Suche Tips f?r Grand Auditorium, Om, OOO o.

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Gast

Suche Tips für Grand Auditorium, Om, OOO o.ä.

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich möchte vielleicht eine Gitarre mit kleinerer Korpusform kaufen. Möglichst vollmassiv, leider ist das Budget aber begrenzt.

Folgende sind mir bisher aufgefallen:

Cort Parkwood 320 M
Crafter TV 300
Tanglewood TW 70

Hat jemand von Euch Erfahrung mit einer der Gitarren? Freue mich auf Eure Antworten. Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße
Zwetsche
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Zwetsche,

Takamine hat da ganz interessante Sachen.

Spontan fiel mir natürlich Larrivée ein ;-)

Grüße, NIk
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Jan 30, 2010 3:57 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

yamaha LS 6?
preis-leistung fand ich besser als sonst in der preiskategorie.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

Heiho,

die Gitarre kennen ist immer so eine zweischneidige Sache. Es klingt nicht jede Gitarre gleich. Deswegen wird es Dir wohl nicht erspart bleiben ein paar Harfen ergiebigst an zu testen und ab zu wägen. Das kann ein langer Weg werden. Hier kann man Dir nur Tips geben was Du vielleicht mal anspielen solltest, aber im Endeffekt musst Du selber entscheiden ob Dir die Harfe zusagt. Schau auch mal auf dem Gebrauchtmark nach, nicht unbedingt beim großen E, hier gibt es auch einige interessante Angebote.

Groetjes ´t Kuifje
:guitar2:
Gast

Beitrag von Gast »

T. hat geschrieben:Wo in etwa ist denn das "begrenzte Budget" angesiedelt? Spontan fallen mir da die Yamaha FS 720 für ca. 260 Euro und die Yamaha LS-16 für rund 680 Euro ein.

http://www.pianelli.de/de/westerngitarr ... a6008.html
http://www.musik-service.de/yamaha-ls-1 ... 231de.aspx
So um die 550,- bis 600 €. Als grober Rahmen.
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Jan 30, 2010 3:58 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1250
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

ich hatte letzte Woche eine Yamaha LL 500 in der Hand. Die bestklingende Yamaha, die ich gespielt hatte (Preis: 1250 Euro / Dreadnought). Liegt super in der Hand und braucht sich gar nicht vor Martin & Co. zu verstecken.
Daher kann ich jetzt T.`s Begeisterung für diese Giatrren nachvollziehen.

Thema- und Preissegmentbezogen würde ich eine gebrauchte Larrivee OM 03 kaufen für 700-800 Euro , klingt sehr gut ist aber arg schlicht.

F.
Gast

Beitrag von Gast »

@Sven:
In dieser Preisklasse sollten sie auch gut klingen.
Ab 1000 EUR entscheiden IMHO die zusätzlichen "Features"
und etwas spezielleren Hölzer den Aufpreis.

Der "Gebrauchtmarkt ist gerade hochinteressant, da würde ich
mich mal "umtun".
Eine Larrivee aus 2-ter Hand halte ich nicht für die schlechteste
Idee.
Am besten wäre natürlich eine G....n. ;-)

Grüße, NIk
Gast

Beitrag von Gast »

Kuifje hat geschrieben:Heiho,

die Gitarre kennen ist immer so eine zweischneidige Sache. Es klingt nicht jede Gitarre gleich. Deswegen wird es Dir wohl nicht erspart bleiben ein paar Harfen ergiebigst an zu testen und ab zu wägen. Das kann ein langer Weg werden. Hier kann man Dir nur Tips geben was Du vielleicht mal anspielen solltest, aber im Endeffekt musst Du selber entscheiden ob Dir die Harfe zusagt. Schau auch mal auf dem Gebrauchtmark nach, nicht unbedingt beim großen E, hier gibt es auch einige interessante Angebote.

Groetjes ´t Kuifje
Stimmt, werde ich wohl nicht drum herum kommen. Nicht ganz so einfach, da ich nicht in der Nähe größerer Musikläden lebe.

Vielen Dank auch den anderen für die Antworten.

Mir wurde eine Ayers AS für 545,- € inkl. Case angeboten. Ich denke, die werde ich mal anspielen. Sieht allerdings sehr schlicht aus.

Gruß und Schönes Wochenende
Zwetsche
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

mich würde mal interessieren wie diese vintätsch-gitarren klingen:
http://www.jhs.co.uk/vintageacoustic.html
kennt die jemand hier?
chrisb
Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

zwetsche hat geschrieben:
Mir wurde eine Ayers AS für 545,- € inkl. Case angeboten. Ich denke, die werde ich mal anspielen. Sieht allerdings sehr schlicht aus.


Zwetsche
Das ist aber teuer!! Ayers AYAS Guitar 449,- €

http://www.2pim.de/catalog/product_info ... cts_id=294

Groetjes ´t Kuifje
:guitar2:
Gast

Beitrag von Gast »

Kuifje hat geschrieben:
zwetsche hat geschrieben:
Mir wurde eine Ayers AS für 545,- € inkl. Case angeboten. Ich denke, die werde ich mal anspielen. Sieht allerdings sehr schlicht aus.


Zwetsche
Das ist aber teuer!! Ayers AYAS Guitar 449,- €

http://www.2pim.de/catalog/product_info ... cts_id=294

Groetjes ´t Kuifje
Oh ja, da hast Du Recht. Vielen Dank für den Hinweis.
Janpeter
Beiträge: 376
Registriert: Di Jul 10, 2007 5:47 pm
Wohnort: Southern Germany

Beitrag von Janpeter »

Hi,

natürlich werde ich hier das Guild Modell GF 50 oder GF 60 vorschlagen oder eine Guild F 40! - Falls Du die Möglichkeit dazu hast, spiel mal eine an; Du wirst begeistert sein!

Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Benutzeravatar
12bar
Beiträge: 486
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
Wohnort: Extertal / Brakenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von 12bar »

Also, für wenig Geld bekommst du ein super Instrument bei Venturini, nämlich das hier:
http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=6835

Die Epi gibt es in Deutschland überhaupt nicht zu kaufen. Warum weiß kein Mensch. In Verarbeitung, Sound und und gibt es nichts zu meckern. Bedenken musst du auch, der Pickup allein kostet schon ne Menge €.

Bild

Bert
Antworten