Gretsch Gitarren: ab (oder nur?) 12. Bund um ein Grad geneigt?
Moderator: RB
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Gretsch Gitarren: ab (oder nur?) 12. Bund um ein Grad geneigt?
Diese (alte?) Anzeige von Gretsch die wohl mal in einem Musikmagazin geschaltet war habe ich iwann mal aus Interesse abgelegt und heute beim stöbern wieder gesehen.
Hat jemand davon schonmal gehört und - macht das Sinn?
LG,
Niels
Hat jemand davon schonmal gehört und - macht das Sinn?
LG,
Niels
Re: Gretsch Gitarren: ab (oder nur?) 12. Bund um ein Grad geneigt?
Das könnte man ja auch durch leichte Unterkompensation am Steg bei den hohen Saiten erreichen. Mir persönlich geht es außerdem so, dass mir eine eher zu „flat“ eingestellte Stegkompensation lieber ist, weil man da durch Ziehen oder fester Greifen noch was machen kann. (Wir reden hier von Mikrotönen.) Wenn es „sharp“ ist kann man nichts mehr machen.
Der Gretsch-Trick hat sich ja anscheinend auch nicht durchgesetzt. Machen die das immer noch?
War das vielleicht ein Aprilscherz?
Der Gretsch-Trick hat sich ja anscheinend auch nicht durchgesetzt. Machen die das immer noch?
War das vielleicht ein Aprilscherz?
Music is the best. (FZ)
Re: Gretsch Gitarren: ab (oder nur?) 12. Bund um ein Grad geneigt?
Ich bilde mir ein ich hätte das schon mal gelesen.
Das haben die damals aber sicherlich nur bei den teuren Modellen gemacht, oder?
Das haben die damals aber sicherlich nur bei den teuren Modellen gemacht, oder?
World's okayest guitar player!
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Gretsch Gitarren: ab (oder nur?) 12. Bund um ein Grad geneigt?
Also ich hab ausser diesem Bild keinerlei Infos dazu und hab auch ansonsten noch nie von diesem Ansatz gehört oder gelesen. Wenn man Text und Bild anschaut muss man eigentlich schlußfolgern dass nur der 12. Bund, diese leichte Neigung hat (hatte?), was ja auch wieder unsinnig wäre, oder?
Die Aprilscherz-Variante klingt immer wahrscheinlicher!
LG,
Niels
Die Aprilscherz-Variante klingt immer wahrscheinlicher!

LG,
Niels
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Gretsch Gitarren: ab (oder nur?) 12. Bund um ein Grad geneigt?
Hab nochmal entziffert in welchem Magazin diese Anzeige erschienen ist (unten mittig auf der Seite); es war das UK Musikmagazin "Music Week" das damals im Verlag "World Radio History" erschien. Music Week existiert heute noch (gehört jetzt zu "future plc.") und ist sowas wie das Fachblatt hier mal war (Gott hab es selig), aber weniger auf Instrumente fokussiert, eher music business im Allgemeinen.
Iwie hab ich nicht da sGefühl dass die so einen Aprilscherz abdrucken würden ...?
LG,
Niels
Iwie hab ich nicht da sGefühl dass die so einen Aprilscherz abdrucken würden ...?
LG,
Niels
Re: Gretsch Gitarren: ab (oder nur?) 12. Bund um ein Grad geneigt?
Daran glaube ich ebenfalls nicht. Die Stegkompensation von ca. 2-3 mm ist bekannt und auch allgemein üblich. Dass die bei E6 größer ist, als bei e1 ebenfalls. Laut Gretsch beginnt diese Kompensation bei bestimmten Modellen bereits am 12. Bund. Macht theoretisch durchaus Sinn, scheint sich aber nicht durchgesetzt zu haben! Daher würde ich das als weitere Unmöglichkeit abbuchen, aus der Gitarre ein perfekt intonierendes Instrument zu machen.



Re: Gretsch Gitarren: ab (oder nur?) 12. Bund um ein Grad geneigt?
Für einen Aprilscherz würde ich das ebenfalls nicht halten, es gibt zu diesem Ansatz auch ein Patent (US3103846A) von 1963...
Re: Gretsch Gitarren: ab (oder nur?) 12. Bund um ein Grad geneigt?
Das ist das US-Patent 3103846 eines James D. Webster vom 17.09.1963. Die Suche hat mich ein wenig Mühe gekostet, aber man kann den beabsichtigten Sinn und Zweck hier nachlesen:
Patent, Erste Seite
Patent, Zeichnung
Was der Mann mit Gretsch zu tun hat, weiß ich nicht, aber man kann allenthalben nachlesen, daß es unter "Tempered Treble Zone" oder auch "T-Zone" vermarktet und in die Gretsch Viking beispielsweise eingebaut worden ist. Daszu gibt es auch ein wenig Literatur:
Artikel
(Siehe "weirdo factor", zweiter Absatz). Der dahinter stehende Gedanke ist, so das Patent, es den Klavieren gleichzutun, die im hohen Register üblicherweise ein wenig an die obere Grenze dessen gestimmt würden, was die temperierte Stimmung hergebe, um dem menschlichen Bedürfnis nach reinen Intervallen entgegenzukommen. Ob das alles so hinhaut, weiß ich nicht, aber in den höheren Lagen zu hoch konnte schon meine erster billige Sperrholz-D18-Nachbau aus PingPong. Wie die das nur geschafft haben.
Patent, Erste Seite
Patent, Zeichnung
Was der Mann mit Gretsch zu tun hat, weiß ich nicht, aber man kann allenthalben nachlesen, daß es unter "Tempered Treble Zone" oder auch "T-Zone" vermarktet und in die Gretsch Viking beispielsweise eingebaut worden ist. Daszu gibt es auch ein wenig Literatur:
Artikel
(Siehe "weirdo factor", zweiter Absatz). Der dahinter stehende Gedanke ist, so das Patent, es den Klavieren gleichzutun, die im hohen Register üblicherweise ein wenig an die obere Grenze dessen gestimmt würden, was die temperierte Stimmung hergebe, um dem menschlichen Bedürfnis nach reinen Intervallen entgegenzukommen. Ob das alles so hinhaut, weiß ich nicht, aber in den höheren Lagen zu hoch konnte schon meine erster billige Sperrholz-D18-Nachbau aus PingPong. Wie die das nur geschafft haben.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Gretsch Gitarren: ab (oder nur?) 12. Bund um ein Grad geneigt?
Ah, danke für die Recherche! Also stimmt die Anzeige nicht wirklich ganz so wie es dort steht "Why the twelth fret [...] is angled one degree".
Danke & LG,
Niels
Danke & LG,
Niels
Re: Gretsch Gitarren: ab (oder nur?) 12. Bund um ein Grad geneigt?
Wenn ich das richtig verstanden habe geht es um alle Bundstäbe oberhalb des 12. Bundes. James Webster war Berater für Gretsch (s. hier) und wohl auch ein exzellenter Pianist, das mag der Ursprung dieser Idee gewesen sein.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Gretsch Gitarren: ab (oder nur?) 12. Bund um ein Grad geneigt?
Ja, wie gesagt. Bevor RB das Patent verlinkt hat war ich nur unsicher da in der Anzeige in der Überschrift "der 12. Bund" und im Text untern "ab dem12.Bund" steht, und die Zeichnung der Anzeige gab das für mich auch nicht wirklich verläßlich her.
LG,
Niels
LG,
Niels
Re: Gretsch Gitarren: ab (oder nur?) 12. Bund um ein Grad geneigt?
Najs, die Anzeige könnte einfach nur unpräzise sein, nach dem Motto: "wollemer de Kunden nit verstören."
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Gretsch Gitarren: ab (oder nur?) 12. Bund um ein Grad geneigt?
Frei nach De Maiziere: Ein Teil dieser Anzeige könnte die Bevölkerung verstören.

