Meine erste Daniel Ott Gitarre

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8978
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Meine erste Daniel Ott Gitarre

Beitrag von Niels Cremer »

Karsten Müller hat geschrieben:
Mi Aug 28, 2024 5:39 pm
... das Soundbeispiel wollte ich lieber nicht, da ich in den seltensten Fällen von der Soundqualität überzeugt bin und das "erste Mal" spüren, hören und erleben um keinen Preis verpassen möchte.
Das kann ich sehr gut nachvollziehen! Herzlichen Glückwunsch zur baldigen Fertigstellung dieser wirklich einzigartigen Gitarre! :)

LG,
Niels
Benutzeravatar
Karsten Müller
Beiträge: 92
Registriert: Mi Dez 08, 2021 9:19 am
Wohnort: Schwelm
Kontaktdaten:

Re: Meine erste Daniel Ott Gitarre

Beitrag von Karsten Müller »

Danke, liebe Niels und RB für eure netten Worte, es hat mit total Spaß gemacht darüber zu berichten..
Bis hierhin war es wirklich ein unglaubliches und bedeutsames Erlebnis und in keinster Weise mit meinen Maestro Custom Builds zu vergleichen oder dem Personalisieren meiner 000sm.
Ich habe schon fertige Bilder meiner Gitarre gesehen, die ich Euch nur deshalb vorenthalte, weil sie zwar gut, aber durch den Hochglanz, etwas zu verspiegelt sind, um wirklich darzustellen, wie sie aussieht.
Wirklich und ehrlich, viel, viel besser als ich es gedacht und mir vorgestellt hatte.
Die nächste Woche ruht sie noch und dann kommt das finale Setup und übernächste Woche hole ich sie dann ab.
Dann werde ich sie fotografieren und wenn ich das bestimmt nicht sonderlich gut kann, glaube ich doch, das es aussagekräftigere Fotos sind, die die Details anders darstellen können.
LG
Karsten
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8408
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Meine erste Daniel Ott Gitarre

Beitrag von berndwe »

Noch 2 Wochen? Nicht auszuhalten, dieses Warten. :wink:
Benutzeravatar
Karsten Müller
Beiträge: 92
Registriert: Mi Dez 08, 2021 9:19 am
Wohnort: Schwelm
Kontaktdaten:

Re: Meine erste Daniel Ott Gitarre

Beitrag von Karsten Müller »

Hallo Zusammen,
das Warten hat nun endlich ein Ende und morgen hole ich meine Daniel Ott Gitarre, Model M 12, Multiscale +, ab.
Ungefähr ein Jahr Entwurfs-, Planungs- und Bauzeit waren dafür nötig.
In jedem Detail ist das Zusammenspiel zu sehen und besser als erwartet, doch jetzt kommt das, worauf es vor allem anderen ankommt: Klang und Stimme.
Ich bin total aufgeregt und möchte Euch hier nur vorab ein zwei Bilder zeigen, die auch auf Daniels Homepage
https://www.danielottguitars.com/ zu betrachten sind, da ich eigene Bilder bevorzuge, die bestimmt nicht besser sind, die Gitarre aber so zeigen, wie ich sie sehe, in meinem Umfeld.
Deshalb nur ein paar Details zum teasen:-) und alles weitere, wenn ich sie habe: die wundervoll, neu gestaltete Brücke aus Ebenholz, mit dem fein intonierten, breiten Steg aus FMI und ebensolchen, unslotted Brigdepins.
Bild
Der offenporig lackierte Halsfuß mit hochglanz Ebenholz Halsfußabdeckung.
Bild
Ein Vorgeschmack auf die Maserung und die Qualität der optischen Lackierung ,mit dem Blick auf den florentinischen Cutaway.
Bild
Und ein letzter kleiner Teileindruck des klaren Korpus mit seiner feinen Linienführung.
Bild
Ich habe mich umentschieden und für diese Gitarre den Baggs Anthem SL gewählt, der mir optisch weniger dominant erschien und den ich ebenso gut kenne.
Also, morgen ist es dann soweit:-)!
Ein Satz vom Gitarrenbauer selber, auf seiner Homepage dazu: "Imagine you play a guitar and it sounds like a small piano."
So sollte das sein :-)
LG
Karsten
Benutzeravatar
Matze S.
Beiträge: 354
Registriert: Fr Jun 12, 2020 10:35 am
Wohnort: Hildesheim

Re: Meine erste Daniel Ott Gitarre

Beitrag von Matze S. »

Ein sehr schönes Teil. Wenn sie so klingt wie sie aussieht, dann ist es mehr als gelungen. :guitar1: viel Spaß damit
Yamaha CG 130
Lakewood M-15
Nowo Mensur 10 C
Godin NCS
Hanika Natural 58 PF
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8408
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Meine erste Daniel Ott Gitarre

Beitrag von berndwe »

Herzlichen Glückwunsch!

Darüber hinaus wünsche ich dir, dass dir die Gitarre so viel Freude machen wird wie du es dir erträumt hast.

Bring sie heil nach hause - und natürlich stehst du in der Verpflichtung hier was hören zu lassen :wink:
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8408
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Meine erste Daniel Ott Gitarre

Beitrag von berndwe »

Wat is nu? :wink:

Die Gitarre müsste doch jetzt schon einige Tage bei dir in Gebrauch sein? Jetzt hast du uns über Monate den Mund wässrig gemacht und nun lässt du uns im Dunkeln?

(Fühl dich nicht unter Druck gesetzt, aber ich bin jetzt neugierig).
Martini
Beiträge: 125
Registriert: So Nov 08, 2009 4:30 pm
Wohnort: Nähe Heidelberg

Re: Meine erste Daniel Ott Gitarre

Beitrag von Martini »

Ich glaube, dass Karsten sich erst mal längere Zeit an die neue Gitarre gewöhnen muss.
Redwood ist was anderes als Fichte. Man erlebt sich als Spieler mit diesem Deckenholz neu. Das kann, bevor die positive Offenbarung kommt, zuerst irritierend sein. Dazu kommt der spezielle Klang dieses individuellen Gitarrenbauers. Das muss man alles erstmal integrieren.
Ich kenne das von mir. Wenn man , wie ich z.B,. von Martin kommt, muss man diesen Klang mal geistig in die Ecke stellen und Raum schaffen für eine neue Klangerfahrung mit einer modernen "Hochleistungsgitarre", die Feinheiten darstellen kann, die eine Standard-Martin gar nicht drauf hat.
Ich bin mit meinen Daniel-Ott- Gitarren sehr zufrieden. Ich wollte gar keine Martin mehr.
Schenna Obnd
Martin
Benutzeravatar
Karsten Müller
Beiträge: 92
Registriert: Mi Dez 08, 2021 9:19 am
Wohnort: Schwelm
Kontaktdaten:

Re: Meine erste Daniel Ott Gitarre

Beitrag von Karsten Müller »

Hallo Zusammen,

das hat etwas gedauert und nun ist es genau 2 Wochen her, das ich sie abgeholt habe.
Ich habe nun viele, viele Stunden mit ihr verbracht und es ist jedes mal etwas ganz besonderes.
Dieser Tatsache ist es auch geschuldet, das ich nicht sofort etwas geschrieben habe.
Ebenso habe ich noch auf Bilder gewartet, die Daniels Vater, der sehr gute Aufnahmen macht, mir zur Verfügung gestellt hat, sie aber noch nicht per Post angekommen sind. Deswegen die lange Wartezeit, lieber Berndwe:-)
Hier der Link zur Homepage, auf der man meine Gitarre mit Beschreibung (und hochauflösenden Bildern)ansehen kann.
https://guitarplace.de/de/westerngitarr ... multiscale

Jetzt zuerst die Bilder;-)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Hier in Ihrem natürlichen Lebensraum.
Bild

Bild
Und dem Studio.
Bild

Was soll ich sagen :D
Martin hat durchaus recht mit seinen Vermutungen, gerade auch zu Redwood und dem Klang;-)
Noch fehlen mir ein wenig die Worte zu beschreiben, was diese Gitarre mit mir macht und wie sie wirkt.
Vorab vielleicht, sie ist außergewöhnlich und mit nichts zu vergleichen was ich schon gehört oder gespielt habe.
Ein wirklich anderes Erlebnis und prägnanter was Ton, Haptik, Optik und Gefühl betrifft, als bisher Erlebtes. Schon ein wahr gewordener Traum!!!
Sofort war die Gitarre in allen Bereichen voll da. Klang, Volumen, Bespielbarkeit haben mich völlig überwältigt und so soll und muss das im Besten Falle auch sein. Eine Vertrautheit, die sich zumindest optisch leicht erklärt, die ich nicht erwartet habe und ich nur mit meinen ersten Spielerlebnissen mit der 000sm vergleichen kann und meiner Taylor GO.
Mit dem Klang war es ebenso, als hätte ich den schon gehört, als müsste er einfach genauso sein.
Eine unaufgeregte Neugier, eine ruhige Erregung, ein Zuhause in neuer Umgebung beschreibt vllt mein Gefühl, wenn das irgendeinen Sinn macht.
Ein voller Erfolg in jeder Hinsicht, weil es tatsächlich das ist, was ich hören und spielen wollte.
Sie fügt und fühlt sich völlig normal in mein kreatives Leben ein und ist genauso selbstverständlich sofort Arbeits-und Lebensbegleitgitarre, wie es meine 000 vorher gewesen ist.
Der Klang ist wirklich einzigartig und nuanciert, voluminös mit vollen Bässen, diesen besonderen Redwood Höhen, klar, singend und warm, mit klingenden vollen Mitten. Warm, voll, klar, transparent und modern ohne völlig einen klassischen Klangbezug vermissen zu lassen. Eine Referenz war ja die Wärme und Süße meiner 000 mit Licht, Volumen, Fülle, Leichtigkeit und Luftigkeit zu versehen. Das ist in einem überragendem Maße geschehen und dieser Ton ist neu, nicht mit Klängen die ich angespielt habe zu vergleichen und die auch den Gitarrenbauer Daniel Ott völlig positiv überrascht haben.
Das ist wirklich etwas ganz wunderbares. Diese schlichte, elegante Optik ist es, die sie unauffällig herausstechen läßt, gerade neben anderen.
In den letzten 2 Wochen hat sich die Gitarre klar hörbar verändert. Ein kleines Beispiel, das sie nun exakt die Stimmung hält, was ein wenig gedauert hat. Noch hat sie den ersten Satz XS 12-53 PB den Daniel für die Erstbesaitung gewählt hat und die zu meinen Lieblingssaiten gehören, seit ich diese bei Erscheinen das erste mal auf meinen Gitarren gespielt habe.
Ich denke in den nächsten Wochen wird sich noch klanglich noch einiges verändern(was mit Sicherheit immer auch mit dem eigenem vertraut werden zu tun hat), bis dann ev. Nuancen längere Zeitspannen benötigen.
2 neue Songs sind schon auf ihr entstanden und das sind noch jede Menge weitere drin;-)
Ich habe sie noch nicht oft in DADGAD gespielt(2 Songs sind in DADGAD) doch hier geht die Sonne dann in einem Maße auf, die all ihre konstruktionstechnischen Stärken und ihre klangliche Eigenart freisetzen und darstellen.
In einigen Wochen, wenn sie sich noch etwas gesetzt und wir vertrauter geworden sind, werde ich Euch Soundbeispiele im Vergleich mit meinen anderen Gitarren vorstellen, die den klanglichen Unterschied gut darstellen können.

Vorläufig abschließend und auch nicht die Kosten außer acht lassend, wie es sich für einen Reisebericht gehört.
Es hat sich völlig und in jeder Hinsicht gelohnt und das Ergebnis übertrifft in jeder Hinsicht die Erwartungen, die sowohl ich, als auch Daniel hatten.
Diesen Klang, den ich mir vorgestellt habe, habe ich nirgendwo so gefunden und diese Gitarre nirgendwo sonst so gesehen.
Diese Gitarre mit all ihren Specs und Features wird auf der Homepage des Guitarplace mit € 7790,00 ausgezeichnet.
Ich habe mit Daniel eine andere finanzielle Vereinbarung getroffen, da diese Gitarre auch eine Möglichkeit für Daniel gewesen ist neue Designs und Skills zu erarbeiten. Diese Preisklasse würde meinen Rahmen auch deutlich sprengen. Hier kann ich Interessierten nur empfehlen, das persönliche Gespräch zu suchen, indem Preis, Wünsche und Vorstellungen aufeinander abgestimmt werden.
Das war echt aufregend bis hierhin und ich freu mich jeden Tag auf den Anblick und kann es kaum erwarten sie zu spielen.
Ich hoffe ich konnte eventuelle Ungeduld, bzw. Neugier nun etwas vorab befriedigen.
LG
Karsten
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8408
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Meine erste Daniel Ott Gitarre

Beitrag von berndwe »

Danke für die ausführliche Beschreibung. Schön dass die Gitarre deine Wünsche offenbar ganz und gar erfüllt hat.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8978
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Meine erste Daniel Ott Gitarre

Beitrag von Niels Cremer »

Es ist ja schon fast berührend wie diese Gitarre dich “anfasst” sozusagen, schön zu lesen dass sich deine Bemühungen - und vor allem die des Erbauers - in diesem Maße erfüllt haben! Jetzt wollen wir die Herrlichkeit aber auch mal hören!! :wink:

LG,
Niels
fingerstylist
Beiträge: 293
Registriert: Mo Mai 02, 2022 4:08 pm
Wohnort: Dortmund

Re: Meine erste Daniel Ott Gitarre

Beitrag von fingerstylist »

Jetzt wollen wir die Herrlichkeit aber auch mal hören!! :wink:
Ja, bitte. Ich bin nach deinem Bericht schon ganz neugierig.

Die Kopfplatte finde ich etwas "gewöhnungsbedürftig", aber wenn es stabil ist und gefällt ...
"Schön ist, was ohne Begriff als Gegenstand eines notwendigen Wohlgefallens erkannt wird."( I. Kant: Kritik der Urteilskraft )
Benutzeravatar
RolfD
Beiträge: 795
Registriert: Fr Dez 31, 2010 1:42 pm
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

Re: Meine erste Daniel Ott Gitarre

Beitrag von RolfD »

Eine Sache der persönlichen Vorliebe für Form und Gestaltung - handwerklich großes Kino, Handwerk auf höchstem NIveau und auf den ersten Blick - für mich - wie eine Skulptur, die in einer Kunstausstellung ihren Platz hätte. Aber es wird ja gespielt, und es klingt und bringt ganz sicher die Seele zum Schwingen.
Benutzeravatar
L1
Beiträge: 1287
Registriert: Do Okt 17, 2019 8:33 pm

Re: Meine erste Daniel Ott Gitarre

Beitrag von L1 »

RolfD hat geschrieben:
Di Okt 01, 2024 8:39 am
... auf den ersten Blick - für mich - wie eine Skulptur, die in einer Kunstausstellung ihren Platz hätte
Das ist auch mein spontaner Eindruck ...
Und wie oft in der Kunst, etwas spricht einen an oder nicht, jeder empfindet anders ... aber macht auf jeden Fall unsere oft recht graue Welt ein bisschen bunter. Und wenn man mehr über die Intention dahinter weiß, Hintergründe und Entstehung, versteht man sie zumindest besser.
Zur Zeit abzugeben:
Stanford 00 Golden Era P20 Natur 12-fret
fingerstylist
Beiträge: 293
Registriert: Mo Mai 02, 2022 4:08 pm
Wohnort: Dortmund

Re: Meine erste Daniel Ott Gitarre

Beitrag von fingerstylist »

Nochmal kurz zur Kopfplatte ( über die ich mich keineswegs abwertend äußern wollte, falls das so rüber gekommen ist ) weil ich das nicht gut erkennen kann:

Die Flanken ( Seiten) sind ja schrägt.
D.h. die Wellen der Mechaniken ( welche sind das eigentlich? )ragen schräg ins innere des Kopfes, oder wurde das irgendwie kompensiert?
"Schön ist, was ohne Begriff als Gegenstand eines notwendigen Wohlgefallens erkannt wird."( I. Kant: Kritik der Urteilskraft )
Antworten