Tjoa, das ist wohl zu unseren modernen Zeiten so. Musikinstrumente-Influencer. Finde ich persönlich total ok solange darauf hingewiesen wird ("Dauerwerbesendung" o.ä.). Ansonsten ist sowas alles andere als anständig. Das irgendwo kurz im Video zu erwähnen, no way. Jeder weiß, dass sich kaum jemand solch ein Video in voller Länge antut. Im Gaming-Bereich ist es auf best. Review-Plattformen verpflichtend darauf hinzuweisen, wenn man einen key vom Hersteller kostenlos erhielt. Eigentlich ist das nichts weiter als die konsequente Weiterführung der mMn sehr albernen Gitarren-Besprechungen in einschlägig bekannten Fachzeitungen. Soweit ich informiert bin gab es dort niemals auch nur einen Verriss. Entweder Traumgitarre oder zumindest sehr faire, solide produzierte Gitarre für den Einsteiger-Bereich.
Enya...die integrierten Effekte sind natürlich Weltklasse und der tone gefällt. Mich wundert es nicht, dass sowohl das Joscho als auch das Brar-Video ein mehr als eindeutiges Like-Dislike-Verhältnis aufweisen.
@bookwood: wg. Plopptöne. Du meinst das, was man im Joscho-Video ab Minute 01:00 hört? Das klingt für mich absolut den Erwartungen entsprechend, fügt sich für mich nahtlos an das an, was ich bis dahin von dieser Gitarre gehört habe.
Wenn ich mehr Muße hätte würde ich gerne mal einen Versuchsaufbau für euch basteln, diverse Klangbeispiele entweder auf Martin, Lakewood, Hübenbecker oder Leviora dargeboten und ihr dürftet im Blindtest heraushören ob da gerade Holz oder Kunststoff tönt.

Das überlasse ich dann doch lieber den hauptberuflichen youtubern (mit solch einem Video könnte man sicherlich diverse Klicks abgreifen...

).