Jetzt hab?ich auch ?ne Gitarre aus Deutschland

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
osti
Beiträge: 87
Registriert: Sa Nov 25, 2006 11:03 pm
Wohnort: Gütersloh / Bielefeld / Paderborn

Beitrag von osti »



- Guild JF-30-12 2003
- Gibson Sheryl Crow CW 2004
- Stevens J/A Jumbo 2002
- Martin D-41 Sunburst 2012
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

osti hat geschrieben:@ klaust, hier noch die versprochenen Fotos der Koa. Sind leider teilweise
etwas dunkel. Viel Spaß mit Deinem Syndrom. :wink:
Heilige Sch***** sieht die g*** aus! :oops:
A&M sind ja nur 10km entfernt, ich glaube ich riskiere mal einen Blik drauf....
Benutzeravatar
osti
Beiträge: 87
Registriert: Sa Nov 25, 2006 11:03 pm
Wohnort: Gütersloh / Bielefeld / Paderborn

Beitrag von osti »

waaaas, nur 10km?!? Da kannste Du locker mit demBild
hinfahren. Puuh und ich brauchte für Hin- und Rückweg über 600 km.
Übrigens, zwei schöne Parlour (eine mit Vogelaugenahorn) sind auch anspielbereit. Also nix wie hin und schön berichten.

Michael
Gast

Beitrag von Gast »

Mensch Klaus, du bist doch gut versorgt...hört sich nach GAS an...aber zugegeben ne AM iss schon ne reise wert 8)
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

BassTrombone hat geschrieben:Mensch Klaus, du bist doch gut versorgt...hört sich nach GAS an...aber zugegeben ne AM iss schon ne reise wert 8)
nene...ich lasse das auch! :lol:
Hier sind ja viele in direkter Nachbarschaft - A&M, Stoll und diverse Klassiker - Hopf, Nicolaus Wolff und noch einige glaube ich. Dann noch Musik-Schmidt wenn man's mal richtig dick haben will 8)
Du hast recht, ich bin gut versorgt und das GAS lässt sich noch gut in Schach halten.....aber dieses Koa :oops: :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

tja klaus....ich kenn das....momentan bin ich ganz heiß auf ne neue D1 Lakewood 12 String dir für 899,- zu haben wäre bei Musik Schmidt...und dann frag ich ich ich immer "Hääää...wieso eigentlich, denn Strumming mach ich kaum und Picking auf ner 12saitigen iss auch nicht so mein ding......trotzdem iss man heis auf son ding, weils ne schöne Gitarre ist und preiswert und ne 12 saiter zur Vollständigkeit zum Fuhrpark gehört

oder neulich war ne Maddin 000 16 SGT zu verkaufen auf der Akustik-Gitarre...ich gleich wieder heisss gelaufen...aber wieso ? ich hab ne m und ne J , warum noch ne kleine ? weil sie ein 12freter ist und geil klint ? aber wann soll man alle diese Gitarren alle spielen so gesamtzeitlich gesehen.....ach schlimm wieder alles :shock:

GAS cool down und mal sparen für was anderes schönes, z.b. nen Urlaub, neues Fahrrad oder ne Lakewood Jumbo mit Cut in Zirikote :wink:
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

tja basstrombone,

das geht wohl vielen von uns hier so.
die gedanken kreisen und kreisen, mal um diese gitarre, mal um jene.
der kopf ist rund damit die gedanken die richtung ändern können.
man kann zwar nur auf einer gitarre spielen, aber viele gleichzeitig anschauen.

ich versuche grad mit 3 gitarren auszukommen.
einer klassik, einer elektrischen und einer (bestellten) western.
hoffe es klappt auf dauer......................................................
chrisb
fretworker
Beiträge: 495
Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm

Beitrag von fretworker »

ich versuche grad mit 3 gitarren auszukommen.
einer klassik, einer elektrischen und einer (bestellten) western.
hoffe es klappt auf dauer...
Glaub mir, das klappt nicht :lol:
Irgendwann kommt die Vierte, und damit die nicht so allein sind kommt eine fünfte und eine sechste... Dir fehlt z.B. eine 12-String, eine Archtop, eine Maccaferri oder Selmer und, und, und. Bei mir kam dann noch eine Oktav- und eine Kontrabassgitarre und ich wüßte noch ein paar weitere schöne Ergänzungen. Aber was soll's, andere Leute sammeln Briefmarken.

Gruß, Oli
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

[quote="fretworker"]
Irgendwann kommt die Vierte, und damit die nicht so allein sind kommt eine fünfte und eine sechste... Dir fehlt z.B. eine 12-String, eine Archtop, eine Maccaferri oder Selmer und, und, und. Bei mir kam dann noch eine Oktav- und eine Kontrabassgitarre und ich wüßte noch ein paar weitere schöne Ergänzungen. Aber was soll's, andere Leute sammeln Briefmarken.

Gruß, Oli[/quote]

Na ja, man kann Gitarren sammeln (wie Briefmarken) oder sich als "Musikhandwerker" einen Werkzeugkasten zulegen: Die Musik bestimmt das Werkzeug. Und wenn ich verschiedene Sachen machen will, dann brauche ich ggf. verschiedene Werkzeuge. Mit einer Kontrabassgitarre werde ich keine Bluesband begleiten und auf einer Archtop keine Lautenstücke zupfen.
fretworker
Beiträge: 495
Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm

Beitrag von fretworker »

Richtig, und mein "Werkzeugkasten" ist halt über die Jahre angewachsen. Wobei immer die Gefahr besteht, dass man für ein bestimmtes Instrument plötzlich keine Verwendung mehr hat, weil sich die Gruppe auflöst. :(

Trotzdem, als Sammler sehe mich nicht, weswegen auch gelegentlich ein Instrument wieder von Bord geht.

Gruß, Oli
Antworten