Das rechnerisch darzustellen, währe einer Doktorarbeit würdig.

Dabei muss natürlich das Armgewicht des Spielers, sowie der Trainingszustand der Rotatorenmanschette berücksichtigt werden.
|
Moderator: RB
Das rechnerisch darzustellen, währe einer Doktorarbeit würdig.
Etwas genauer kann man die "Kraft" schon eingrenzen:YNWA hat geschrieben: ↑Mo Feb 15, 2021 11:26 pmDiese 2kg hängen also am Gurt und ziehen nach unten / üben im Endeffekt also erst mal Kraft auf deinen eigenen Nacken aus. Du kannst diese 2kg problemlos halten und ohne große Anstrengung stundenlang damit im Stehen spielen. Du nimmst alleine dadurch, dass du die Gitarre umgehängt hast, schon den meisten Stress vom Gitarrenhals. Zusätzlich drückst du sie beim spielen meistens noch unbewusst ein wenig an den Körper und stützt den Hals auch zudem dauerhaft mit deiner Griffhand. Das alles sorgt dafür, dass die ausgeübte Kraft mMn. minimal ist.
In einer ganz anderen Richtung hält dein Hals einem Saitenzug von bis zu 100kg stand.
Yep, bei Kniekehlenhöhe (Winkel 60°) und einer Halslänge von 0,5 m wirkt ein Biegemoment von rund 5 Nm. Zündkerzen z.B. werden mit 20 Nm angezogen.