00 oder Parlor

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

00 oder Parlor

Beitrag von Johnny »

so,
hallo erst einmal.

ich hab da mal ne frage und würde gerne eure meinungen hören.
ich bin auf der suche nach einer 00 oder parlor gitarre im preisrahmen von ca. 300 - 500 €. könnte auch etwas mehr sein, wenn es sich lohnt.

kann mir jemand weiterhelfen???

Danke,
Johnny
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Gast

Beitrag von Gast »

Finde sie nach wie vor fantastisch, gibts bei folkfriends.de

Ich hab sie im internet gebraucht (war nagelneu) für 130€ gekauft, es lohnt sich mal zu suchen. Auch mal bei folkfriends anfragen, normalerweise kostet sie ca. 300€

Der Hammer was die kleine bringt und die Verarbeitung ist einfach vorzüglich!



ich kopier mal nen Text aus nem anderm thread rein
=======================================
So nachdem ich ihr das volle Wohlfühlprogramm gegönnt habe, spielt sie sich einfach nur wunderbar

Was wurde gemacht?

- Politur der Bundstäbchen
- Austausch der weißen Bridgepins gegen cremefarbene Steckerle
- Stegeinlage niedriger geschliffen um ca. 1,2mm und poliert
- Halsjustage (Trussrod oben, Aussensechskant)
- Griffbrett und Steg mit lemonoil geölt
- Mechaniken gefettet
- komplette Reinigung

Dann mal eine Stunde auf ihr gespielt, es ist unglaublich was da für ein voller Ton aus dem Schalloch hechtet. Ich muss mich auch noch an die Mensur gewöhnen und an den Halsansatz am 12. Bund.
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und alles vermessen.

Die technichen Daten ergänze ich nun auch.

Facts:

Modell: Avernia HW-38 309 N

- Decke aus massiver Engelmann-Fichte
- Boden und Zargen aus Palisander
- Hals aus Mahagoni
- Griffbrett aus Palisander
- Randeinfassung/Binding aus Ahorn
- Mensur: 62 cm
- Stegeinlage und Sattel aus Knochen
- Kopuslänge 46 cm
- Halslänge bis Korpu: 48 cm
- Gesamtlänge 94 cm
- Halsbreite am Sattel 44 mm
- Halsbreite am 12. Bund 55 mm
- Saitenlage 0,7mm am 1. / 1,5mm am 6. / 2,5mm am 12. Bund
- Zargentiefe 8,5 nach 9 cm
- Schallochdurchmesser 80 mm
- Maße Korpus (Kurven) von oben n. unten 21 / 17,5 / 31 cm

Und dann habe ich noch jede Menge Fotos gemacht in denen Ihr sehr viele interessante Details erkennen werdet. Teilweise mit schönen Makroaufnahmen.

Viel Spass beim anschaun

Der link zu der Fotoserie:
http://mdalu.md.ohost.de/Avernia/Avernia_Parlor.html
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

...und mal eins als Vorgeschmack
Gast

Beitrag von Gast »

Da gibts diese Gitarren
http://www.folkfriends.com/d_38_408_Ave ... er1022.htm

...gibts also auch in vollmassiv und wahlweis mit PU-System
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Ich habe ein LAG gefunden.

http://www.musik-service.de/lag-summer- ... 973de.aspx

was haltet ihr davon? kann mir einer was über die gitarre erzählen??
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Fred
Beiträge: 110
Registriert: Di Mai 08, 2007 8:33 am

Beitrag von Fred »

Seagull hat auch was in der Richtung, ähnliche Preisklasse.
Allerdings eine ähnlich "gewöhnungesbedürftige" Kopfplatte
wie bei LAG... :wink:
Sachkenntnis kann eine lebhafte Diskussion nur behindern...
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Was haltet ihr hiervon??
http://www.guitar24.de/de/pro.php?p=10102
und was bedeutet triple 0??

cherio
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Sieht schön aus, müßte aber ausprobiert werden. Gerade die etwas kleineren Korpusformen habe ich bei den Herstellern, die für wenig Geld herstellen (um es einmal ganz neutral zu formulieren), viele gefunden, die etwas zu deutlich nach Pappschachtel klangen. Es hilft nur testen.
Gast

Beitrag von Gast »

Hab beide in der Hand gehabt,war auf der suche nach einer klampfe für meine frau.
die LAG fand ich sehr schön, leicht zu bespielen und erstaunlich offener Klang.
die crafter hat eine super Optik, klang aber sehr verhangen . vieleicht kommt die auch noch oder die Saiten waren schrott.
Hab mich dann doch für eine JO 16 entschieden.
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Johnny hat geschrieben:Was haltet ihr hiervon??
http://www.guitar24.de/de/pro.php?p=10102
und was bedeutet triple 0??
die habe ich vor meiner A32-Zeit gelegentlich in unserem lokalen Musikgeschäft ausprobiert. Fand ich ziemlich Ok für den Preis bzgl. Klang und Verarbeitung! Aber mit dem schmalen Hals (~43 od. 44mm) konnte und wollte ich mich nicht anfreunden.

Gruss
klaus
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

ok, ich war in mem gitarrenladen gewesen, der u. a. stll und furch hatte.
da hab ich vergleichsmässig ne kleine martin 15 triple 0 angetestet und die hat mir sau gut gefallen...

cherio,
Johnny
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Antworten