Kaufberatung

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

jacky white
Beiträge: 37
Registriert: So Mär 04, 2007 1:19 pm
Wohnort: Ruhrpott

Kaufberatung

Beitrag von jacky white »

Hallo!

Welche Gitarre würdet ihr mir denn empfehlen,
wenn ich so Fingerpicking alá Doyle Dykes spielen möchte?

Bitte eher kostengünstigere Modelle vorschlagen :roll:
Benutzeravatar
LaVeguero
Beiträge: 38
Registriert: Di Mär 20, 2007 3:21 pm
Wohnort: Münster

Beitrag von LaVeguero »

Hi!

Was genau verstehst Du denn unter "kostengünstig"? ;)

Soundmäßig würde ich den eher so bei Yamaha oder in der oberen Liga eben bei Taylor verorten, auf denen er ja auch spielt. In jedem Fall einen recht "tighten" obertonreichen Klang.

Die für Fingerpicker typischen Halsbreiten fallen mir in den Videos zumindest nicht auf.

Aber Du solltest vielmehr danach gehen, welche Gitarre Dir gut in der Hand liegt und nicht dem angestrebten Vorbild. Einfach nur drauf achten, dass sie relativ laut und obertonreich ist.
indie.pop.frisch.geradeaus
www.elinas.de
jacky white
Beiträge: 37
Registriert: So Mär 04, 2007 1:19 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von jacky white »

hm... also wollte mir jetzt nicht so ne gitarre zulegen die so um 2000 oder 3000 euro kostet.
am besten wäre wenn sie noch unter 1000,- € bleiben würde, aber weiß ja nicht ob es da was gutes gibt?
hast du vll spezielle modelle die du mir empfehlen würdest?
Benutzeravatar
LaVeguero
Beiträge: 38
Registriert: Di Mär 20, 2007 3:21 pm
Wohnort: Münster

Beitrag von LaVeguero »

...auch Taylor bietet im unteren Preissegment ein bisschen was an. Ich halte nur nicht sehr viel davon. Vlt. lässt sich gebraucht etwas aus der 300er Serie schießen.

Ansonsten baut Guild mit der GAD-Serie sehr solide Instrumente, die auch klanglich ganz gut passen würden.

Ich selber hab mich im gleichen Preissegment erst vor kurzem für die Stoll PT-59 entschieden. Klanglich geht die aber wiederum in eine ganz andere Richtung. Sehr viel "knurriger" und "holziger" als etwa die Taylors.

Bei den Yamahas habe ich über genaue Modelle leider keinen Überblick, da es einfach zuviele gibt. Geh` doch einfach mal zum probespielen in einen Laden. Gerade die Yamahas stehen ja überall rum.
indie.pop.frisch.geradeaus
www.elinas.de
laurel
Beiträge: 20
Registriert: Do Apr 28, 2005 4:16 pm
Wohnort: Basel

Beitrag von laurel »

hi

ich könnte dir meine seagull sm mahagoni empfehlen. ist vollmassiv, hat eine sattelbreite von 46 mm, super pickup (baggs duett), klinken und xlr-ausgang, sehr guter zustand, für 790 euro.

gruss

laurel
jacky white
Beiträge: 37
Registriert: So Mär 04, 2007 1:19 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von jacky white »

Hallo Leute,
ich bin auch mal wieder hier und muss gleich mal meinen alten thread wieder ausgraben :)
Demnächst ist es endlich soweit und ich werde mir eine neue Akustik-Gitarre kaufen.
Dafür bräucht ich ein paar Tipps von euch.
Ich suche eine die fürs Fingerpicking gut geeignet ist.
Preis sollte 500 Euro nicht überschreiten.
Die Gitarre werd ich mir beim Thomann kaufen, da ich hier noch einen Gutschein einlösen muss, bitte daher nur Modelle die auch bei Thomann vorhanden sind vorschlagen.
Möchte gerne so klingen wie Doyle Dykes, Tommy Emmanuel, Laurence Juber, Ed Gerhard usw.

Besten Dank schonmal!
Gruß Markus
Gast

Beitrag von Gast »

jacky white hat geschrieben: Möchte gerne so klingen wie Doyle Dykes, Tommy Emmanuel, Laurence Juber, Ed Gerhard usw.

Besten Dank schonmal!
Gruß Markus

Und Du glaubst wirklich, das erreichst Du durch den Kauf einer xyz-Ketarre? :shock:

SCNR :mrgreen:
jacky white
Beiträge: 37
Registriert: So Mär 04, 2007 1:19 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von jacky white »

Der Alte Niederrheiner hat geschrieben:
jacky white hat geschrieben: Möchte gerne so klingen wie Doyle Dykes, Tommy Emmanuel, Laurence Juber, Ed Gerhard usw.

Besten Dank schonmal!
Gruß Markus

Und Du glaubst wirklich, das erreichst Du durch den Kauf einer xyz-Ketarre? :shock:

SCNR :mrgreen:
Nein, aber damit man weiß in welche Richtung es gehen soll.
Benutzeravatar
Funplayer
Beiträge: 216
Registriert: Sa Apr 19, 2008 11:47 am
Wohnort: Unterfranken:Main-Spessart

Beitrag von Funplayer »

da ich mir in zukunft auch noch eine Steel zum Fingerpicken zulegen will,bin bei einem Konzert einer Irish Folk Band auf eine schönklingende aber sehr günstige Gitarre gestoßen,und zwar eine Kirkland AX 40.Diese Gitarre hat für eine Western einen breiteren Hals und der Abstand der Saiten untereinander ist etwas größer.In einem Gespräch mit dem Gitarristen über seine Gitarre, bot er mir auch an dass ich sie gerne mal anspielen darf,was ich natürlich gemacht hab.Mit dieser günstigen Gitarre (ca 300€) kam ich auf Anhieb besser zurecht mit dem Picking als mit der normalen Halsbreite von 42mm.Vom Sound hat sie mir auch gefallen und ich werde diese Gitarre auf jeden Fall im Auge behalten.
Zuletzt geändert von Funplayer am Di Apr 29, 2008 12:26 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Superpower ist Müll in Instrumente zu verwandeln
Gast

Beitrag von Gast »

jacky white hat geschrieben: Nein, aber damit man weiß in welche Richtung es gehen soll.
Mensch, Markus,

Du hast doch 'ne Gitarre. Spiel einfach drauf! Immer wieder!
Und wenn Dir dann IRGENDWANN der Klang nicht mehr gefällt, ...
... gehste Dich einfach mal in dem besagten Preissegment umsehen.
"LaVeguero" hatte Dir seinerzeit einen guten Preis-/Leistungstip gegeben.

jm2c.
jacky white
Beiträge: 37
Registriert: So Mär 04, 2007 1:19 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von jacky white »

Der Alte Niederrheiner hat geschrieben:
jacky white hat geschrieben: Nein, aber damit man weiß in welche Richtung es gehen soll.
Mensch, Markus,

Du hast doch 'ne Gitarre. Spiel einfach drauf! Immer wieder!
Und wenn Dir dann IRGENDWANN der Klang nicht mehr gefällt, ...
... gehste Dich einfach mal in dem besagten Preissegment umsehen.
"LaVeguero" hatte Dir seinerzeit einen guten Preis-/Leistungstip gegeben.

jm2c.
Was soll den das jetzt bitte?
Ich spiele jeden Tag mit meinen Gitarren - "immer wieder" - sogar mehrere Stunden. Glaub mir, ich weiß wann mir eine Gitarre von den Ansprüchen nicht mehr genügt und ich eine neue möchte.
Wenn du keine Vorschläge hast, dann schreib hier bitte nicht rein.
Denn auf Kommentare wie "Junge, spiel mit deiner Gitarre die du hast, die taugt für dich!" kann ich verzichten.
Für die Empfehlungen von LaVeguero bin ich dankbar.
Die Guild Serie werd ich auf jeden Fall mal anspielen auch wenn sie etwas über meinen Budget liegen.
Die genannte Stoll gibt es aber leider nicht bei Thomann.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Hi,

ich weiß, dass Werner das nun wirklich nicht böse oder arrogant oder wie auch immer im negativen Sinne meint. Er hat sicher, wie ich auch, Dein Video gesehen. Mir persönlich hat Dein Spielen und der Klang Deiner Gitarre sehr gut gefallen. Das dazu.

Die Guild sollte sicher zu Dir passen. Doch habe ich gerade an einen Freund eine tolle Takoma vermittelt, die ebenfalls im Rahmen lag ( 600 Euro gebraucht ). Wie wäre es denn, wenn Du den Gutschein noch ein wenig schonst, und wenn Du Dich bei den "guten Gebrauchten" umschaust. Für den Preis, den Du nennst, gibt es sehr nette Stanfords, geile Furchs, Seagulls, Guilds, Takomas und, und, und. Mach doch einfach eine offizielle Suche daraus ( Rubrik SUCHE ).

Also Toi-Toi. Wäre doch gelacht, wenn hier im Forum nicht ein passendes Teil für Dich zu bekommen wäre :wink:

Viele Grüße aus Bremen,
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Gast

Beitrag von Gast »

jacky white hat geschrieben:...
Wenn du keine Vorschläge hast, dann schreib hier bitte nicht rein.
Denn auf Kommentare wie "Junge, spiel mit deiner Gitarre die du hast, die taugt für dich!" kann ich verzichten.
Für die Empfehlungen von LaVeguero bin ich dankbar. ...
ABER HALLO! :roll:
Heute schon gelacht? :?

Den Hinweis auf die Empfehlung von LaVeguero habe ich verdammt ernst gemeint!

Du tauchst hier nach einem Jahr der Abstinenz mal wieder auf,
und wenn der Wind nicht gleich in Deine Richtung weht, ...

Ich empfehle, ... löse Deinen Gutschein bei Thomann in ein paar neue Saiten ein. 8)
jacky white
Beiträge: 37
Registriert: So Mär 04, 2007 1:19 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von jacky white »

Hallo OldPicker,

das mit einer gebrauchten Gitarre werde ich mir auf jeden Fall mal durch den Kopf gehen lassen.
Und danke für das Kompliment :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

OldPicker hat geschrieben:Hi,

ich weiß, dass Werner das nun wirklich nicht böse oder arrogant oder wie auch immer im negativen Sinne meint. Er hat sicher, wie ich auch, Dein Video gesehen. ...
Danke, Oldpicker!

Ja, mir geht es im Augenblick einfach SchEI**e!

--

Aber nächste Woche bin ich vielleicht wieder in aller Frische ...
... (und sicher auch wieder mit allen Frozzeleien) dabei.

Nein, ich lass mich nicht unterkriegen. 8)

Werner
Antworten