Vollst?ndig umsponnene Saiten

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

BlueSailor
Beiträge: 15
Registriert: Mo Feb 11, 2008 5:58 pm
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von BlueSailor »

Mark hat geschrieben:Hi Fritz,

ist die Ovation nicht hier -->

http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=4999

von Dir beschrieben ?

Celebrity CC67 ? wenn ja -->

http://www.ovationguitars.com/index.cfm ... &mid=1017#

sieht nach Steelstring aus.

Gruß
Mark
Danke Mark,
genau die ist's

Gruß Fritz
BlueSailor
Beiträge: 15
Registriert: Mo Feb 11, 2008 5:58 pm
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von BlueSailor »

Jensy hat geschrieben: Soo, laut Musik Meyer werden Ovation Gitarren Werksseitig mit
DD Àddario Saiten bestückt.
Wenn Musik Meyer Saiten wechselt, bei einer Reparatur oder wenn die Saiten alt aussehen, werden die Gitarren mit Adamas Saiten von Kaman bestückt .

Bis Tage

Jens
Meine Fragen waren natürlich ernst gemeint...
Danke für Dein Angebot aber Gitarre hat sich jetzt geklärt.
Da ich noch einen neuen Satz D'Addario EJ26 Custom Light habe, werde ich die mal aufziehen und hören wie das ganze klingt.
Werde mal vom Ergebnis berichten.

Bis dann
Gruß Fritz
Jensy
Beiträge: 337
Registriert: Di Jun 06, 2006 2:48 pm
Wohnort: Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jensy »

Zitate Bluesailor:
Meine Fragen waren natürlich ernst gemeint...
Davon bin ich ausgegangen!

Bin schon gespannt wie Deine Ovation mit neuen Saiten so klingt.

Wahrscheinlich besser...... ! :wink:


Gruss Jens
BlueSailor
Beiträge: 15
Registriert: Mo Feb 11, 2008 5:58 pm
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von BlueSailor »

Jensy hat geschrieben: Wahrscheinlich besser...... ! :wink:
Hallo Jens,
nachdem ich die neuen Saiten jetzt einige Tage gespielt habe komme ich zu folgendem Ergebnis:
1. im Vergleich zu den alten Saiten sind diese viel sperriger (schon beim aufziehen)
2. sie spielen sich längst nicht so komfortabel wie die alten (sind deutlich härter)
3. die Ansprache ist nicht mehr so gut wie vorher
4. der Klang ist wesentlich kräftiger und druckvoller aber auch metallischer
5. bei sanften stimmungsvollen Stücken war der wärmere Klang (besonders bei den Bässen) der alten Saiten für meinen Geschmack schöner.

Habe mir die alten Saiten nochmal genau mit der Lupe angesehen: selbst die E1-Saite ist ein feines umsponnenes Drahtseil wobei der Ball am Ende aufgequetscht ist, habe so etwas bisher noch nirgendwo gesehen...

Mal sehen, was ich weiter mache

Gruß Fritz
fretworker
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm

Beitrag von fretworker »

Hallo,

schau mal bei:
http://www.thomastik-infeld.com/guitars/index.html

und dann weiter bei
Classic S-Series Flat Wound
Set: KR116 light

Das müssten sie sein.

Gruß, Oli
BlueSailor
Beiträge: 15
Registriert: Mo Feb 11, 2008 5:58 pm
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von BlueSailor »

Danke Oli,

für den Link, das werden sie sein !
Gruß Fritz
Antworten