Max Strohmer

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Joan
Beiträge: 200
Registriert: Mi Okt 22, 2014 12:21 pm

Max Strohmer

Beitrag von Joan »

Bild

Bild

Bild

Anfang März habe ich auf einer Musik messe auf diese Gitarre gespielt
war begeistert (nur der Preis) :-( :?
nach lange sparen habe ich ihm gekauft
hand made bei Max Strohmer
https://www.geigenbau-und-gitarrenbau-strohmer.de/

PS
habe ein feuchtichkeit rein gebracht weil im winter ist bei uns trockne luft
einfach zur sicherheid
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1353
Registriert: Mi Mai 04, 2005 8:51 pm
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Max Strohmer

Beitrag von Jürgen »

Viel Freude mit der Neuen!
Im Winter auf die Luftfeuchtigkeit zu achten ist nicht verkehrt.
Gruß

Jürgen

Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12508
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Max Strohmer

Beitrag von Holger Hendel »

Sieht wie´ne schöne Gitarre aus, viel Freude damit.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Max Strohmer

Beitrag von berndwe »

Die würde mir auch sehr gefallen. Viel und lange Spaß damit!
saitentsauber
Beiträge: 742
Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!

Re: Max Strohmer

Beitrag von saitentsauber »

Ist das ein xxl-Schalloch oder täuscht nur die Optik?
gruhf
Beiträge: 378
Registriert: Mi Mär 09, 2016 6:55 pm

Re: Max Strohmer

Beitrag von gruhf »

Schöne Gitarre, Joan, viel Freude damit!
saitentsauber hat geschrieben:
Di Dez 31, 2024 9:58 am
Ist das ein xxl-Schalloch oder täuscht nur die Optik?
Diesen "Humibuster" gibt es anscheinend nur in den Durchmessern 85 mm (Klassik) und 100 mm.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Max Strohmer

Beitrag von Niels Cremer »

Ich mag ja dieses klassische rope-binding sehr, wenn ich mir irgendwann tatsächlich mal eine akustische baue wird die auch damit verziert, oder mit herringbone … een prachtige Gitaar! :D

LG,
Niels
fretworker
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm

Re: Max Strohmer

Beitrag von fretworker »

Schöne Gitarre, mit einer schönen Decke! Die Instrumente von Strohmer sind klasse, nur etwas zu unbekannt. Aber tolle Neuigkeit, er hat mittlerweile eine Homepage, offenbar seit der Messe.
Gruß, fretworker
Benutzeravatar
Bluegrass_63
Beiträge: 290
Registriert: Di Sep 20, 2016 6:25 pm
Wohnort: Kornwestheim

Re: Max Strohmer

Beitrag von Bluegrass_63 »

Hallo Joan,

da kann ich vielleicht noch ein bisschen eigene Strohmer-Geschichte beitragen...

Meine Gitarren-"Karriere" begann auf einer schwarzen Astro-Schlaggitarre (nach den Initialen von August Strohmer), die sich meine Mutter Anfang der 1960er-Jahre von Ihrem Lehrgeld als Verkäuferin zusammengespart hat - für den Unterricht gabs dann von den Großeltern aber kein Geld.

Diese Gitarre prägt mich seit ich etwa 8 Jahre alt war und sie in ihrem Canvas-Sack, unter dem Ehebett oder auf dem Schrank verstaut, mein Interesse geweckt hat. Bei jeder Gelegenheit bei der niemand zuhause war, habe ich sie hervorgeholt und darauf unbeholfen herumgespielt.

Mit etwa 12 Jahren haben meine Eltern dem Gequengel des Sohnes dann nachgegeben und ihm erlaubt Unterricht zu nehmen (für 5 DM/h bei einem etwas älteren Nachbarsbuben).

Im Kampf mit der Astro - mit einem besenstil-starken Hals und einer Saitenlage am 12. Bund, die es zugelassen hätte, dass meine Greifhand drunter gepasst hätte - erlernte ich mitte der 1970er-Jahre mithilfe der Mundorgel meine ersten Lieder.

Es wurde schnell klar, dass das mit dieser Gitarre keine längerfristige Freude sein würde und so brachte das "Christkind" meine erste richtig spielbare Gitarre, eine Framus Texan sunburst Dreadnought aus dem Werksverkauf in Pretzfeld in der Fränkischen Schweiz (die ich immernoch besitze)

Die Astro ging später als Wandobjekt in den Besitz eines jüngeren Bruders meiner Mutter über, wo sich deren Wege verloren.

The Rest is history!

Mit musikalisch-kollegialen Grüßen

Heinz
http://www.songbirdmusic.de
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar
saitentsauber
Beiträge: 742
Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!

Re: Max Strohmer

Beitrag von saitentsauber »

Eine Firmengeschichte mit Fotos einiger "Astro"-Gitarren findet sich übrigens hier: https://schlaggitarren.de/archtop/astro ... -strohmer/
Ich frage mich, ob sie heute nicht Ace-Gitarren heissen würden, nach der englischen Formen des Monogramms AS. Astro war aber damals wahrscheinlich cooler...
Benutzeravatar
Bluegrass_63
Beiträge: 290
Registriert: Di Sep 20, 2016 6:25 pm
Wohnort: Kornwestheim

Re: Max Strohmer

Beitrag von Bluegrass_63 »

Danke für den Link zu Schlaggitarren.de

Ja, so sah sie aus - ein etwas einfacheres Model ohne Kopfplattenbelag, ausschließlich weißen Perloid-Block-Inlays und einem zusätzlichen kleinen, runden Schallloch am Ende des Griffbretts.
Astro.jpg
Astro.jpg (59.03 KiB) 3102 mal betrachtet
Mit musikalisch-kollegialen Grüßen

Heinz
http://www.songbirdmusic.de
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar
Antworten