Gibson Modern Classic J45 - Vintage Sunburst

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Chris_BC
Beiträge: 27
Registriert: Mo Aug 25, 2008 4:25 pm

Gibson Modern Classic J45 - Vintage Sunburst

Beitrag von Chris_BC »

Hallo kennt von Euch jemand die oben erwähnte Gibson-Gitarre. Wie sind euere Erfahrungen damit? Lohnt sich die, bzw, kann man die als echte Gibson bezeichnen?

Danke schön! Werde sie demnächst mal im Musikhaus meines Vertrauens anspielen.
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Re: Gibson Modern Classic J45 - Vintage Sunburst

Beitrag von clone »

Chris_BC hat geschrieben:Hallo kennt von Euch jemand die oben erwähnte Gibson-Gitarre. Wie sind euere Erfahrungen damit? Lohnt sich die, bzw, kann man die als echte Gibson bezeichnen?

Danke schön! Werde sie demnächst mal im Musikhaus meines Vertrauens anspielen.
Was sind denn deine Maßstäbe für eine "echte Gibson"?

Meines Wissens wird die J-45 von Gibson in Montana gefertigt, was eben die Werkstätte von Gibson ist.
Klanglich kann man da mal bei der Beatgruppe "The Beatles" aus Liverpool ´reinschnuppern, dann bekommt man einen Eindruck. Gibson hat schon einen eigenen Klang, den ich ganz gerne mag... .
Chris_BC
Beiträge: 27
Registriert: Mo Aug 25, 2008 4:25 pm

Re: Gibson Modern Classic J45 - Vintage Sunburst

Beitrag von Chris_BC »

clone hat geschrieben:
Was sind denn deine Maßstäbe für eine "echte Gibson"?

.
Ich möchte keine fremdbezogene Gibson, sondern wenn dann einen die wirklich aus USA kommt und am besten auch wertstabil bleibt. Habe bisher noch gar keine Erfahrung damit. Taylor und Martin hatte ich schon angespielt und Gibson wäre sicher auch noch interessant.
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Re: Gibson Modern Classic J45 - Vintage Sunburst

Beitrag von clone »

Chris_BC hat geschrieben:
clone hat geschrieben:
Was sind denn deine Maßstäbe für eine "echte Gibson"?

.
Ich möchte keine fremdbezogene Gibson, sondern wenn dann einen die wirklich aus USA kommt und am besten auch wertstabil bleibt. Habe bisher noch gar keine Erfahrung damit. Taylor und Martin hatte ich schon angespielt und Gibson wäre sicher auch noch interessant.
Ja, also bis auf die Songmaker-Serie (so um die 700-1000 Euro) , die in Kanada produziert wird, kommen alle Gibson aus den USA.
Werterhalt bei den USA-Gibson würde ich als normal einschätzen. Ein Sammlerstück wird eine heute produzierte J-45 aber wohl nie, dafür ist sie zu kontinuierlich über die Jahrzehnte gebaut worden. Wenn du sie noch nie gespielt hast, wird dir sicher dann der breitere und etwas dickere Hals auffallen. Mag nicht unbedingt jeder... .
Benutzeravatar
osti
Beiträge: 87
Registriert: Sa Nov 25, 2006 11:03 pm
Wohnort: Gütersloh / Bielefeld / Paderborn

Beitrag von osti »

Kauf Dir eine gebrauchte J-45, dann ist auch kein weiterer Wertverlust zu erwarten. Es werden genügend angeboten. Übrigens: Paul Weller spielt auch eine. Paul Weller - English Rose http://www.youtube.com/watch?v=BaEa8nUcE5E


- Guild JF-30-12 2003
- Gibson Sheryl Crow CW 2004
- Stevens J/A Jumbo 2002
- Martin D-41 Sunburst 2012
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

:arrow: Die is echt....

:arrow: Die auch... :wink:
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

H-bone hat geschrieben::arrow: Die is echt....

:arrow: Die auch... :wink:
ich würd´die "topless" nehmen, klingt irgendwie sexy und nach rock ´n´ roll finde ich... . :wink:
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

Übrigens: Paul Weller spielt auch eine. Paul Weller - English Rose http://www.youtube.com/watch?v=BaEa8nUcE5E
yeah, endlich mal jemand hier der paul weller nennt!!! einer meiner favoriten.

@chris_bc:
spiel sie erstmal an. der sound ist schon speziell. wenn sie dir dann gefällt, kannst du drüber nachdenken ob du sie gebraucht, neu in germany oder neu aus usa kaufen willst. und falls es eine neue werden soll, wäre da nach der neuen gibson-modell-palette noch die frage true vintage oder modern classic?
chrisb
Antworten