Eastman AC 312

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Gast

Beitrag von Gast »

Schade Nik, ich hab deine Kommentare immer gern gelesen,
aber ich kann dich auch verstehen.

Aber so ist es, ein ewiges Kommen und Gehen.

So long!
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Mensch NIk, mach' jetzt nich son Sch....!
Das darf doch wohl nich wahr sein.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Beitrag von pesu »

Hallo

dies ist mein erster Beitrag, lese aber schon länger mit.
Nachdem ich auch auf der Suche nach ner bezahlbaren OM bin habe ich diesen Thread mit Interesse verfolgt.
Also gestern erwartungsvoll zum großen T und konnte dort die
AC 312 u. 312 C anspielen.
Oh Gott, was für eine Ernüchterung!
Ab dem 7. Bund (und da trennt sich die Spreu vom Weizen) gings
immer mehr Richtung tote Hose.
Sorry,aber das Teil z.B. mit ner Stanford/Furch oder gar Martin
zu vergeleichen ist schon sehr verwegen.
Man bekommt, was man in dem Preisbereich, wie auch bei anderen Herstellern, erwarten kann aber keinesfalls mehr.
Eine einigermaßen brauchbare OM/ 000 geht m.M.n. erst bei
800-900 € los.
Enthusiasmus u. Freude über die eigene Gitarre in allen Ehren, aber man sollte den Boden unter den Füßen nicht verlieren.

Gruß
pesu
Micky
Beiträge: 74
Registriert: Fr Okt 13, 2006 8:52 am
Wohnort: Braunschweig

Eastman !

Beitrag von Micky »

Hallo pesu !
Erstmal Willkommen hier im Forum .
Ich Spiele schon 33 Jahre Gitarre und weiss eigendliche was gut ist.
Meine Eastman 320 und 312 Klingen auch ab dem 7 ten Bund noch voll.
Es kann sein das die Gitarren bei dem Großen T noch zu Neu waren.
Jede Gitarre ,gerade mit Fichtendecke braucht einige Zeit damit sie sich
entwickelt.
Gruß Micha
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Re: Eastman !

Beitrag von clone »

Micky hat geschrieben: Es kann sein das die Gitarren bei dem Großen T noch zu Neu waren.
Jede Gitarre ,gerade mit Fichtendecke braucht einige Zeit damit sie sich
entwickelt.
Gruß Micha
moment mal, ich denke sie klingt von ersten Schlag an voll entwickelt... . :wink:
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Beitrag von pesu »

Hallo Michy

danke erst mal fürs Willkommen und ich hoffe es blebt nur eine Diskussion
Ich spiele auch seit 35 Jahren Gitarre was aber nicht heissen soll, daß ich über das Urteilsvermögen/Können/Budget eines Semiprofi- oder
Profimusikers verfüge der erst seit 10 Jahren Gitarre spielt, aber ich glaube auch etw. von der Materie zu verstehen.
Daß sich neue Gitarren,speziell mit Fichtendecke noch entwickeln ist mir schon klar, meine Vergleich bezieht sich ebenfalls auf neue Gitarren.
Wenn du aber schreibst "der Klang ist nicht zu toppen" kommen
mir einfach Zweifel. Da könnten Martin & Co ihre Fabriktore schließen.

pesu
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

pesu hat geschrieben: Wenn du aber schreibst "der Klang ist nicht zu toppen" kommen
mir einfach Zweifel. Da könnten Martin & Co ihre Fabriktore schließen.
Eben, und ich wiederhole mich da auch gerne. Die AC312 ist das günstigste Modell von Eastman. Es geht hoch bis zur 800er Serie, die dann auch deutlich über 1000 Dollar/Euro kostet. Also, wenn das Billigprodukt einer Marke schon "nicht zu toppen ist", wie geht es denn dann mit den gehobeben Produktlinien weiter? Und sind alle anderen von Martin, Gibson, über Lakewood, Santa Cruz, Collings & Co nur Pfuscher, die dank fiesen Marketings völlig überteuerte Gitten anbieten?
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 713
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

hallo zusammen,

ganz ehrlich: nik, komm zurück. mann, es muss hier doch erlaubt sein,
sich auch mal zu fetzen.

wer länger in der "szene" mit dabei ist, hat eben manche blumigen formulierungen satt, das ist doch verständlich, oder? jeder sagt mal käse, viele beiträge hier sind so dermaßen stümperhaft...auch manche von meinen...aber das ist ja gerade das schöne, subjektive am gitarren-abchecken :) jeder meint, er sei der größte gitarrenkenner obwohl die meisten von uns noch nicht mal sauber ein lied begleiten können. so ist er doch, der gitarrezirkus, oder?

hab mich hier auch mit martin wieland gezofft wegen einem thema und vor kurzem war ich bei ihm und es war easy und entspannt und er hat mir meine gibson scallopiert. :)

also: vertragt euch wieder und gut is.

so, das war mein peace-und-frieden beitrag.

dicke grüße

johannes

p.s.: ich werde eventuell die eastman, die gerade bei ebay ist, für eine freundin ersteigern, die eine gute, günstige gitarre sucht. wer lust hat, kann sie dann gerne die ersten 3-4 wochen bei mir in ulm mit meinen anderen gitarren vergleichen und auch gerne eigene klampfen mitbringen. kaffee gibt es auch!! also: los!
Zuletzt geändert von elfer am Sa Mär 14, 2009 4:19 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

elfer hat geschrieben:ganz ehrlich: nik, komm zurück. mann, es muss hier doch erlaubt sein, sich auch mal zu fetzen.
los Nik, nun komm...

Ich gebe ja zu, dass ich auch dachte, ich sitze morgens auf dem Klo und lese die AG, als ich den "Eastman-Testbericht" las.... :wink:

Solche mimosenhaften Reaktionen und das darauffolgende HickHack sind dann halt zu erwarten - weisst du doch und das können wir doch ab, oder? :lol:

bis dann!
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Beitrag von pesu »

Eben, und ich wiederhole mich da auch gerne. Die AC312 ist das günstigste Modell von Eastman. Es geht hoch bis zur 800er Serie, die dann auch deutlich über 1000 Dollar/Euro kostet. Also, wenn das Billigprodukt einer Marke schon "nicht zu toppen ist", wie geht es denn dann mit den gehobeben Produktlinien weiter? Und sind alle anderen von Martin, Gibson, über Lakewood, Santa Cruz, Collings & Co nur Pfuscher, die dank fiesen Marketings völlig überteuerte Gitten anbieten?
_________________
Ist wohl eine Sache der Wortwahl

"für mich in dem Preisbereich nicht zu toppen"

und die Füße bleiben auf dem Boden

pesu
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Mann mann, Nik... du wirst doch nicht wegen so einer Büllich-China-Industrieklampfe hier deinen Abgang machen... :shock:

Under oiner g'pflegta Custom-Shop-Gibby lohnt des doch ned... :wink:

Ausserdem würde ich dich hier auf's tiefste vermissen !!! Ehrenwort !

Martin
Benutzeravatar
spijk
Beiträge: 457
Registriert: Sa Apr 30, 2005 10:48 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von spijk »

Wer sich hier als Obermimose erwiesen hat, dürfte wohl hinreichend klargeworden sein: "Doofer Admin, doofes flaches Forum, doofe Leute, die mich unheimlich kritischen Menschen nicht leiden können. Hau ich eben ab. Bäh!" Und dann geht der übliche Mechanismus los: "Komm zurück ..." Dass ich nicht lache. Leute dumm anzumachen, deren Ausdrucksformen einem nicht behagen, ist noch lange keine Kritik. Und ich wüsste nicht, dass Werbeagenturen neuerdings Instanzen für einen vernünftigen Umgang in Gitarren- und sonstigen Foren wären.
"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
Micky
Beiträge: 74
Registriert: Fr Okt 13, 2006 8:52 am
Wohnort: Braunschweig

Eastman !

Beitrag von Micky »

Hallo Leute !
1. Meine ich, der Klang in dieser Preisklasse ist nicht zu Toppen.
Ich wollte Martin&Co nicht beleidigen um Himmelswillen, es sind und bleiben super Gitarren.
Aber meine Empfindungen für die Eastman -Gitarren stehen fest, es sind
sehr gute Gitarren die ich auch nur Empfehlen kann .
Ich habe auch festgestellt das man heufig gerade in den Großen Musikhäusern nicht auf die Saiten achtet ,die sind meist schon Tod und alles klingt nach tote Hose.
:evil:
Und jetzt schönes Wochenende.
Mit noch freundlichen Grüßen :lol:
Micha
Benutzeravatar
triple-o
Beiträge: 297
Registriert: Di Dez 19, 2006 10:16 am
Wohnort: 86x

Beitrag von triple-o »

uiuiui, Mensch Leute!
Ist schon fast aberwitzig, was man auslösen kann, wenn man einfach nur Gutes tun möchte und die eigenen (zugegebenermaßen amateurhaften und subjektiven!!!) Eindrücke zu einer Gitarre wiedergibt. Genau das war es. Nicht mehr und nicht weniger.

Ich wünsche mir sehr, dass die hitzige Diskussion sich nun wieder unser aller Lieblingsthema zuwendet: DER GITARRE und das bitte mit Nik.

Herzliche Grüße,
Armin
Pictures in my mind & music in my heart
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20127
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

@Nik: Du scheinst ja eine Supermimose zu sein.


Diese Vorlage war zu schön, als daß ich sie ungenutzt hätte liegen lassen können.

Aber ernsthaft: Ich hatte die Diskussion nicht als sonderlich außergewöhnlich empfunden, nur etwas weniger persönlich hätte sie an der betreffenden Stelle sein sollen. Das einzufordern, ist als Moderator mein Job und den versuche ich, ohne Ansehen der Person so gut wie möglich zu tun.
Antworten