Kein Problem, kann man ja wegschleifenIch finde den Schriftzug auf der Kopfplatte hässlich,

|
Moderator: RB
Kein Problem, kann man ja wegschleifenIch finde den Schriftzug auf der Kopfplatte hässlich,
Das finde ich auch sehr vernünftig. Gegen eine ordentliche National Resophonic kann keine Gibson mithaltenstring hat geschrieben: Wohin mit dem Geld, wenn man soviel hat?
Andere stecken`s in Blechkisten.
Meine Kinder werden es mal erfahren, Ich hab sehr viel Spaß an meinen Gitarren , ob 25 Stück hochwertiges oder Vintage , oder eben eine Monarch , ist ja egalAngorapython hat geschrieben:Gitarren taugen als Wertanlage sowieso nur sehr bedingt.
Captain Harry hat geschrieben:Ja, das war auch gar nicht so neidisch gemeint. Und wenn ich ehrlich bin, gebe ich für viele Dinge auch mehr Geld aus, als sie eigentlich wert wären. Wobei ja immer die Frage bleibt, worin der persönliche Wert einer Sache liegt, in meinen Augen ist das nicht unbedingt der monetäre Wert. Wenn ich mir demnächst vielleicht eine 3.000 € Gitarre leiste, dann tue ich das auch nicht, weil sie so viel besser klingt oder weil ich damit so viel besser spielen würde, sondern aus dem ganz simplen Grund, dass sie mir ganz einfach super gefällt und ich schon lange diese Gitarre besitzen wollte.
Bevor Reichtum zur Belastung wird muss man korrigierend aktiv werden. Das ist schon in Ordnung. Fragwürdig ist es jedoch das Geld das weg muss in so ein Scheusal zu stecken.schinkenkarl hat geschrieben:Eigentlich ist es ja ein Schnäppchen im Gegensatz zu dieser
https://reverb.com/de/item/26325767-gib ... rce=google" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;