Nein nichts im Besonderen. Hab nur gesehen das Gibson vermehrt Walnuss für die Studiomodelle (die vom Blink befreiten) verbaut.
Walnuss
Moderator: RB
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Walnuss
Re: Walnuss
Das machen die m. E. zum einen aus ökologischen (einheimische Hölzer), zum anderen aus ökonomischen Gründen (einheimische Hölzer). Dass Nussbaum als Gitarrenholz geeignet ist, dürfte hinlänglich bewiesen sein. (Wobei der Hauptantrieb für Gibson der ökonomische sein wird.)
Music is the best. (FZ)
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Walnuss
Danke Klaus,
nuja, schlichte Gedichte mit dekorativem Holz.
Leider hat es Nuss aus meiner Werkstatt noch nicht nach Süddeutschland verschlagen, aber immerhin geht eine der Nächsten in den Frankfurter Raum.
Gruß Chrischan
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Walnuss
Ich freue mich für Dich - und dem Glüklichen.aber immerhin geht eine der Nächsten in den Frankfurter Raum
Gruß
KLaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl