Ich habs geschafft ...

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Yens
Beiträge: 86
Registriert: Di Mai 06, 2008 1:05 pm
Wohnort: Freiburg

Ich habs geschafft ...

Beitrag von Yens »

...und bei Ebay eine Tacoma EM-9 ergattert. Heute kam sie an - eine unglaubliche Saitenlage. Da es die Firma ja nicht mehr gibt, war es eine der wenigen oder gar letzten Chancen, auf dem Gebrauchtmarkt sowas noch zu kriegen.
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Re: Ich habs geschafft ...

Beitrag von clone »

Yens hat geschrieben:...und bei Ebay eine Tacoma EM-9 ergattert. Heute kam sie an - eine unglaubliche Saitenlage. Da es die Firma ja nicht mehr gibt, war es eine der wenigen oder gar letzten Chancen, auf dem Gebrauchtmarkt sowas noch zu kriegen.
Na dann meinen Glückwunsch und viel Freude damit! (Ich hatte die auch einmal ins Auge gefasst, was hast du denn bezahlt?)
Masantalarri

Beitrag von Masantalarri »

Eine

" unglaubliche Saitenlage"????

so hoch wie Telegrafendrähte,oder so tief wie ein Zebrastreifen?

Wie auch immer,gratuliere zur Tacoma!!!

Gruß,

masantalarri
Gast

Beitrag von Gast »

Masantalarri hat geschrieben:Eine "unglaubliche Saitenlage"????
Das ist eigentlich auch KEIN Qualitätsmerkmal
für eine Gitarre, sondern für den "Verkäufer"/Händler/Gitarrenbauer.
Die Saitenlage ist einstellbar und sollte auf den Gitarristen
abgestimmt sein.

Herzlichen Glückwunsch zur neuen Liebe und möge sie lange
währen ;-)

Grüße, NIk
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Kingfrog hat geschrieben:
Masantalarri hat geschrieben:Eine "unglaubliche Saitenlage"????
Das ist eigentlich auch KEIN Qualitätsmerkmal
für eine Gitarre, sondern für den "Verkäufer"/Händler/Gitarrenbauer.
Die Saitenlage ist einstellbar und sollte auf den Gitarristen
abgestimmt sein.


Grüße, NIk
miesmacher... :wink:
Benutzeravatar
Yens
Beiträge: 86
Registriert: Di Mai 06, 2008 1:05 pm
Wohnort: Freiburg

Beitrag von Yens »

Also gut, genau genommen ist die Saitenlage natürlich einstellbar - wobei nicht jede Gitarre jede Saitenlage verkraftet. In diesem Fall ist es aber die Kombination aus Saitenlage - und der äußerst direkten Ansprache: Die Tacoma spielt den Ton, fast schon bevor man die Saite gezupft hat. Auf dem Griffbrett fühlt es sich manchmal mehr an, als spiele man auf einer halbakustischen Jazzgitarre. Deswegen wollte ich die haben, obwohl sie jetzt kein deutlich anderer Typus ist als meine Lakewood M32CP. Aber sie spielt sich total anders.
slider
Beiträge: 142
Registriert: So Jul 06, 2008 10:21 pm

Beitrag von slider »

AHA !!!

Trotzdem glückwunsch und viel spaß mit.

Mit Gitarren ists wie mit Wein...es gibt Menschen die schmecken aus einem Rioja n Vanillearoma .... :bl:
Aldi Konzertklampfe

nur wenn du einen Profi fragst, darfst du dich nicht wundern wenns gut ist...
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Gratulation und viel Spaß auf Dauer!
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
Yens
Beiträge: 86
Registriert: Di Mai 06, 2008 1:05 pm
Wohnort: Freiburg

Beitrag von Yens »

Bild Hier mal ein von einem anderen Besitzer geklautes Foto (habe selbst noch kein Bild gemacht).

@clone: Habe jetzt 560 E bezahlt, knapp die Hälfte des Neupreises. Selbst neu hat sie also nur halbsoviel gekostet wie meine Lakewood (die natürlich noch Tonabnehmer und Elektronik drin hat), doch gestern nach den ersten zwei Stunden Spielen beschlich mich das Gefühl, dass ich die billigere Tacoma deutlich besser finde... mal abwarten.
Antworten