Deckenholz

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

rwe
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Re: Deckenholz

Beitrag von rwe »

Danke, @gitarrenmacher.
Weiß jemand, wann die 15er Serie wieder aus dem Markt genommen wurde? In den späten 70ern tauchte sie nicht in den Katalogen auf. (Wieder aufgenommen wurde sie AFAIR Ende der 1990er oder zu Beginn der 2000er.)
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1873
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Re: Deckenholz

Beitrag von chrisb »

fingerstylist hat geschrieben:
Fr Jul 12, 2024 12:40 pm
Ich glaub ganz so simpel ist es dann doch nicht.
Ich bin neugierig und etwas überrascht das neuerdigs (?) ungewöhnliche Hölzer für die Decken genommen werden, statt der Fichte oder Zeder. Ich frage mich ob das quasi ein experimentelles bauen ist mit "Risiko" für den Käufern? Es wird doch Kriterien geben weswegen das man bisher nicht gemacht hat. Das man bisher aus reiner Gewohnheit fast ausschließlich Fichte/Zeder/Mahagoni genommen hat mag ich nicht so recht glauben.
Da ich da aber nichts genaues weiß hoffe ich das jemand der Gitarren baut mich in dieser Hinsicht etwas schlauer machen könnte
reine gewohnheit war das wohl nicht.
fichte/zeder sind leicht und stabil. sie leiten den schall schnell weiter. so bekommt man eine gitarre, die schnell anspricht und laut ist (alles natürlich abhängig von anderen faktoren).
hartholz ist eher schwer und schwingt nicht vergleichbar. man müsste die decken dünner machen und dann kommt wieder die frage nach der stabilität. klar kann man das alles machen...........es klingt dann halt "anders".

es ist im endeffekt doch simpel. gitarre vorm kaufen anspielen, egasl welches deckenholz!
oder willst du dir eine bauen lassen? dann musst du deinem gitarrenbauer vertrauen :roll:
chrisb
fingerstylist
Beiträge: 316
Registriert: Mo Mai 02, 2022 4:08 pm
Wohnort: Dortmund

Re: Deckenholz

Beitrag von fingerstylist »

es ist im endeffekt doch simpel. gitarre vorm kaufen anspielen, egasl welches deckenholz!
oder willst du dir eine bauen lassen? dann musst du deinem gitarrenbauer vertrauen :roll:
Die Frage hatte nicht den Hintergrund mir ein solches Instrument anzuschaffen ( obwohl ich die Stevens mit Black Limba Decke auf Grund des Berichtes in der AG sehr interesssant finde ). "Meine" idealen Holzkombinationen für ein in Frage kommendes zukünftiges Instrument kenne ich.
Ich beobachte nur in letzter Zeit vermehrt für mich ungewöhnliche Deckenhölzer und frage mich wie dieser "Trend" zu erklären ist....und natürlich ob das taugt bzw. wieso das bisher so noch nicht der Fall war.

In dieser Hinsicht waren hier viele Antworten sicherlich hilfreich für mich. Danke dafür !
"Schön ist, was ohne Begriff als Gegenstand eines notwendigen Wohlgefallens erkannt wird."( I. Kant: Kritik der Urteilskraft )
kaman
Beiträge: 112
Registriert: Mo Jul 04, 2011 6:30 pm
Wohnort: Baden

Re: Deckenholz

Beitrag von kaman »

Für viele ist es vermutlich auch einfach nur die Optik.
rwe
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Re: Deckenholz

Beitrag von rwe »

fingerstylist hat geschrieben:
Di Jul 16, 2024 12:02 am
Ich beobachte nur in letzter Zeit vermehrt für mich ungewöhnliche Deckenhölzer und frage mich wie dieser "Trend" zu erklären ist....und natürlich ob das taugt bzw. wieso das bisher so noch nicht der Fall war.
Noch ein Punkt: Der Markt ist ziemlich gesättigt. Der typische Käufern braucht nicht unbedingt 5 D28s zu Hause - also werden Alternativen angeboten, mit anderer Bebalkung, mit anderen / exotischen Hölzern, individuell konfigurierbar etc., immer mehr Ltd Editions - auch als Geschäftsmodell, um hochpreise Instrumente von Gitarrenbauern von guten "industriellen" abzugrenzen. Hinzu kommt der Konservativismus der Käufer; jahrelang galten auch bei Steelstrings Palisander-Instrumente gegenüber Mahagoni-Instrumenten als höherwertig (in Bezug auf Klang, nicht auf Preis), bei Salatschüsseln und Carboninstrumente räuspert man die Nase etc.
Und, @kaman, klar: Das Auge hört mit. (Auch wenn man als Spieler die Gitarre beim Spielen nicht sieht.)
Benutzeravatar
L1
Beiträge: 1353
Registriert: Do Okt 17, 2019 8:33 pm

Re: Deckenholz

Beitrag von L1 »

rwe hat geschrieben:
Di Jul 16, 2024 11:13 am
... klar: Das Auge hört mit. (Auch wenn man als Spieler die Gitarre beim Spielen nicht sieht.)
Aber auch wenn ich viel/täglich mehrmals spiele ... die längere Zeit SEHE ich meine Gitarren, da sie frei im Zimmer stehen bzw. hängen ... and freue mich jedes mal wenn ich ins Zimmer komme, und sie mich anlachen :D
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Re: Deckenholz

Beitrag von Rainer H »

L1 hat geschrieben:
Di Jul 16, 2024 1:50 pm
rwe hat geschrieben:
Di Jul 16, 2024 11:13 am
... klar: Das Auge hört mit. (Auch wenn man als Spieler die Gitarre beim Spielen nicht sieht.)
Aber auch wenn ich viel/täglich mehrmals spiele ... die längere Zeit SEHE ich meine Gitarren, da sie frei im Zimmer stehen bzw. hängen ... and freue mich jedes mal wenn ich ins Zimmer komme, und sie mich anlachen :D
Ja sehr treffend bei mir jeden Morgen Wenn ich Aufwache https://ibb.co/6Y3Tx2c

oder Abends auf meinem Sofa liege.https://ibb.co/SQXNxFS

Gruß Rainer
Benutzeravatar
L1
Beiträge: 1353
Registriert: Do Okt 17, 2019 8:33 pm

Re: Deckenholz

Beitrag von L1 »

Sehr sympathischer Anblick! :D
Leider habe ich nicht so viel Platz ...
Nur die Gitarren die ich grad häufiger spiele hängen griffbereit an der Wand oder stehen mit Front zu mir in Einzelständern. Die anderen müssen leider in einem Schrank oder im Koffer warten, bis ich wieder austausche ... :(
Gordon
Beiträge: 132
Registriert: Di Jun 14, 2022 6:52 am
Wohnort: 76744

Re: Deckenholz

Beitrag von Gordon »

@ Rainer:
was macht ein Blechbläser mit 22 Gitarren??? :shock:
Grüße Frank
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Re: Deckenholz

Beitrag von Rainer H »

Gordon hat geschrieben:
Fr Okt 04, 2024 6:35 pm
@ Rainer:
was macht ein Blechbläser mit 22 Gitarren??? :shock:
Grüße Frank
Es ist nur die Spitze des Eisberges, man nennt das GAS ich spiele fast jeden Abend eine halbe Stunde Gitarre .
überlege Dir mal was meine Nachbarn sagen würden, wenn ich das mit der Trompete machen würde.
Spaß bei Seite, Es macht mir Sau viel Spaß
Gruß Rainer
Antworten