren waren auf der Decke in diesem Bereich...schade, es handelt sich ja um eher dunkles Holz, da sah man die Kratzer schon sehr.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Wendelsteiner
Beiträge: 13
Registriert: Mi Feb 21, 2007 9:01 am

Seagull ....

Beitrag von Wendelsteiner »

Herzlichen Glückwunsch zur S6 !! Ich bin seit 2 Wochen im Besitz einer Coastline S6 Folk Cedar. Ich bin schon Anfänger, trotzdem ist es die schönste und beste Gitarre die ich bisher hatte! Ich übe damit aus der AG 07 das Stück "the boxer" und es klingt sogar bei mir sehr schön.... :lol:
Tu ich eigentlich nun der Gitarre Unrecht oder gar schlimmeres an, wenn ich damit auch Akkorde schrammel, so wie es in diesem Stück auch vorgesehen ist??? Es gäbe auch durchsichtige "Platten" für den Schlagbereich um ein verkratzen der Decke zu verhindern, hat da schon jemand Erfahrund damit? Was soetwas kostet und wie es befestigt wird?? Ach jetzt habe ich dóch Fragen gestellt und wollte dabei nur schreiben:
Ich habe auch so eine, wenn auch vielleicht die Light Ausführung, aber ich finde sie wunderbar!!!
Grüße aus Wendelstein
Ich bin hier nur der Tonerwexler
Benutzeravatar
MarioG
Beiträge: 159
Registriert: Do Jul 13, 2006 10:53 pm
Wohnort: 27574 Bremerhaven

Beitrag von MarioG »

nabend ...

@ Max ...

Gratuliere ! Ich wünsche dir viel Spaß mit ihr :wink:

@ Holger ...

sowas ist wirklich bös :x


....
in diesem Sinne ...
schönen Tag noch !

MG
-------
"Mit jedem Tag, geht es mir in jeder Hinsicht, immer besser und besser .." Coué
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Ich gratuliere auch herzlich zur neuen Gitarre. Die Dread von Seagull habe ich noch nicht ausprobiert, aber ich habe ja die kleine Schwester hier zu Hause. viel Spaß mit dem großen Bruder! :lol: :lol: :lol:
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Benutzeravatar
christian
Beiträge: 98
Registriert: Mo Jul 18, 2005 1:36 am
Wohnort: California

Beitrag von christian »

Glueckwunsch zur Neuen. Auch meiner Meinung nach sind Seagull Gitarren in ihrer Preisklasse nicht zu schlagen.
Ich hatte mal eine Seagull 12 String mit Zederndecke. Wie schon angedeutet wurde zeigt die Zederndecke sehr schnell Gebrauchsspuren. Fals deine neue Seagull eine Fichtendecke hat brauchst du dir darueber natuerlich keine Sorgen zu machen.
Viel Spass mit der Seagull.
Gast

Re: SEAGULL S6 The Original

Beitrag von Gast »

malermax hat geschrieben:Samstag in Köln. Der Verkäufer packt eine neue Gitarre aus, stimmt sie, ich horche auf. Er stellt sie zu den Edelgitarren von Martin, Taylor, Gibson, etc...
Ich greif sie mir, will bestätigt wissen, was ich beim Stimmen gehört habe...

Und ich finde bestätigt: Dieses Stück Gitarre klingt "hammermäßig", ein Volltreffer. Meine Frau hört zu, ist auch sofort hin und weg.

Der Frau eines weiteren Kunden gefallen Klang und das Stück, das ich spiele, sie lässt es mich wissen, auch ihr Mann horcht auf, bittet mich, das Stück zum Vergleich auf einer Jumbo, die er soeben probiert hat, ebenfalls zu spielen. Ich spiel`s danach vorsorglich auch noch auf einer edlen Martin... keine kann gegen die erste Gitarre punkten... Helle Begeisterung jetzt in allen Gesichtern.

Ich wollte an diesem Tag keine Gitarre kaufen. Diese allerdings konnte ich nicht mehr aus der Hand geben. Sie gehört jetzt mir. :D

Über den Preis spreche ich lieber nicht. Da würde die Martin "rot" werden vor Scham... :wink:

PS: Nur nebenbei habe ich zwischenzeitlich gesehen, dass das feine Teil in der Gitarre und Bass 5/2007 "getestet" wurde. Fazit:"Plus: Kangqualität; Ausgewogenheit; Dynamik; Preis/Leistung. Minus: -"
So kann man es auch ausdrücken... :D
Na denn auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen Seemöwe!!!!!!
==============================================================
Ich kenne die Gitarre, habe aber nur 2 Kopien davon - die aber auch wirklich seht gut klingen (BR L6 u. LM6).
Sind ja hier vorgestellt im Hochglanzpoliturbeitrag......
http://mdalu.md.ohost.de/BR_LM6/BatonRo ... e_LM6.html
...halt ne SEAGULL für Arme (...und Hände ; -)

Die Kopfplatte ist jetzt wirklich nicht die schönste bei unseren Gitarren (wenn ich jetzt die Baton Rouges dazunehme), zumindest hat sie den Vorteil, dass die Saiten einigermaßen gerade über den Sattel laufen.
Ausserdem spricht man ihr wegen der geringeren Masse positive Klangeigenschaften zu - die sie zweifelsfrei haben!
Dabei ist es auch angenehm, dass das Griffbrett breiter ist.

Würde mich echt freuen mal ein paar Bilder von deinem neuen Schätzchen zu sehen!

Ist das die mit dem Kirschholz, die im G&B (hatst ja oben erwähnt) derletzt getestet wurde?
Also genau dieses Modell, da gibbets ja noch andere......

Glückwunsch an Dich, Deine dich unterstützende Frau und evtl. den Rest der Familie. :D :wink:
Zuletzt geändert von Gast am Di Mai 15, 2007 9:19 am, insgesamt 5-mal geändert.
PuMi

Beitrag von PuMi »

Nen paar hochauflösende selbstgemachte Bilder wäre wirklich schön.

*knips knips*
Benutzeravatar
malermax
Beiträge: 95
Registriert: Do Sep 28, 2006 4:07 pm
Wohnort: Gütersloh

Re: SEAGULL S6 The Original

Beitrag von malermax »

:-) hat geschrieben: Ist das die mit dem Kirschholz, die im G&B (hatst ja oben erwähnt) derletzt getestet wurde?
Also genau dieses Modell, da gibbets ja noch andere......
Ja genau die ist es, genau dieses Modell. Korpus aus interessanterweise nur 3-schichtig laminierter Wildkirsche und Massivholzdecke aus Zeder. Hals Silberblattahorn. 8)

Ich hab von dem - für mich im Nachhinein auch sehr informativem - Testbericht übrigens erst nach meinem spontanen Kauf erfahren, der Tester überschlägt sich tatsächlich mit Lob ("... was diese relativ kleine Gitarre akustisch von sich gibt, ist schlichtweg hervorragend!")

Ich hätte so einen Testbericht auch wirklich nicht gebraucht. Ich hab die Gitarre nur zufällig beim Stimmen gehört und wusste schon, dass die was besonderes sein könnte. Beim Spielen dann haben wirklich alle im Raum aufgehorcht, so eindrucksvoll ging die ab - und ich bin ein lausiger Spieler :wink:

Fingerpicking ist ein Spass auf dem Teil. Halsbreite am Sattel lt. Test 45,90 mm, am 12. Bund 54,75 mm. Ich leg sie zur Zeit nicht mehr aus der Hand, meine anderen Gitarren haben Pause... :guitar2:
jacky white
Beiträge: 37
Registriert: So Mär 04, 2007 1:19 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von jacky white »

aufnahme/video?
wäre sehr nett :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

Wer will schon Aufnahmen und Videos von einem lausigen Gitarrenspieler :twisted:

max :lol:
stell dich mal nicht so unter Schemel...

Foto reicht ja mal fürn Anfang 8)
Antworten