Martin CEO-V

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

mitja
Beiträge: 24
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:46 pm
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von mitja »

Hi,

hm, wenn man mal von der Öko-Bilanz absieht lohnt sich bei den Preisen in Amiland ja schon fast ein kleiner Wochenendausflug alá Supertramp:
Take a Jumbo cross the water... ;-)

Allerdings müsste man vermutlich den Zoll "übersehen" damit's ein Schnäppchen bleibt ;-)

Viele Grüße,
Mitja

PS: Danke für die Erklärung zu den Stanford Modellen T.
Mario
Beiträge: 492
Registriert: Do Aug 03, 2006 12:15 pm
Wohnort: Bad Breisig
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario »

Aber vorsicht, wenn ihr in Brno im showroom an einem Tag seid, wo nur eine Studentin "Wache" hält. So ist es mir passiert, dass ich zwar einen sehr hübschen Anblick hatte, meine Frage nach dem Unterscheid zwischen den 5er, 10er und 20er Modellen aber mit der Erklärung: die 20er sind die neuesten Modelle beantwortet wurde. :D

Trotzdem waren es vier herliche Stunden gezuppel. Insbesondere die 12 saitigen Instrumente haben mich begeistert, weil ich beim Zupfen fast keinen Unterschied zu den 6 saitern empfunden habe - aber gehört habe ich ein Orchester.

Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
mitja
Beiträge: 24
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:46 pm
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von mitja »

Hallo Leute,

ich bin jetzt seit 2 Tagen stolzer Besitzer besagter Stanford RD-5 Vintage und muss sagen: Sapperlott, ein Hammerteil :-)
Bin euch allen sehr dankbar für diese tolle Empfehlung. Der Unterschied zur Martin CEO-V war für meine Ohren wirklich marginal. Die Martin hatte etwas mehr Bass, dafür sind die Obertöne der Stanford unglaublich geil. Also in anbetracht des Preisunterschieds musste ich für mich nicht lange überlegen.

Danke nochmal für euren Tip und viele Grüße,
mitja
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Na dann... Herzlichen Glückwunsch! :wink:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Na denn, von mir auch. Feine Gitarre.
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

glückwunsch mitja!

das mit den bässen musste ich auch schon beim vergleich einer stanford 000 mit einer martin 000 feststellen.
naja vielleicht kommen sie ja beim einspielen noch bißchen raus.
viel spaß!
chrisb
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

chrisb hat geschrieben:glückwunsch mitja!

das mit den bässen musste ich auch schon beim vergleich einer stanford 000 mit einer martin 000 feststellen.
naja vielleicht kommen sie ja beim einspielen noch bißchen raus.
viel spaß!
Ich spiele ja bekanntlich die ELIXIR PB .012er auf dieser Gitarre. Da bin ich eigentlich mit den Bässen zufrieden.
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
ulf
Beiträge: 231
Registriert: Di Feb 20, 2007 4:50 pm
Wohnort: Jettenbach

Beitrag von ulf »

Ja, da kann ich mich OldPicker nur anschließen. Gleiche Gitarre - gleiche Saiten. Solides Bassfundament.
Ich habe sogar die Elixir Bronze gegen die PB ausgetauscht, damit die Bässe etwas weniger werden.

Viel Spaß :)

Ulf
Stanford RD-5V
Alhambra J-4
Go Grande Walnut Reisegitarre
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Neben den PBs ist vielleicht nicht unwichtig, ob man, und wenn ja, welchen Daumenpick man benutzt. Ich musste feststellen, dass manche Picks, und auch manche Plecks, oftmals nur ein brummelige Plöng auf der E- und A-Saite erzeugen. :roll:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
mitja
Beiträge: 24
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:46 pm
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von mitja »

Ich spiele so ein "Standard"- Daumenpick von Dunlop. Was gibt's denn da noch so?
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Jede Meneg verschiedene, aber die Dulop standard halte ich für die besten (zumindest für mich), denn sie passen perfekt und ohne Nachbehandlung auf meinen Daumen und geben einen satten Ton mit wenig bis gar keinen Nebengeräuschen. Inzwischen bin ich auf Daumenpicks gewechselt, die die Form eines Plektrums mit Daumenring haben und allerjüngst auf das Plektrum zwecks Hybrid-Picking. Aber die Dunlops sind für den Fingerpicker meiner Meinung nach schon die erste Wahl.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Ich habe wieder so ein total unbekanntes Nieschenprodukt... :cry:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Was meinst Du damit ? Die Gitarre oder den/die/das Daumenpick ?

Die Gitarre ist doch durch den Umstand, daß sie nunmehr mehrfach vertreten ist, aus ihrem Nischendasein hervorgerückt.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

RB hat geschrieben:Was meinst Du damit ? Die Gitarre oder den/die/das Daumenpick ?

Die Gitarre ist doch durch den Umstand, daß sie nunmehr mehrfach vertreten ist, aus ihrem Nischendasein hervorgerückt.
Nein, nein... :wink: Ich meinte meinen Daumenpick ( wenn Du Dich erinnern magst :wink: )
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
mitja
Beiträge: 24
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:46 pm
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von mitja »

Hm, was könnte es nur sein? ;-)
Die Spannung steigt...
Antworten