Lakewood M-14 C

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
erniecaster

Lakewood M-14 C

Beitrag von erniecaster »

Hallo!

Im Moment trage ich mich mit dem Gedanken, meine Lakewood M14 C mit eingebautem B-Band-System und Koffer zu verkaufen. Baujahr 1997, Zeder/Mahagoni, deutliche Spielspuren aber technisch einwandfrei.

Wenn ich nur noch ein paar hundert Euro für die Gitarre bekomme, lasse ich sie lieber weiter in der Ecke stehen und spiele alle paar Monate mal drauf.

Was kann ich für so ein Instrument verlangen?

Dies ist ausdrücklich keine Kleinanzeige! Ich bin mir noch lange nicht sicher, ob ich mich von dieser Gitarre trenn!

Gruß

erniecaster
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Hi Matthias,
ich denke, wenn sie sehr gut erhalten wäre, sind 60% des NP bzw. UVPs realistisch. Wenn die gute dann doch mehr Macken und stärkere Spielspuren aufweist, eher noch mal 5-10% weniger.
So zwischen 550-750 Euro sind IMO angesagt.
Grüße
Rolli

PS: Hast Du eine Neuanschaffung im Auge??? Sehe das Du gerade auch deine Minisetups verscheuern willst...
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
erniecaster

Beitrag von erniecaster »

Hallo rolli,

es ist mal wieder Entstauben des Equipments angesagt, was nicht gebraucht wird, fliegt raus! Was Neues soll auch auf den Hof, dazu poste ich aber erst was, wenn es spruchreif ist.

Bei den von Dir genannten Preisen werde ich die gute alte M-14 aber eher in den Koffer packen und gut verstauen - irgendwie mag ich die Gitarre ja auch und die Spielspuren zeigen nur zu deutlich, dass ich sie oft und viel gespielt habe.

Gruß

erniecaster
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Matthias,

was Zubehör und Technik anbelangt, sehe ich
das genauso wie Roland, ca. 60% vom Neupreis
bei gutem Zustand.

Bei (teuren) Gitarren sehe ich das anders.
Falls die Gitarre technisch UND optisch einwandfrei
ist, kannst Du ohne Probleme einen Verkaufspreis
von 80% des Neupreises erzielen.
Vor ca. einem Jahr habe ich mich bei der Hauptvertretung
von Washburn (Österreich, in Deutschland gibts keine mehr...?!)
über den Wert meiner Gitarre erkundigt, 10 Jahre alt aber
wirklich nicht den kleinsten Kratzer und man sagte mir, in diesem
Zustand sei die Gitarre so viel Wert wie ich sie eingekauft habe.

Rechnet man die Preissteigerung der letzten Jahre kommt das
dann so mit ca. 80% des NP ganz gut hin.
So habe ich sie dann auch verkauft.

Nicht zu verwechseln sind meiner Meinung nach die Bergriffe
"Vintage" und "Gebraucht".
Eine 10 Jahre alte Gitarre ist nicht vintage, sondern gebraucht!
Dieser Begriff wird, vor allem von Händlern, häufig mißbraucht.

Viele Grüße, Nik
tbrenner
Beiträge: 3723
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Lakewood verkaufen

Beitrag von tbrenner »

@ kingfrog :

aber hallo, wenn du so ein Verkaufstalent bist, sollte ich Dir mal meine zu
verkaufenden Sachen antragen (gegen entspr. Provision) - :wink:

mal im Ernst: die Preise für gebrauchte Gitarren pendeln sich nach meiner
doch ziemlich langjährigen (und zahlreichen...) Erfahrung bestenfalls in
Richtung von 60 - 66 % des NP ein und das nur für sehr gut erhaltene
Instrumente ! Wenn es gesichts- und namenlose Fernostware ist eher
noch deutlich weniger.

Besondere Pretiosen aus dem Vintagebereich haben natürlich einen ganz eigenen Markt - aber da würde ich bei aller Qualität die zur Debatte stehende
Lakewood nicht dazusortieren....

Grüssle,
tbrenner :)
Antworten