Strumming- Alternative zur Durango

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Michi K.
Beiträge: 21
Registriert: Do Apr 12, 2007 11:37 am
Wohnort: Köln

Lakewood D-1

Beitrag von Michi K. »

Servus, zurück aus dem Urlaub und voller Tatendrang.....
Hat jemand Erfahrungen mit der D-1??? Die Reviews bei harmony central sind recht gut- gerade was das Strumming betrifft....
Gruß, Michi
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

DM, D-1 und DX-1 unterscheiden sich wie folgt:

DX-1: Zarge und Boden "HPL". Das ist ein Material, dem eine gewisse Künstlichkeit nicht abgesprochen werden kann, nämlich ein Laminat, innen dunkelgrau, aber mit sehr schönem Holz-Dekor verziert. Der Hals besteht aus "Stratobond", das ist ein Sperrholz. Die Schichtung steht senkrecht zum Griffbrett, was für die Stabilität wahrscheinlich gut ist.

DM: Zarge und Boden Mahagoni-Schichtholz (auch unfein "Sperrholz" genannt) 3-schichtig. Hals Mahagoni oder Cedro massiv.

D-1: Vollmassiv.

Alle drei haben massive Decken und die gleiche Beleistung. Ich kenne nur die DM und die DX-1 aus eigener Erfahrung und weiß, daß sie sich recht ähnlich anhören und spielen. Die Empfindlichkeit für Fingerpicken und die Unempfindlichkeit gegen hartes Plaktrumspiel ist nach meiner Einschätzung "mittig" angelegt, tendentiell sind das also Allrounder. Der Klang bringt viel Bass und einen insgesamt eher warmen, vollen, singenden Ton, gute Lautstärke und Durchsetzung.

Scherz: Von der DX-1 gibt es seit neuestem eine Herringbone-Variante, aber die wird nur limitiert hergestellt (1 Stück). :mrgreen: :mrgreen:
Michi K.
Beiträge: 21
Registriert: Do Apr 12, 2007 11:37 am
Wohnort: Köln

Beitrag von Michi K. »

Hey, RB!
Vielen Dank für die Antwort, aber ich glaub' du spricht von einer Martin!
ich meinte die Lakewoood D-1 (hatte ich leider nur im Titel dazu geschrieben, sorry)
LG Michi
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Michi K. hat geschrieben:ich meinte die Lakewoood D-1
die D-1 ist ein Auslaufmodell und gibts bei Musik-Schmidt für €899,--.
Die Furch's S22 oder D22 sind evtl auch eine gute Alternative. (bei der D22 sind die falschen Bilder wenn ich das richtig sehe...D24 SR?)
Ich würde die drei mal ausprobieren.

Gruss
klaus
Benutzeravatar
escapeharry
Beiträge: 225
Registriert: Mi Apr 25, 2007 9:33 am
Wohnort: Wien

Beitrag von escapeharry »

Eine Epiphone Masterbuild hatte ich schon mal in der Hand. Der Sound war echt beeindruckend. Könnte genau das sein, was Du suchst. Weiß aber nicht mehr, welches Modell es war.
Ebenso die Yamaha LL16. Die ist super. Habe die beiden aber leider nicht im direkten Vergleich gespielt.
Die Epiphone hat auf jeden Fall ein breiteres Griffbrett als die Yamaha und eine etwas ungewohnte Halsform (v glaub ich).
chevere

Beitrag von chevere »

Hallo und Willkommen!

Die Durango ist doch schon sehr laut (auch lauter als viele der hier empfohlenen anderen Gitarren), ich glaube Du solltest vielleicht über eine Verstärkung nachdenken.

Viel Erfolg!
laurel
Beiträge: 20
Registriert: Do Apr 28, 2005 4:16 pm
Wohnort: Basel

Beitrag von laurel »

hallo michi

du könntest ein kandidat für meine seagull anniversary maple sein.
die hat super bässe und klingt schön ausgewogen bis in die höhen, mit b-band a1-pickup und koffer , sehr guter zustand, für 490 euro (neupreis 1000.-). macht sowohl beim strumming wie auch picking eine sehr gute figur.

maile bei bedarf gerne ein paar bilder.

gruss

laurel
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Ach daher die Nachfrage nach der D-1. Die D-1 von CFM ist nämlich eher selten anzutreffen und ebenfalls ein Auslaufmodell.

Eine Lakewood D-1 habe ich einmal in einem Musikgeschäft gespielt, weil ich sie mit meiner damaligen D-32 (Baujahr 1994) vergleichen wollte. Die beiden ähnelten sich klanglich auch sehr. Sie sind den Martin Dreadnoughts garnicht einmal so unähnlich, aber sie haben einen insgesamt etwas anderen Klangcharakter. Schwer zu beschreiben, eben Lakewood, vielleicht etwas weniger Baß und etwas mehr Mitten. Rein objektiv subjektiv würde ich meinen, daß die D-1, die ich spielte und meine ältere D-32 etwas schwerer ansprachen, als die beschriebenen Martins. Wenn ich mit den Fingern der rechten Hand Lautstärke und Substanz in den Tönen haben wollte, mußte ich mehr kämpfen. Mein Eindruck war, daß die eher für Plektrumspiel ausgelegt waren. Aber sehr schöne Instrumente, die trotz nicht kompensierter Stegeinlage bemerkenswert sauber intonerten, gut bespielbar sin se ooch. Also auch nichts zu meckern.
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

hi michi,

was hat die durango eigentlich gekostet?
die ist doch nicht weit von deinen angestrebten 600 € für eine neue gitarre weg. so 500 €?

ich weiß nicht ob du dann für 100 € mehr unbedingt eine bessere gitarre bekommst?

eine alternative wäre denke ich mal mit dem hier:
http://www.deerbridge-guitars.de/rep_preise.php
über eine klangoptimierung (knochen steg, sattel, pins und beleistung bearbeiten) deiner durango zu sprechen.

das wäre auf jeden fall billiger und wahrscheinlich auch besser als eine neue glambfee für 600 €, die wieder nur unteres mittelmaß ist.
chrisb
Michi K.
Beiträge: 21
Registriert: Do Apr 12, 2007 11:37 am
Wohnort: Köln

Beitrag von Michi K. »

Hi Crisb!
Die Durango het 460€ gekostet, du hast schon recht- war gerade in Music Store (sch... Laden- 1000 Klampfen Zwischen 29(!) und 199€ und dann erst ab 2000€ wieder Auswahl) und Guitar- Center Cologne testen, die einzigen die in der Preislage wirklich der Furch (IMHO) das Wasser reichen können waren die ll16 und eine Taylor 110 oder 210.(da waren allerdings dicke seiten drauf)......
Ich glaub ich bestell auf gut Glück die Lakewood D-1 und kann sie ja später noch zurück geben.....
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

das waren doch nur die preise :evil:

das hier ist die richtige seite:
http://www.deerbridge-guitars.de/klang.php


@martin:
jetzt mach ich scho wieder werbung für dich. :wink:
solltest mich langsam als werbefachkraft oder vertriebsfuzzy einstellen.
da bräucht ich natürlich ein paar vorführmodelle :)
chrisb
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Hallo Michi.

Vielleicht ne Option:

Guild

oder hier

Larrivee D03R

Habe mit Lakewood D32 verglichen und mich für diese Larrivee entschieden.

Gruss Klaus
Antworten