Steg abfeilen

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Gast

Steg abfeilen

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich würde gerne einige Meinungen zu diesem Thema hören. Wer hat das schon gemacht, wie war das klangliche Ergebnis?

Bei manchen Gitarren aus industrieller Fertigung ist der Winkel, mit dem die Saiten über die Stegeinlage laufen nicht optimal. Natürlich kann man auch einfach eine höhere Stegeinlage einsetzten, mit dem Preis einer höheren Saitenlage.

Ich hab das bei 3 oder 4 recht hochwertigen chinesischen Gitarren gemacht und bei einer Guild mal. Vom klanglichen Ergebnis war es jedes mal ein Erfolg. Die Gitarren sprachen schneller an und klangen (trotz geringerer Masse des Stegs) auch kräftiger (vermutlich durch den optimierten Winkel.

Ich hätte jetzt wieder so einen Anwärter, eine Guild D52. Aber ich zögere...

Die Guild D52 stammt aus der Zeit, als Gruhn bei Guild tätig war. Sie ist klanglich ganz anders als die spätere DV52 und auch als die D55.
Sie klingt weniger klar aber unglaublich FETT. Die Bässe sind BULLIG, aber nicht mumpfig und immer noch genügend Attack. Die Höhen sind nicht klar und perlig, sondern ebenfalls FETT und singend. Und die Mitten sind auch voll da. Also nix HiFi-Sound.

Sie klingt wirklich sehr sehr gut obwohl der Winkel der Saiten über dem Steg nicht optimal ist. Er ist auch nicht schlecht, aber ich dachte mir, da kann man vielleicht noch was rausholen. Ich habe einen etwas höheren Steg eingesetzt und habe das Gefühl, sie klingt jetzt noch besser. Jetzt habe ich aber Probleme mit der Oktavreinheit, vor allem der tiefen E-Saite.

Was tun. Sattel ein klein wenig runterschleifen um den guten Winkel bei besserer Saitenlage zu haben? Hab echt Bedenken, dass, wenn da zuviel Masse weg ist, der Klang nicht mehr so fett ist. In jedem Fall wird es den Sound in eine Richtung hin verändern und eigentlich will ich das gar nicht.
Die erhöhte Saitenlage kann ich kauf nehmen, nicht aber die Probleme mit der Intonation.

Wer hat Tips, weiß Rat?

Danke unf Grüße, kai
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Um ganz ehrlich zu sein, kann ich den Sinn einer solchen Maßnahme nach Deiner Beschreibung der Gitarre nicht ganz nachempfinden. Spiel sie doch einfach und ertüchtige die Finger.

Neben der Möglichkeit des Abschleifens der gesamten Höhe (so habe ich das verstanden), gäbe es noch den geringeren Eingriff mit Schlitzen, die den Saiten Raum geben, so wie CF Martin es von vorneherein macht:

Bild
Fred
Beiträge: 110
Registriert: Di Mai 08, 2007 8:33 am

Re: Steg abfeilen

Beitrag von Fred »

venturini hat geschrieben:Die erhöhte Saitenlage kann ich kauf nehmen, nicht aber die Probleme mit der Intonation.
Das geht Hand in Hand: Die höhere Saitenlage trägt vermutlich
Mitschuld an der schlechten Intonation.
Sachkenntnis kann eine lebhafte Diskussion nur behindern...
reliewsche
Beiträge: 43
Registriert: Sa Nov 25, 2006 4:53 pm

Beitrag von reliewsche »

Einige Tips dazu, wenn nicht schon bekannt:
www.frets.com
Ein Mekka für "Bastler"

Stefan
Antworten