Guild vs. Taylor

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

deegee
Beiträge: 29
Registriert: Do Nov 01, 2007 2:21 pm
Wohnort: Hamburg

Guild vs. Taylor

Beitrag von deegee »

Hi Leute,

brauch ne neue Bühnengitarre denn meine Yamaha APX fällt
auseinander!

Kann mich nicht entscheiden zwischen:

Guild Gad 30 RE und ner Taylor 210 E.

Kann mir jemand mit evtl. Erfahrungsberichten weiterhelfen?

Viele Grüße
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Re: Guild vs. Taylor

Beitrag von klaust »

deegee hat geschrieben:Guild Gad 30 RE und ner Taylor 210 E.
da Taylor immer noch mit Scientology in Verbindung steht, würde sich für mich die Frage nicht stellen....

jm2c
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

aus ethischen gründen :r:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Johnny hat geschrieben:aus ethischen gründen :r:
Zeit, mal wieder meinen Lieblingslink zu posten... :mrgreen:

http://scientologist.myhomepage.org/kurtlistug/

Was ist eigentlich in Sektenvertilgungsmitteln alles so drin ?? :whistler:
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

den hab' ich eben gesucht! Muss ich endlich mal "bookmarken".... :wink:
deegee
Beiträge: 29
Registriert: Do Nov 01, 2007 2:21 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von deegee »

Ist ja ekelhaft.

Die Guild sieht eh besser aus! :-)
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Re: Guild vs. Taylor

Beitrag von OldPicker »

deegee hat geschrieben:Hi Leute,

brauch ne neue Bühnengitarre denn meine Yamaha APX fällt
auseinander!

Kann mich nicht entscheiden zwischen:

Guild Gad 30 RE und ner Taylor 210 E.

Kann mir jemand mit evtl. Erfahrungsberichten weiterhelfen?

Viele Grüße
Hast Du schon einmal - da Du etwas für die Bühne suchst - an Takamine und Larrivée gedacht. Ich würde dort einmal einen Blick wagen ...

Viele erfolg,
der olle
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
deegee
Beiträge: 29
Registriert: Do Nov 01, 2007 2:21 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von deegee »

Ja, Takaminie ist nicht so meins...und Larrivée etwas zu teuer for me!
hmm!
Benutzeravatar
Saitenheimer
Beiträge: 749
Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
Wohnort: Ansbach / Franken

Beitrag von Saitenheimer »

Da wäre z.B. noch Ayers. Da gibt´s bei www.2pim.de immer wieder mal ganz nette Angebote.
Die sind nicht ganz so teuer aber die Verarbeitung stimmt in der höheren Preislage und vollmassiv sind die auch... - noch einen Doupleplay von Shadow rein und Du hättest Deine Bühnengitarre.

Gruß,

Stefan
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

deegee hat geschrieben:Ja, Takaminie ist nicht so meins...und Larrivée etwas zu teuer for me!
hmm!
Ach, das kommt auch ein wenig darauf an, wo und wie man sucht und verhandelt. Da wäre z.B. dieses nette Schätzchen, oder vielleicht doch mal eine Maton oder Martin unter 1000 Euro? Da gäbe es noch eine nette BSG.

Alternativen gibt es schon eine Menge. Und vergiss nicht, hier im Forum nach einer gebrauchten Gitarre zu fragen, denn ab und an kommen hier wirklich gute und einwandfrei gepflegte Gitarren ins Angebot :wink:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

HI ,
ich werfe noch mal Stanford und Furch ein. Gute in Europa gebaute Instrumente zum fairen Kurs. Hatte das OM Model.
Ayers sind auch töfte!

Rolli
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

mr335 hat geschrieben:HI ,
ich werfe noch mal Stanford und Furch ein. Gute in Europa gebaute Instrumente zum fairen Kurs. Hatte das OM Model.
Ayers sind auch töfte!

Rolli
Genau. Da ist die Stanford, die ich auch spiele, desweiteren die Stanford OMs... Alles tolle Teile, die im Preis akzeptabel sind.
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Moin, Taylor boykottieren? Zum Glück habe ich alle Taylor-Gitarren die ich brauche.

Aber denkt das Ganze mal weiter...

Bob Taylor ist ebenfalls ein Sektierer. Er gehört den Baptisten an. Katholiken und Atheisten sollten ihr Gewissen genau prüfen, ob sie es mit ihren Ansichten und Überzeugungen vereinbaren können seine Gitarren zu kaufen.

Der wirkliche Grund Taylor zu boykottieren wurde natürlich vergessen: Deutsche kauft nicht bei bei Ausländern.

Das ist zwar alt, aber es freut den deutschen Gitarrenbauer.

Also deegee, mach es richtig. Kauf nicht bei Ausländern, kauf deutsch.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Öhm.... also auch bei uns steht eine - falsch: ist eine Taylor in Gebrauch. Eine sehr schöne 610CES. Die haben wir auch ohne Skrupel gekauft, weil wir die Gitarre absolut gut fanden, und es die Gitarre war, die zu uns gesprochen hat. Wir haben uns da einfach vom Instrument leiten lassen, nicht vom Hersteller. Diese spielt mein Junior. Und ich habe - vorausgesetzt der finanziellen Mittel - eine erregende Tendenz zu einer 514er CES oder der 2004er German Limited.

Aber Grundsatzdiskussionen wollte ich hier eigentlich nicht anheizen und habe Alternativen aufzeigen wollen, ohne Taylor als solche zu bewerten.

Zur Stanford könnte man diese sich anschauen. Ich zumindest fand sie nicht schlecht.
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

stringbound hat geschrieben:Moin, Taylor boykottieren? Zum Glück habe ich alle Taylor-Gitarren die ich brauche.

Aber denkt das Ganze mal weiter...

Bob Taylor ist ebenfalls ein Sektierer. Er gehört den Baptisten an. Katholiken und Atheisten sollten ihr Gewissen genau prüfen, ob sie es mit ihren Ansichten und Überzeugungen vereinbaren können seine Gitarren zu kaufen.

Der wirkliche Grund Taylor zu boykottieren wurde natürlich vergessen: Deutsche kauft nicht bei bei Ausländern.

Das ist zwar alt, aber es freut den deutschen Gitarrenbauer.

Also deegee, mach es richtig. Kauf nicht bei Ausländern, kauf deutsch.
Hi Stringbound,

den ironischen Ansatz deines Postings höre (lese) ich wohl... :wink:

Aber abgesehen davon, dass hier keiner zum Boykott aufgerufen hat, sondern nur Tatsachen gepostet, würde ich, obwohl eiserner Atheist, nicht soweit gehen und eine "echte" Glaubensgemeinschaft mit der Scientology gleichzusetzen. Mögliche Kritik an Baptisten, Quäkern, Mormonen, Katholiken, Evangelen etc. hin oder her - Scientology ist m.E. eine kriminelle und menschenverachtende Geheimorganisation, der es nur um Macht und Geld geht und die z.B. Aussteiger bedroht und tyrannisiert.

Ich selbst habe einen Teil meiner Familie seit Jahrzehnten an Scientology verloren, und ich werde meine Meinung dazu äussern wo immer es geht... ohne wenn und aber !

Mit "Deutsche kauft deutsch"-Mentalität hat das nicht das allergeringste zu tun... no nay never !!!

Gruss, Martin
Antworten