Jetzt hab?ich auch ?ne Gitarre aus Deutschland

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
osti
Beiträge: 87
Registriert: Sa Nov 25, 2006 11:03 pm
Wohnort: Gütersloh / Bielefeld / Paderborn

Jetzt hab´ich auch ´ne Gitarre aus Deutschland

Beitrag von osti »

So, ich bin dabei meinen Gitarrenbestand zu reduzieren und meinen gestrigen Kauf beim HaushaltsvorstandBild
zu rechtfertigen. Ich war lange auf der Suche und jetzt habe was Schönes gefunden.
Eine Albert & Müller S-5 Custom BR BJ 1996. Bild
Ich übe damit zukünftig bestimmt doppelt so viel. Bild
Versprochen.

Michael


- Guild JF-30-12 2003
- Gibson Sheryl Crow CW 2004
- Stevens J/A Jumbo 2002
- Martin D-41 Sunburst 2012
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Da hast Du Dir aber wirklich etwas Feines gegönnt.

Ich durfte bei einem bekannten Guitarrero mal auf diesen S5 / S6 herumklimpern. Klasse! 8)
tbrenner
Beiträge: 3723
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Albert + Müller

Beitrag von tbrenner »

Hallo Osti,

willkommen im Club der Privilegierten, die eine A + M bearbeiten dürfen.
Und mit der S 5 hast du dir ja gleich was richtig Feines gegönnt -
Gratulation & viel Spaß mit dem Produkt aus Piefke-land!

tbrenner :D
Gast

Beitrag von Gast »

Ich übe damit zukünftig bestimmt doppelt so viel.
Versprochen.
... das hast Du bei der Martin und der Gibson auch gedacht!

Ist das sie Koa-Version über die du mal geschrieben hast?
Bestimmt was ganz Feines. Glückwunsch.

Grüße, Kai
Benutzeravatar
osti
Beiträge: 87
Registriert: Sa Nov 25, 2006 11:03 pm
Wohnort: Gütersloh / Bielefeld / Paderborn

Beitrag von osti »

Also die Martin behalt ich, ich schwör`s. Die Koa ist noch zu haben.
Außerdem ein D-Modell mit vieeeeeel Schmuck. Stammen aus einem
Nachlass.
Meine hat Boden und Zargen aus Palisander und noch´nen paar Einlagen.
Ein paar Fotos:
http://www.flickr.com/photos/79434937@N00/972026997/
http://www.flickr.com/photos/79434937@N00/972027451/
http://www.flickr.com/photos/79434937@N00/972027287/
http://www.flickr.com/photos/79434937@N00/972027431/
http://www.flickr.com/photos/79434937@N00/972027373/
http://www.flickr.com/photos/79434937@N00/974719024/
http://www.flickr.com/photos/79434937@N00/974719182/
http://www.flickr.com/photos/79434937@N00/974719204/

Von der Koa hab´ich auch noch 3 Fotos gemacht. Auf Wunsch stelle ich die gern rein.

Michael


- Guild JF-30-12 2003
- Gibson Sheryl Crow CW 2004
- Stevens J/A Jumbo 2002
- Martin D-41 Sunburst 2012
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Hi,
sind da locking tuner dran? Hab ich bei einer Akustik noch nicht gesehen.
Und was ist das für eine riesen Schraube/Mutter?
:shock:

Gruß Andreas
Benutzeravatar
osti
Beiträge: 87
Registriert: Sa Nov 25, 2006 11:03 pm
Wohnort: Gütersloh / Bielefeld / Paderborn

Beitrag von osti »

Jau, die Mechaniken haben diese Lockmöglichkeit. Ungewöhnlich, aber eigentlich sehr komfortabel, Saitenwechsel funktioniert in der halben Zeit. Keine Ahnung woher die stammen, die Flügel sind Goldbug bronce Flügel. Der Knopf ist so ein Klickknopf(?) für den Gurt. Hinten an der Zarge sind 2 Knöpfe und am Hals einer. Also für jede Stellung äämh Haltung geeignet.


Michael
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Heilige S**eisse!
Der Typ links neben der Gitarre bist doch hoffentlich nicht Du? :shock:

Und ich hatte gehofft, das der Altersdurchschnitt in diesem Forum endlich reduziert würde! :whistler:

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
osti
Beiträge: 87
Registriert: Sa Nov 25, 2006 11:03 pm
Wohnort: Gütersloh / Bielefeld / Paderborn

Beitrag von osti »

ich weiß ja nicht, ob ich das Bild einfach so reinstellen durfte.
Das Bild zeigt Herrn Albert (von Albert & Müller) bei der gestrigen Abholung.
Ich glaube auch, dass er die Gitarre gebaut hat.


Michael


- Guild JF-30-12 2003
- Gibson Sheryl Crow CW 2004
- Stevens J/A Jumbo 2002
- Martin D-41 Sunburst 2012
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Sieht fein aus und trotz des Gruffbrettmusters zurückhaltend und geschmackvoll.
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Sehr schönes Teil, gratuliere!
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

osti hat geschrieben:Von der Koa hab´ich auch noch 3 Fotos gemacht. Auf Wunsch stelle ich die gern rein.
Waaah! Die Koa ist noch zu haben?!? GAS hau ab..... :wink: :lol:
Zeig die Fotos doch nochmal! :D
Benutzeravatar
osti
Beiträge: 87
Registriert: Sa Nov 25, 2006 11:03 pm
Wohnort: Gütersloh / Bielefeld / Paderborn

Beitrag von osti »

Stimmt, das Abalone ist gerade noch im erträglichen Bereich. Der verstorbene Vorbesitzer wollte wohl das Mögliche rausholen. Das D-Modell ist Abalone ohne Worte. Aber die Koa!!!
Ss-5, 00 ähnlicher Korpus, keine Abalone, nur Alpenfichtedecke, high flamed Koa Zargen und Boden, offene Kopfplatte, müssten Waverley`s sein. BJ ca. 1996. wenig Spielspuren. Befindet sich bei Albert & Müller in Kommission. Preis: 2.400 Euro.
Hier 2 Bilder einer parallel gebauten und baugleichen Koa, die auch (teurer ca. 2.800 Euro) zu verkaufen ist:

http://www.flickr.com/photos/79434937@N00/977860769/
http://www.flickr.com/photos/79434937@N ... 6006952921

Es gibt von dieser wunderbaren Gitarre also 2 Exemplare!
Ich stelle die Fotos der in Kommission befindlichen Koa noch rein.

Gute Nacht

Michael


- Guild JF-30-12 2003
- Gibson Sheryl Crow CW 2004
- Stevens J/A Jumbo 2002
- Martin D-41 Sunburst 2012
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Sollte das so rübergekommen sein: Ich habe nicht gemeint, daß es hart an der Grenze wäre. Es paßt, weil die gesamte Gestaltung infach "rund" und stimmig erscheint, finde ich.
Benutzeravatar
osti
Beiträge: 87
Registriert: Sa Nov 25, 2006 11:03 pm
Wohnort: Gütersloh / Bielefeld / Paderborn

Beitrag von osti »

@ admin :D

@ klaust, hier noch die versprochenen Fotos der Koa. Sind leider teilweise
etwas dunkel. Viel Spaß mit Deinem Syndrom. :wink:

Michael
Antworten