Artwood Studio / Flying Top

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Meymer
Beiträge: 45
Registriert: So Jan 06, 2008 10:25 pm

Artwood Studio / Flying Top

Beitrag von Meymer »

Hallö :-)
Ich habe heute versehentlich eine Ibanez Artwood Studio ACS 1150 ECE probegespielt und war recht angetan. Das Teil war mal 2007 als mit "bahnbrechenden Neuerungen" angekündigt worden, wurde aber in der Fachpresse nicht unbedingt nur hochgejubelt.
Eine Neuerung ist wohl insbesondere das von dem Schweizer Gitarrenbauer Lukas Brunner entwickelte "Flying Top"-Konzept, bei dem die Decke nicht mehr durch ein X-Bracing verstärkt wird, sondern nur an einem Punkt auf einem Rahmen aufliegt. (Auf der Homepage von Lukas Brunner gibt es Informatioen dazu: http://www.brunner-guitars.com/flash/ unter "Flying Top"). Weiterhin ist der Hals andersartig einstellbar, der Hals ist darüber hinaus geölt, nicht lackiert. Vom Preissegment her rangiert die Gitarre unter 1000 Eus

Es würde mich interessieren, wie Eure Meinung zu dem Instrument und dem Flying-Top-Konzept ist. Hat da jemand vergleichende Erfahrungen?

Es dankt für Infos
Meymer
Bob
Beiträge: 99
Registriert: Mi Okt 19, 2005 3:36 pm

Beitrag von Bob »

Hallo Meymer,

Habe mal eine Flying-Top-Gitarre von Brunner auf den Open Strings angespielt und war beeindruckt, ein sehr ausgewogener und runder Klang über alle Register. Das Konzept macht aus meiner Sicht durchaus Sinn.
Eine Ibanez habe ich leider noch nicht spielen können, nur einen Testbericht gelesen. Ich befürchte, dass durch die Massenproduktion das volle Potential dieses Konstruktionsprinzips nicht wirklich ausgenutzt wird.
Bob
Antworten