Ja Thomas du hast recht, aber ich werde Reinhards Intension folgen und den sächsischen Mittelstand durch Bestellung diverser Saitensätze unterstützen. Dicke 11er, sowie dünne 12er.
Mal schauen was bei angenehmen Spielgefühl noch passabel klingt.
Gemischter Saitensatz Taylor
Moderator: RB
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
Re: Gemischter Saitensatz Taylor
Auf den ersten Packungen stand noch irgendwas nach dem Motto: Made for/with Taylor, oder so etwas in der Art.JazzDude hat geschrieben: ↑Mi Mär 31, 2021 8:09 pmDen "light bottom, heavy top"-Satz von Elixir (HD Light) benutze ich seit Jahren auf den kurzmensurigen Gitarren, die Gitarre hat so "fettere" Höhen. M. W. ist oder war der bei Taylor Standard. Aber das ist genau andersherum als es der Frank haben wollte.
Ich fand sie erstmal etwas "ungewohnt" Straff. Das war aber (wie das meiste Andere auch) ein reines Weichei-Problem.
Aber die klangen schon gut. Ich glaube auf meine J-45 packe ich die mal wieder drauf.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Gemischter Saitensatz Taylor
Jep, die HD Lights sind klasse. Vor allem bei sehr stark scallopierten Gitarren (und am besten noch kurzmensurig), wo die Höhen gerne mal stiften gehen, sind diese Saiten eine Offenbarung!
Ausprobieren wärmstens empfohlen!
LG
Johannes
Ausprobieren wärmstens empfohlen!
LG
Johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y