Bottleneck - die zweite.

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

oh.. und wie.. ich muss wegen dem erhöhten gewicht noch etwas die koordination üben, aber ansonsten hab ich sustain und ton, das ist die wahre bracht ;-)
ich spiel mal bald was ein ;-)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
tkleemaier
Beiträge: 33
Registriert: Di Mai 20, 2008 10:12 pm
Wohnort: 87435 Kempten
Kontaktdaten:

Beitrag von tkleemaier »

Johnny hat geschrieben:Bottlenecks??
da kann ich mittlerweile mitmache. zu den schweren geschossen bitte hier entlang:
Bild

das mit der finger nicht abbricht, ist die eine sache. das ich mehr sustain habe wie ne fender, die andere 8)

cherio
Hallo Johnny,

wo zum Geier hast Du das Bottleneck ganz rechts her? Es sieht genauso aus wie die Dinger die ich propagiere! Ein Freund hat mir mal ein paar ähnliche angefertigt, eins davon habe ich noch für mich, aber meine Seminarteilnehmer schreien danach!!!
Und für alle Messing-Fans: so ihr noch keinen Partner habt - mit einem Messing-Bottleneck sucht ihr euch am besten eine(n) BlechblasinstrumentenbaumeisterIn (das heißt wirklich so!), der euch jedes halbe Jahr die Rillen aus dem Teil auspoliert!

Grüße

Thomas
Nichts ist schwierig, es ist nur "noch ungewohnt"!
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

hehe...
Marke PAPA... ;-)

so was gibt es nicht im laden ( oder nur für teuer geld ).. daddy hat se gemacht..

cherio
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
zwieback-dude
Beiträge: 75
Registriert: Do Aug 03, 2006 7:51 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von zwieback-dude »

Hab mal ne Frage:
An welchem Finger benutzt ihr euer Bottleneck?
Ich habe eins von Dunlop aus Messing(?) und benutze es immer am Ringfinger, da es mir am kleinen Finger zu viel Spiel hat und ich die Töne nicht richtig treffen kann.
Und stellt ihr bei der Gitarre dann die Saitenlage höher, wenn ihr mit Slide spielen wollt? Wenn ich meine Klampfe auf Open D umstimme ist die Saitenlage dann doch recht tief fürs Slidespiel.
Benutzeravatar
Geli
Beiträge: 481
Registriert: So Apr 06, 2008 9:50 pm
Wohnort: Cuxland
Kontaktdaten:

Beitrag von Geli »

Moin Zwieback,

also ich benutze lieber den kleinen Finger zum sliden, dann kann man mit dem Ringfinger noch greifen und ist somit flexibler.

Die Saitenlage hab ich auf den Gitarren, die ich zum sliden benutze, etwas erhöht.
Wenn man mit "normaler" Saitenlage sliden will, sollte man dicke Saiten benutzen und die etwas höheren Stimmungen E und A statt D und G, weil dadurch die Saitenspannung höher ist und die Saiten nicht so tief runtergedrückt werden können.
Das verhindert Klappergeräusche durch den Bottleneck auf dem Griffbrett/Bünden.

Gruß
Geli


Geli´s Hohmpäjtsch:
http://www.tiny-world.de/Kunstdrucke.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Moin zwiback-dude..

also: ich benutze das slide auf dem kleinen finger.

nun die berühmt berüchtigte saitenfrage:
also, ich benutze saitensätze, die dafür ausgelegt sind.
es geht auch, wenn du nen 12er satz aufziehst und statt der "dünnen" e-saite eine zweite h-saite verwendest.
oder den standart 12er satz statt auf open d auf open e tunest, was den nachteil der fehlenden saitenspannung wett macht.

ich spiele in open g.

cherio
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

zwieback-dude hat geschrieben:Hab mal ne Frage:
An welchem Finger benutzt ihr euer Bottleneck?
Ich habe eins von Dunlop aus Messing(?) und benutze es immer am Ringfinger, da es mir am kleinen Finger zu viel Spiel hat und ich die Töne nicht richtig treffen kann.
Und stellt ihr bei der Gitarre dann die Saitenlage höher, wenn ihr mit Slide spielen wollt? Wenn ich meine Klampfe auf Open D umstimme ist die Saitenlage dann doch recht tief fürs Slidespiel.
moin,

lieber n neuen slide besorgen , so dass man sich damit wohl fühlt und gut passt! du kannst durchaus auch mit ringfinger spielen, man muss halt bedenken, dass man dann was die riffs, chord usw. angeht mehr eingeschränkt ist! am anfang ist es mit dem pinky bißchen tricky, aber sobald man sich bißchen dran gewöhnt hat, möchte man mehr..... :D
was die saitenlage angeht ist es tatsächlich so, dass man am anfang lieber bißchen höher gehen sollte , je länger man dann spielt, desto weniger bedeutend wird die saitenlagefrage!
generel gilt etwa so; je flacher die saitenlage desto weniger masse . n fetten slide(dunlop messing!) auf flacher saitenlage ist vorallem am anfang nicht zu raten.

gruß mass
Benutzeravatar
King_Bee
Beiträge: 56
Registriert: Mi Okt 11, 2006 7:02 pm

Johnnys daddy-made Slide

Beitrag von King_Bee »

Hi Johnny,

Dein Vater hat Dir ja anscheinend mehrere Slides "besorgt"! ;-)

Auf Deinem Foto sehe ich zwei Messing-Slides und ganz rechts wohl ein Edelstahl-Slide. Könntest Du von Du vom Slide, das Dir Dein Vater aus Messing gedreht hat bitte mal ein Foto von der Seite des Slides reinstellen, die ausgefräst wurde, um mehr Fingerfreiheit zu bekommen?

Von dem einen Messing-Slide hast Du ja bereits fast alle Maße angegeben (Innendurchmesser = 20mm; Wandstärke = 5mm). Wenn es Dir nicht zu viel Mühe macht könntest Du bitte mal die Länge durchgeben bzw. mal schauen, ob Dein kleiner Finger oben noch rausguckt?

(Und noch 'ne Idee: Vielleicht würde es auch zusätzlich noch Sinn machen die Innenseite anrauhen zu lassen öder "kreuzrändeln" zu lassen, damit das/der Slide einen besseren Halt hat....)

Gruß & Vielen Dank,
K. B.

PS: Ich speile zur Zeit am liebsten ein dickes Glas-Slide. Es gefällt mit vom Handling (Gewicht) sehr gut, allerdings ist der Innendurchmesser ein bisschen zu groß, so dass ich oft damit beschäftigt bin aufzupassen, dass es nicht vom Finger slidet ... ;-)
Zuletzt geändert von King_Bee am Mi Feb 03, 2010 12:51 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Swing time is good time, good time is better time!
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Re: Johnnys daddy-made Slide

Beitrag von H-bone »

King_Bee hat geschrieben:Hi Johnny,

könntest Du vom Slide, das Dir Dein Vater gedreht hat bitte mal ein Foto von der Seite des Slides reinstellen, die ausgefräst wurde, um mehr Fingerfreiheit zu bekommen?
Johnny's Slides gibt's doch jetzt gaaaaaz offiziell: http://www.daddyslide.de/

Mit vielen Bildern... :wink:

Sind klasse, die Teile !!

Gruss, Martin
Benutzeravatar
King_Bee
Beiträge: 56
Registriert: Mi Okt 11, 2006 7:02 pm

Beitrag von King_Bee »

... ach stimmt ja!!!

DANKE!! :-)
Swing time is good time, good time is better time!
Antworten