alte Parlor oder 0 -size

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Tommy
Beiträge: 3
Registriert: So Dez 17, 2006 2:27 pm
Wohnort: Oberbayern

alte Parlor oder 0 -size

Beitrag von Tommy »

Hallo Zusammen,

hat jemand Erfahrung mit alten Parlor Gitarren ? z.b. von Lyon & Healy.
Mich juckt es schon seit einiger Zeit in den Fingern . Hab schon immer
so einen Fabel für "Altes gehabt. Leider hatte ich noch keine Gelegenheit so
ein Instrument mal anzuspielen.
Spiele eine Stanford ( Redwood) RD 5 V und bin damit sehr zufrieden
( "Oldpicker" Dieter hat mich da gut beraten, DANKE) und seit langem
eine Martinez Penalur Flamencogitarre.
Da ich gerne open-tunigs spiele und mich das ständige Umstimmen nervt
dachte ich an eine alte Parlor als "Zweite"Steel. Was für mich für eine alte
Parlor spricht wäre: 12fret, slotted Head, Halsbreite, Optik und der PREIS.
Was den Klang, die Bespielbarkeit und "Altagstauglichkeit" angeht, habe
ich leider keine Ahnung !!!

Gruß Peter
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1873
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

hallo peter,

ne parlor juckt mich auch grad.
bin bis jetzt allerdings nur auf die avernia-gitarren gestossen.
die sind mir allerdings unbekannt, wären aber bezahlbar.
so 350 € mit massiver decke.
irgendwo hatte ich hier mal nen link reingestellt zu avernia.
(sorry bin grad zu hause an meinen uralt-laptop ohne meine favouriten,
das macht keinen spaß hier mit der langsamen mühle).

@klaust:
du hast doch die avernia auch schon mal in einen anderen thread empfohlen. hast du sie denn schon gespielt?

hat sonst noch jemand ideen?
chrisb
Robert Johansen
Beiträge: 32
Registriert: Di Apr 24, 2007 5:41 pm

Beitrag von Robert Johansen »

canceled
Zuletzt geändert von Robert Johansen am Mi Jun 13, 2007 11:35 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

deleted
Zuletzt geändert von Gast am So Jun 17, 2007 8:38 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Saitenheimer
Beiträge: 749
Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
Wohnort: Ansbach / Franken

Beitrag von Saitenheimer »

Ich hab mich auch mal schlau gemacht.
Bei Folkfriends werden z.Zt. Avernia weit unter Preis verkauft - aufgrund gelblicher Stellen am Steg.

Stefan
Tommy
Beiträge: 3
Registriert: So Dez 17, 2006 2:27 pm
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tommy »

Hallo,

über die Avernia Parlor bin ich auch schon gestolpert, habe aber eher an so
etwas:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1

gedacht. Eben eine "Alte". Hat jemand "Erfahrung" mit so alten Parlor.

Gruß Peter
Gast

Beitrag von Gast »

Tommy hat geschrieben:Hallo,

über die Avernia Parlor bin ich auch schon gestolpert, habe aber eher an so
etwas:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1

gedacht. Eben eine "Alte". Hat jemand "Erfahrung" mit so alten Parlor.

Gruß Peter
Hi,
also die Fotos sehen schon mal sehr gut aus, jedoch denke ich bei diesen Beträgen ist schon Vorsicht angebracht - ist ja auch ne Menge Geld.
Obwohl ich jetzt rein vom Gefühl, den Fotos, den Bewertungen sagen würde, das das ein gutes Angebot ist.
In dieser Preislage wära anspielen schon OK, zumindest würde ich ontakt aufnehmen und dann telefonisch einige Dinge abklären.
Bei einem persönlichem Gespräch kann man gut einige Dinge besser abchecken als rein schriftlich.

Aber - sehr schöne washburn, das wär schon was, aber ich werd jetzt mal die oben erwähnte avernia testen, denke der Auktionspreis geht allemal i.O.
Das ist schon mal ein Einstieg in diese Welt der Kleinen, hab zwar schon einige Erfahrung, aber ein Experte darin bin ich wahrlich nicht.
Auch nicht was so genannte vintage Instrumente für diesen Zeitraum (vor 45) betrifft.
Denke da kann man auch viel falsch machen und teuer Lehrgeld zahlen.
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Tommy hat geschrieben:Hat jemand "Erfahrung" mit so alten Parlor.
Nööö, aber wenn meine Deerbridge Size 0 bei mir ist, dann behalte ich sie (wenn die Götter mitspielen !) solange, bis sie gaaaaanz alt ist :lol: .

Wenn ich es bis dahin hinbekomme, mal ein Stück fehlerfrei in den Boss Micro zu zupfen ( :? ), dann stelle ich auch mal eine Soundprobe ins Netz. Ich habe vor kurzem eine (neue) Martin 0-42 VS beim
------->Beyer<------
ausprobiert und muß sagen, mir gefällt so eine kleine Kiste außerordentlich [Edit] :(auf den Foto die hintere der beiden Gitarren).
Eine 10 Jahre alte Parlor von Oskar Graf in Cocobolo-Zeder habe ich auch mal angespielt und auch diese war vorzüglich, was den Klang angeht.
Ist aber alles, wie immer, eine sehr persönliche Sache des Empfindens und Geschmacks. Versuch einfach mal eine neue oder alte (eigentlich egal) 0-size oder Parlor der gehobenen Klasse auszuprobieren (bald sind wieder Open Strings in Osnabrück, da kann man sowas bestimmt machen).
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

:-) hat geschrieben:Danke für den link und die Infos, auf Grund dessen hab ich grad was geschossen.
http://cgi.ebay.de/Avernia-MArtin-Kopie ... dZViewItem

thx Mauli
Sag mal "MAD Smiley",

wolltest Du nicht irgendwann demnächst mal eine Martin kaufen?! - Dann solltest Du vielleicht besser aufhören, solche "Teile" anzuschaffen - sonst wird das nie was :-)

Gruß Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Gast

Beitrag von Gast »

deleted
Zuletzt geändert von Gast am So Jun 17, 2007 8:38 am, insgesamt 1-mal geändert.
Tommy
Beiträge: 3
Registriert: So Dez 17, 2006 2:27 pm
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tommy »

Hi,
eine Deerbridge 0-size würde mir auch gefallen !!! Suuperschön und
klanglich bestimmt erste Sahne. Da führt aber derzeit kein Weg hin.
Bei einem alten Haus und fünf Kindern stehen Gitarren nicht auf der
brauchichunbedingt Liste. LEIDER ! Da brauchts richtig gute Argumente !
Mit die-will-ich haaaben komme ich nicht weit ! :wink:

Ich hatte mal ne Cort Earth 900 gespielt, hat mich aber nicht so überzeugt.
Allerdings hatte die recht alte Saiten drauf (so weit ich mich erinnere )?
Ist auch schon eine Zeit her !

Gruß Peter
Robert Johansen
Beiträge: 32
Registriert: Di Apr 24, 2007 5:41 pm

Beitrag von Robert Johansen »

canceled
Antworten