Zweites Schallloch in die Zarge, vollbracht !

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Gast

Beitrag von Gast »

ulf hat geschrieben: Hier ist mein Versuch
Tach Ulf,

experimentiere doch jetzt noch mal weiter, indem Du das Schallloch mit einem FeedbackBuster verschliesst.

Viel Spaß noch.
--

EDIT: Ich meine jetzt natürlich das Schalloch in der Decke!
Zuletzt geändert von Gast am Di Jan 20, 2009 11:13 am, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

Der Alte Niederrheiner hat geschrieben:
ulf hat geschrieben: Hier ist mein Versuch
Tach Ulf,

experimentiere doch jetzt noch mal weiter, indem Du das Schallloch mit einem FeedbackBuster verschliesst.

Viel Spaß noch.
In dieser Lochgröße gibts glaube ich keinen "Feedback-Buster"

Alternativ könnte man seinen "Kaffeebecher" im Loch versenken.
Kunststoffkaffeebecher in dieser Größe gibts in weiß und
dunkelbraun an einschlägig bekannten Automaten. :lol:

O.K. Spass beiseite, den "Feedback-Buster" müsste man sich
dann selbst aus z.B. Moosgummi basteln.

Grüße, NIk

@Werner: Nachträglich editieren gilt nicht.
Ich meinte, Du meintest das Loch in der Zarge ;-)
Zuletzt geändert von Gast am Di Jan 20, 2009 7:55 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

Kingfrog hat geschrieben: *)

*) BLÖDSINN, NIX ALS BLÖDSINN
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Verrückter Kerl, hat der das doch tatsächlich gemacht. Schlimmer als ich.
Benutzeravatar
ulf
Beiträge: 231
Registriert: Di Feb 20, 2007 4:50 pm
Wohnort: Jettenbach

Beitrag von ulf »

Ja, es war eine verrückte Aktion!

Daß ich Kommentare aus der humoristischen Ecke ernten würde, war mir klar. Ist auch o.K.
Ich werde noch leichte Veränderungen an der Form des Loches vornehmen.
Eventuell wird es dadurch noch größer :wink:

Die Unsauberkeiten muß sich außer mir niemand anschauen. Ich kann damit leben.
Klanglich hat es soviel gebracht, daß ich die Gitarre mit noch mehr Begeisterung in die Hand nehme und mich daran ergötze.
Die Schmerzen, die es dem einen oder anderen verursacht, sich dieses Loch anzuschauen, werden nach ein paar Tagen wieder nachlassen. :wink:

Nochmal danke an Martin.
Du hast mit deinem fachkundigen Rat die letzte Hemmung in mir überwunden.

Gruß

Ulf
Stanford RD-5V
Alhambra J-4
Go Grande Walnut Reisegitarre
micha
Beiträge: 381
Registriert: Mo Feb 21, 2005 4:14 pm

Beitrag von micha »

Die nächste Ausbaustufe könnte dann ungefähr so aussehen:

http://www.vintageinstruments.com/museu ... lpage.html

Man beachte: das Teil wurde von Martin gebaut....
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

bring den nicht noch auf gedanken.. sonst hat der gleich schon das stechbeil in der hand..
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
ulf
Beiträge: 231
Registriert: Di Feb 20, 2007 4:50 pm
Wohnort: Jettenbach

Beitrag von ulf »

Nee, Johnny,

die Löcher bei diesem Modell sind mir einfach zu klein und popelig.
Und außerdem sieht sie aus wie eine Baby-Gitarre in der Badewanne.


Ulf
Stanford RD-5V
Alhambra J-4
Go Grande Walnut Reisegitarre
Gast

Beitrag von Gast »

@ Ulf:

Falls Dich die Optik doch irgenwann mal stört habe ich im
Moment eine Idee für ein "Lochbinding" bekommen.

Dünnen weißen oder schwarzen Kunststoffschlauch nehmen.
Der Länge nach gerade einschneiden.
Einfach auf den Lochrand stecken und die 2 Enden mit Sekundenkleber
verkleben.
Fertig.
Na?
(Das war jetzt KEIN humoristischer Beitrag sondern ersnst gemeint ;-))

Grüße, NIk
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

@Nik:
das erinnert mich gerade an lederbezogene martins....
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Gast

Beitrag von Gast »

@Johnny:
Du hättest ruhig ein wenig Begeisterung heucheln
können - menno ;-)
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Die nächste Ausbaustufe könnte dann ungefähr so aussehen:
Mmmh, erstens ist der Koffer zu groß für die Gitarre und zweitens hat er noch nicht mal einen Deckel.

Sag mal Ulf, hast Du schon mal daran gedacht Dich mit Holger zusammmen zu tun und ds Ganze im großen Stil anzubieten?


Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Sperris hat geschrieben:Sag mal Ulf, hast Du schon mal daran gedacht Dich mit Holger zusammmen zu tun und ds Ganze im großen Stil anzubieten?
was verstehst du unter "grosser Stil"? Ganz viel Löcher? Nicht nur auf die Zarge begrenzt? Vllt. sogar welche im Boden? MultiSoundhole? :wink:
:mrgreen:
Gast

Beitrag von Gast »

klaust hat geschrieben:..
was verstehst du unter "grosser Stil"? Ganz viel Löcher? Nicht nur auf die Zarge begrenzt? Vllt. sogar welche im Boden? MultiSoundhole? :wink:
:mrgreen:
Hatten wir doch schon. :guitar1:

ManN lese: http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... gottschall

oder schaue:
Bild

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Der Alte Niederrheiner hat geschrieben:Hatten wir doch schon. :guitar1:
Stimmt! ManN wir älter.... :oops:

Das Werkzeug für solche Löcher wurde ja anfangs schon vorgestellt, gell? :wink:
Antworten