Kirkland TX-40

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2933
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Ich würde mir auch für 250 Euronen nichts anschaffen, über das ich mich nachher ärgere. Soll heißen: Antesten, angrabschen, Gefallen finden, mitnehmen!

Schau doch auch mal in Richtung Baton Rouge, Crafter etc.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
MarioG
Beiträge: 159
Registriert: Do Jul 13, 2006 10:53 pm
Wohnort: 27574 Bremerhaven

Beitrag von MarioG »

m0in,

da kann ich Sperris nur zustimmen ...

also ich bin vorerst hiermit zufrieden - zum Üben allemal gut und für "den kl. Gig zwischendurch" (zB. Kneipe etc)
in diesem Sinne ...
schönen Tag noch !

MG
-------
"Mit jedem Tag, geht es mir in jeder Hinsicht, immer besser und besser .." Coué
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

Beitrag von mitra »

Ja, klar- antesten ist immer am Sinnvollsten.. Werd mal schauen, was hier in der Kleinstadt so angeboten wird, ansonsten fahr ich mal nach Hannover..

@MarioG
Guck mal, wie findest Du die denn?
Klick
...die will nur spielen...
Benutzeravatar
Saitenheimer
Beiträge: 749
Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
Wohnort: Ansbach / Franken

Beitrag von Saitenheimer »

Hi Miriam,

da würd ich noch mal mit dem Martin reden, wegen der Stagg, die er verkaufen will. Ich hab das Teil auch mal angetestet und war recht überrascht, was da rauskommt. Die 350 Euronen waren ja nur Verhandlungsbasis... wenn vielleicht ein Teil vom nächsten Geburtstags- oder Weihnachtsgeld...?
Jedenfalls hast Du dann was Brauchbares. :wink:

Shit... die is ja schon weg. Hab ich zu spät gemerkt, sorry!

Stefan
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

aber der martin sollte sich vielleicht überlegen, eine kleinserie davon zu pimpen. ich wäre an der nämlich auch interessiert ( wenn ich mir keine grosse leisten kann, dann schon... )

cherio
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

Beitrag von mitra »

Ja, die Stagg ist leider schon wech- die hatte mich auch interessiert..
...die will nur spielen...
Benutzeravatar
Saitenheimer
Beiträge: 749
Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
Wohnort: Ansbach / Franken

Beitrag von Saitenheimer »

Johnny hat geschrieben:aber der martin sollte sich vielleicht überlegen, eine kleinserie davon zu pimpen. ich wäre an der nämlich auch interessiert ( wenn ich mir keine grosse leisten kann, dann schon... )

cherio
Da ist sicherlich was dran. Ich hatte mal eine Aria in der Hand, die der Martin vor Jahren mal bei Ebay für ca. 150 Euro geschossen hat. Dann hat er noch Stegeinlage und Sattel aus Knochen draufgepackt, Bracing ge"scallopped" und Bünde abgerichtet - danach hat das Teil geklungen wie eine Große. Ich war echt beeindruckt.
Das macht gewaltig was aus.

Stefan
Benutzeravatar
spijk
Beiträge: 457
Registriert: Sa Apr 30, 2005 10:48 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von spijk »

Hallo Miriam,

die Cort NTL 50 kann ich wärmstens empfehlen. Falls dir die 259 Piepen bei Musik Schmidt noch zu viel sind, verkauf ich dir auch meine Gebrauchte.

Gruß, Michael
"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Ich habe auch eine Kirkland TX-70 Jumbo für Feste, Outdoor, etc. und die ist für den Preis total okay.

Natürlich kann es passieren daß das B-Band nicht richtig sitzt aber das hat man auch bei teueren Gitarren.

Höfner und Redwood sind fast baugleich nur das die Redwood teilweise schlechter (Preisdruck)
und die Höfner anscheinend etwas besser (Renome) verarbeitet sind.


Gruss Klaus
Gast

Beitrag von Gast »

Will Dich ja nicht verunsichern, aber ich hab mir vor 3 Jahren mal 15 Kirks gekauft 40er/70er/80er (Konkursware oder so) und die waren alle (und ich meine ALLE) gut.

Sie wurden mir hier förmlich aus den Händen gerissen (von gestandenen Musikern), die damit auch live auftreten (es waren die Modelle mit Pickup). Ich hab auch viele Auftritte damit gemacht und hab nie Klagen über den Sound gehört.

Bei einer Band hier aus der Gegend spielt der eine Gitarist 2 meiner Kirks, der andere eine Lakewood M1 mit dem gleichen Pickup (b-band) und die Kirk klingt verstärkt besser (sagt auch deren Mixer). Der wollte dann auch ne Kirk, hatte aber leider keine mehr für ihn.

Ich hab bis heute keine besseren Billiggitarren gesehen. Ich würde mal behaupten, wer darauf nicht spielen kann, kann´s überhaupt nicht.

Mein Favorit ist die Grand Auditorium, da die vielseitigste. Die Dreadnaughts waren auch sehr gut. Die kleinste (Grand Auditorium) hatte einen brachialen Sound in den Mitten. Die Jumbos haben mir am wenigsten gefallen.

Grüße, Kai

Ach so, ich rede hier aber nur von der TX Serie. Natürlich hat Kirkland auch absoluten Mist. Die sind dann aber noch billiger.
Zuletzt geändert von Gast am Di Mär 04, 2008 8:43 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
erklaerbaer
Beiträge: 187
Registriert: Fr Mai 25, 2007 6:55 am
Wohnort: Schweiz

Beitrag von erklaerbaer »

@mitra: sorry, da war ich wohl schneller bei der Stagg von Martin, aber ich konnte einfach nicht wieder stehen, als er angeboten hat, das Teil auf lefthand umzubauen (kurzzeitiger Anfall von GAS :wink: )

Bärchen
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

Beitrag von mitra »

@Bärchen
Das macht garnichts- hätte die 350,- Euronen sowieso nicht gehabt.. Bin übrigens auch Linkshänderin :wink:

LG Miriam :)
...die will nur spielen...
Mario
Beiträge: 492
Registriert: Do Aug 03, 2006 12:15 pm
Wohnort: Bad Breisig
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario »

@mitra,

schau mal hier:

http://cgi.ebay.de/Kirkland-TX-40-CE-Dr ... dZViewItem

ist allerdings keine linkshändergitarre

Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

Beitrag von mitra »

Hi Mario,

ja, die hatte ich auch schon gesehen, aber:

1. Dreadnought (zu groß für mich) und
2. Riss in der Decke :?

Aber meine Suche ist sowieso schon beendet, habe mich für die Cort NTL 50 vom Michael (spijk) entschieden :wink:

Ich spiele übrigens, obwohl ich Linkshänderin bin, ganz "normal"..

Ah, da würde mich mal interessieren: Kann das eigentlich sein, dass das Auswirkungen auf mein Spielvermögen hat?

LG Miriam
...die will nur spielen...
Benutzeravatar
erklaerbaer
Beiträge: 187
Registriert: Fr Mai 25, 2007 6:55 am
Wohnort: Schweiz

Beitrag von erklaerbaer »

@mitra: Da scheiden sich ja bekanntlicherweise die Geister, ist schon fast ein Glaubenskrieg. Bei mir ist es so, dass ich schon immer "abnormal" (sprich linksrum) gespielt habe, und mir gar nicht vorstellen kann, rechtsrum zu spielen. Die Auswahl an Gitarren von der Stange ist nicht ganz so gross, wobei mich das bis jetzt noch nicht gestört hat. Hab noch immer was passendes gefunden.

Bärchen
Antworten