Frage zu Sigma Gitarren
Moderator: RB
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Frage zu Sigma Gitarren
Ich hatte 45er in der Hand. Aber Du hast natürlich Recht. Es gibt eine anscheinend eine Duke mit 46 oder 47 mm. Bei denen ist das PLV auch sehr gut.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
- HandamHals
- Beiträge: 49
- Registriert: Fr Jul 29, 2016 8:20 pm
- Wohnort: Aurich
Re: Frage zu Sigma Gitarren
45mm bei einer Sigma? Welche war das denn? Meines Wissens gibt es bei Steelstrings von Sigma nur die Wahl zwischen 44,5 mm und 42,9mm. Ausser natürlich beim 12-Saiter.
------------
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Frage zu Sigma Gitarren
Die Modelle habe ich mir nicht gemerkt. Der Händler hat sie nachgemessen.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
- HandamHals
- Beiträge: 49
- Registriert: Fr Jul 29, 2016 8:20 pm
- Wohnort: Aurich
Re: Frage zu Sigma Gitarren
Na dann war es ein Rundungsfehler

Ich hatte schon eine ganze Reihe Sigmas, darunter
- Sigma 000R-28V - zu schmaler Hals
- Sigma 00R-28VS
- Sigma SOMR-28H
- Sigma 000R-28VS
und habe noch
-Sigma DR-28V
-Sigma 000R-45VS
Alles tolle Gitarren und alle, bis auf die 000R-28V, mit 44,5mm Griffbrett.
Die werden allerdings alle nicht mehr gebaut und die neuen Sigmas mit Micarta und Tilia hinterlassen bei mir eine vollkommen subjektive Skepsis. Ich habe allerdings noch keine davon gespielt.
------------
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Frage zu Sigma Gitarren
Ich denke, es wird eine Duke werden. Die haben Halsbreiten bei mehreren Modellen von 46 mm, wobei sich die Holzfrage nicht stellt.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
-
- Beiträge: 189
- Registriert: So Nov 09, 2008 1:58 pm
Re: Frage zu Sigma Gitarren
vielleicht hilft das weiter, 45 mm Halsbreite war für mich das ausschlaggebende Kriterium :
viewtopic.php?f=1&t=32874&p=360872#p360872
viewtopic.php?f=1&t=32874&p=360872#p360872
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Frage zu Sigma Gitarren
Danke Dir, schorsch-adel. Optisch gefällt sie mir leider überhaupt nicht - der "optische Overkill", wie Du es genannt hast. Ich mag kein Sunburst und eine Dreadnought soll es auch nicht sein.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Sigma Gitarren
Versteh ich nicht, die hat doch auch nur 44,5mm?schorsch-adel hat geschrieben: ↑Mi Mai 06, 2020 6:40 pmvielleicht hilft das weiter, 45 mm Halsbreite war für mich das ausschlaggebende Kriterium :
viewtopic.php?f=1&t=32874&p=360872#p360872
LG,
Niels
Re: Frage zu Sigma Gitarren
Nach meiner Erfahrung spürt man den Unterschied von 44,5 auf 45 mm beim Griffbrett so gut wie gar nicht. Was man eher spürt, ist der tatsächliche Saitenabstand, der kann bei 44,5 im Einzelfall sogar größer ausfallen als bei 45 mm. Ich habe z. B. sogar eine 44er, die sich wie eine 45er spielt - ist aber sicher ein Einzelfall, und der Randabstand ist hier wirklich bis zum letzten ausgereizt.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Sigma Gitarren
Da hast du bestimmt recht, aber du schrubst ja selbst "45 mm Halsbreite war für mich das ausschlaggebende Kriterium" ... also dann wohl doch nicht? 
LG,
Niels

LG,
Niels
Re: Frage zu Sigma Gitarren
Die Hand ist doch auch viel anpassungsfähig, als man gemeinhin zu glauben neigt. Daher würde ich an den 45 MM nicht allzu fest hängen, sondern auch 44,5 und gar weniger in Betracht ziehen. Man gewöhnt sich.
-
- Beiträge: 189
- Registriert: So Nov 09, 2008 1:58 pm
Re: Frage zu Sigma Gitarren
...wenn man schöne schlanke Finger hat schon. Bei meinen Wurschtfingern hingegen weist mich jeder fehlende halbe mm in die Schranken.Die Hand ist doch auch viel anpassungsfähig, als man gemeinhin zu glauben neigt
Ich merks vor allem auf elektrischen Gitarren, da gips ja kaum was über 42. Außer e-Moll krieg ich da selten einen sauberen Akkord gedrückt.
Re: Frage zu Sigma Gitarren
[Wieder gelöscht]
Wo schnell mal eben unterstellt wird, man "wolle sich nicht plagen", wenn man von guten eigenen Erfahrungen mit von Typ und Proportionen her gut passenden Gitarren berichtet, verzichte ich künftig auf das Weitergeben solcher Erfahrungen.
Wo schnell mal eben unterstellt wird, man "wolle sich nicht plagen", wenn man von guten eigenen Erfahrungen mit von Typ und Proportionen her gut passenden Gitarren berichtet, verzichte ich künftig auf das Weitergeben solcher Erfahrungen.
Zuletzt geändert von L1 am Mi Sep 23, 2020 12:04 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Frage zu Sigma Gitarren
Wenn man sich nicht plagen will, braucht man mit dem Erlernen eines Musikinstruments gar nicht erst zu beginnen. Abgesehen davon war von "Plage" doch überhaupt keine Rede. Es ist eine Umgewöhnung, die der Geübte - und zu denen zählt Bernd mit absoluter Sicherheit - nur einige Stunden benötigen wird. Erwiesenermaßen spielen auch Form und Dicke der Finger und Hände eine ziemlich untergeordnete Rolle. Vielleicht schaut man sich dazu all die fetten Mandolinisten an, die man in der Tube bewundern kann. Mit fetten Wurstfingern flitzen sie auf den Griffbrettchen von Mandolinen umher.
Es gibt keine Argumente gegen das Erlernen des Spiels auf verschiedenen Griffbrett-Dimensionen und Instrumenten. Der Mensch und seine Hände schaffen das, allen Unkereien zum Trotz. Alle Instrumente (die etwas taugen) können von jedem Spieler gespielt werden. Sicher gibt es Vorlieben, es spricht auch nichts dagegen, ein der Vorliebe entsprechendes Instrument zu wählen. Wenn das aber die Auswahl einengt, kann die Anregung, einmal über die Grenzen der Grenzen nachzudenken, vielleicht ein Anstoß sein, auf den man von alleine nicht gekommen wäre. Genau so ist das gemeint.
Insgesamt tue ich meine persönliche Erfahrung kund. Von 50 mm bis hinunter zu 43 mm komme ich zurecht, wobei immer eine kleine Umstellungszeit erforderlich ist. Derzeit vielleicht ein paar Minuten. Der Grund dafür mag sein, daß ich frǘher jede Gitarre gespielt habe, ohne mir jemals über die Breite des Griffbretts oder die Mensur (oder das Alter der Saiten) einen Kopp gemacht zu haben. Manchmal denkt man heutzutage vielleicht um eine Ecke zu viel und am Ende steht man sich selbst im Wege.
Es gibt keine Argumente gegen das Erlernen des Spiels auf verschiedenen Griffbrett-Dimensionen und Instrumenten. Der Mensch und seine Hände schaffen das, allen Unkereien zum Trotz. Alle Instrumente (die etwas taugen) können von jedem Spieler gespielt werden. Sicher gibt es Vorlieben, es spricht auch nichts dagegen, ein der Vorliebe entsprechendes Instrument zu wählen. Wenn das aber die Auswahl einengt, kann die Anregung, einmal über die Grenzen der Grenzen nachzudenken, vielleicht ein Anstoß sein, auf den man von alleine nicht gekommen wäre. Genau so ist das gemeint.
Insgesamt tue ich meine persönliche Erfahrung kund. Von 50 mm bis hinunter zu 43 mm komme ich zurecht, wobei immer eine kleine Umstellungszeit erforderlich ist. Derzeit vielleicht ein paar Minuten. Der Grund dafür mag sein, daß ich frǘher jede Gitarre gespielt habe, ohne mir jemals über die Breite des Griffbretts oder die Mensur (oder das Alter der Saiten) einen Kopp gemacht zu haben. Manchmal denkt man heutzutage vielleicht um eine Ecke zu viel und am Ende steht man sich selbst im Wege.
Re: Frage zu Sigma Gitarren
Wenn ich die Diskussion hier verfolge, fällt mir auf dass ich bei keiner meiner Gitarren weiß wie breit das Griffbrett ist.
Ich habe mich entschlossen nicht nachzumessen. Es wäre zu befürchten dass sich einzelne oder mehrere davon als für mich schlecht spielbare Instrumente entpuppen.
(
)
Ich habe mich entschlossen nicht nachzumessen. Es wäre zu befürchten dass sich einzelne oder mehrere davon als für mich schlecht spielbare Instrumente entpuppen.
(
