Neue Gitarre!?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

H E U L ! S T Ö H N !

An alle, die es angeht: Schaut doch mal in den Anweisungen und Unterweisungen des Foren-Systems, wie man Schrift schrumpfen kann und Links hinter einem Wort verstecken tut.

Längst lähmen lange Links mein Datensichtgerät. Das tut nich not.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ach so, Gitarren .. falls Du Gelegenheit bekommst, probiere vielleicht mal Art & Lutherie. Die sind aus Kanada und dennoch recht günstig. Ich glaube, die stammen aus dem gleichen Haus, wie Seagull. Im Vergleich zu asiatischen Modellen sind sie eher schlicht, aber ich finde die Dreadnought mit Fichtendecke von denen klanglich sehr gut.
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

[quote="RB"]Ach so, Gitarren .. falls Du Gelegenheit bekommst, probiere vielleicht mal Art & Lutherie. Die sind aus Kanada und dennoch recht günstig. Ich glaube, die stammen aus dem gleichen Haus, wie Seagull. Im Vergleich zu asiatischen Modellen sind sie eher schlicht, aber ich finde die Dreadnought mit Fichtendecke von denen klanglich sehr gut.[/quote]

Du glaubst richtig. Das "Stammhaus" ist Godin, die machen neben Seagull und A&L auch noch Norman und La Patrie sowie - elektrisch - Godin selbst. Sehr auf Ton und wenig optische Gimmicks gebaut.
Benutzeravatar
wacky-wacker
Beiträge: 41
Registriert: Sa Dez 01, 2007 9:53 am
Wohnort: 48565 Steinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von wacky-wacker »

RB hat geschrieben:H E U L ! S T Ö H N !

An alle, die es angeht: Schaut doch mal in den Anweisungen und Unterweisungen des Foren-Systems, wie man Schrift schrumpfen kann und Links hinter einem Wort verstecken tut.

Längst lähmen lange Links mein Datensichtgerät. Das tut nich not.
Schluck!! War ich das??
Grüße aus der Saite:
Wilfried "wacky-wacker" Wacker
http://www.starwack.de
MUSIK:
http://wacky-wacker.de/
Benutzeravatar
wacky-wacker
Beiträge: 41
Registriert: Sa Dez 01, 2007 9:53 am
Wohnort: 48565 Steinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von wacky-wacker »

rwe hat geschrieben:
RB hat geschrieben:Ach so, Gitarren .. falls Du Gelegenheit bekommst, probiere vielleicht mal Art & Lutherie. Die sind aus Kanada und dennoch recht günstig. Ich glaube, die stammen aus dem gleichen Haus, wie Seagull. Im Vergleich zu asiatischen Modellen sind sie eher schlicht, aber ich finde die Dreadnought mit Fichtendecke von denen klanglich sehr gut.
Du glaubst richtig. Das "Stammhaus" ist Godin, die machen neben Seagull und A&L auch noch Norman und La Patrie sowie - elektrisch - Godin selbst. Sehr auf Ton und wenig optische Gimmicks gebaut.
Vielen Dank, das merk ich mir auch! Und die Preislage stimmte auch, ist schon heiß, wie viele Marken es gibt, wo ich zumindestens noch nie was von gehört hab!! :-)
Grüße aus der Saite:
Wilfried "wacky-wacker" Wacker
http://www.starwack.de
MUSIK:
http://wacky-wacker.de/
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

... ach, und Simon & Patrick habe ich noch vegessen... Die Grundprinzipien der Instrumente sind ziemlich ähnlich, die Details weichen dann etwas voneinander ab. Und alle werden in Kanada gebaut.

Im Moment haben die auch keinen direkten Vertrieb in D, sondern der sitzt in Roermond, NL.

www.godindirect.com
Benutzeravatar
wacky-wacker
Beiträge: 41
Registriert: Sa Dez 01, 2007 9:53 am
Wohnort: 48565 Steinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von wacky-wacker »

rwe hat geschrieben:... ach, und Simon & Patrick habe ich noch vegessen... Die Grundprinzipien der Instrumente sind ziemlich ähnlich, die Details weichen dann etwas voneinander ab. Und alle werden in Kanada gebaut.

Im Moment haben die auch keinen direkten Vertrieb in D, sondern der sitzt in Roermond, NL.

www.godindirect.com
Dazu: habe heute beim Gitarrenbauer Klaus Doll in Steinfurt (Werbung?? Jooo, hat er einfach verdient, wer hier in der Gegend wohnt sollte sich den Laden mal ansehen!!:-) wieder eine Cort angespielt, diesmal aber eine kleine Form (Genaue Bez.weiß ich leider nicht), die "fühlte" man beim Spielen genau wie vorher die MR 740 SX, also ich weiß jetzt eigentlich genau, daß es DAS ist was ich will!! Der Klaus sprach noch von Kirkland Gitarren, ähnlich gut, aber eetwas preiswerter. Die von Dir (rwe) genannten Modelle sind mit Sicherheit gut, liegen aber preislich für mich zu hoch. (Simon&Patrik muß ich gleich noch mal suchen im Net..)
Grüße aus der Saite:
Wilfried "wacky-wacker" Wacker
http://www.starwack.de
MUSIK:
http://wacky-wacker.de/
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

[quote="wacky-wacker"]<...> Die von Dir (rwe) genannten Modelle sind mit Sicherheit gut, liegen aber preislich für mich zu hoch. (Simon&Patrik muß ich gleich noch mal suchen im Net..)[/quote]

Viele Modelle liegen drüber, aber für <500 EUR bekommst du sowohl von Seagull als auch von A&L Modelle mit PU. (Ich bekomme keine Provision, mit einer Cort habe ich auch kein Problem.. ;-)
Ralph
Beiträge: 10
Registriert: Mi Apr 11, 2007 10:08 am
Wohnort: Berlin

Versuchs mal mit Blueridge

Beitrag von Ralph »

Hi,

es ist immer spannend eine neue Gitarre zu kaufen.
Hier mein Vorschlag schau mal bei Blueridge (saga Instruments)...da gibt es ab 600€ auch schon was klingendes in vollmassiv. Aber unbedingt spielen die klingen auch innerhalb der Baureihe unterschiedlich.
..und der Hals ist etwas schmall.
Ansonsten Musik Schmidt (Frankfurt) hat gerade gerade eine Ausverkaufsaktion.
Ansonsten Seagull wenns Griffbrett breit sein soll...aber die Zederndecke ist empfindlich!

so long
ralph
Antworten