Erfahrung mit Cuntz- Gitarre ?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Erfahrung mit Cuntz- Gitarre ?

Beitrag von jafko »

Hallo,

Ansonsten bin ich ja nur der stille Leser hier.

Aber nun hab ich auch mal ne Frage.


Ich liebäugele mit dem Kauf einer Cuntz CWG 23 und möchte mal fragen
ob jemand von euch eine Cuntz besitzt und welche Erfahrung er/sie mit ihr gemacht hat?

Gruß
Wolfgang
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Feb 05, 2010 6:15 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Hier bin ich! :lol:

Hallo Wolfgang,
welches Model (Holzart) möchtest Du denn?
Ich habe die CWG 23 in Zeder/Wallnuss. Es handelt sich um echte HighEnd Gitarren, die mit Liebe zu Detail gebaut werden. Habe schon mal bei der Herstellung zugesehen!
Wo wohnst Du denn, anspielen bei mir wäre kein Problem.
Da gab es auch mal einen Testbericht in der AG.

Ansonsten bin ich voreingenommen, da Andreas Cuntz inzwischen ein guter Kumpel von mir geworden ist. :wink:

Seine Gitarren kann ich aber bedenkenlos empfehlen!

Bei weiteren Fragen stehe ich gern Rede und Antwort.

Gruß Andreas
matthiasL
Beiträge: 404
Registriert: Fr Feb 18, 2005 11:32 am
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von matthiasL »

... ich habe davon schon superviele gespielt:

Fazit: Geiles eigenstaendiges Design, super Bespielbar, sehr ausgeglichener Sound, unglaublich vielseitig verwendbar und handweklich jenseits von Gut und Boese.

Ich habe mal eine bei Session Akustik gespielt, die war soooooo gut: Wow (und das war einen von den billigeren).

Cheers ML
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Hey,

das ging ja schnell....

Vielen Dank für eure Antworten.

@Thust

Ich tendiere wohl zu den klassikern Fichte/ Palisander, bin da aber nicht betoniert und lasse mich gern eines noch besseren belehren.

Dein Angebot ist sehr freundlich, ich wohne im schönen Sauerland.
Da sieht es zwar ähnlich aus wie im Harz, ist mir aber zu weit weg.

Bin durch den Artikel in der AG auf die Cutz aufmerksam geworden.

Und wenn ihr alle in solch hohen Tönen schwärmt fühle ich mich ermutigt wirklich mal zum Meister Cunz zu fahren.

Ich suche noch einen Kumpel für meine 10 Jahre alte,( noch mit Rio! und bookmatched!) hervorragend eingespielte Lakewood D-54 ...
und die nimmt nicht jeden!.. :wink:

Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

jafko hat geschrieben:Hey,

das ging ja schnell....

Vielen Dank für eure Antworten.

@Thust

Ich tendiere wohl zu den klassikern Fichte/ Palisander, bin da aber nicht betoniert und lasse mich gern eines noch besseren belehren.

Dein Angebot ist sehr freundlich, ich wohne im schönen Sauerland.
Da sieht es zwar ähnlich aus wie im Harz, ist mir aber zu weit weg.

Bin durch den Artikel in der AG auf die Cutz aufmerksam geworden.

Und wenn ihr alle in solch hohen Tönen schwärmt fühle ich mich ermutigt wirklich mal zum Meister Cunz zu fahren.

Ich suche noch einen Kumpel für meine 10 Jahre alte,( noch mit Rio! und bookmatched!) hervorragend eingespielte Lakewood D-54 ...
und die nimmt nicht jeden!.. :wink:

Gruß

Wolfgang
Hier kannst Du schon mal ein Auge voll Fichte/Pallisander nehmen vom optischen her ist Muvinge der absolute Hit. Klanglich sind beide Modelle sehr gut, da kann nur ein Antesten weiterhelfen.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Cool,

Danke, die Pics sind wirklich toll.

Gruß

Wolfgang
Antworten