RB,
war gesprochen.Die DX1 zum Beispiel welche Du überarbeitest hast ist übrigens dann wieder ein Schmuckstück.
Ich habe mich z.B. auch bewußt für die Art&Lutherie Folk Cedar entschieden weil die nicht aus China kommt.Hier ist es natürlich wie bei der Martin.Keinerlei Schnikschnak.Aber super zu spielen,toll von der Werkseinstellung und klingt toll.
Die Dreads denke ich werden auch super klingen.
Die Sache ist ja auch so...warum weichen die Menschen auf Produkte aus Asien aus,oder lassen Firmen in Asien bauen? Wissen wir alle!!
Geld!!!
Mir Persönlich wäre es am liebsten ich könnte hier in Deutschland zu einem Gitarrenbauer gehen und mir eine schöne Gitarre bauen lassen.
Werde ich mir wohl schlicht weg nie leisten können.
Auf der anderen Seite finde ich sollte man ehrlich zu sich selber sein.Denn bis ich von meinen spielerischen Fähigkeiten her das volle Potential einer " Hochwertigen " (...klar was ich meine? ) Gitarre voll ausschöpfen könnte werde ich wohl noch sehr lange mit meiner A&L und modifizierten Cort klampfen.
Ist aber denke ich generell ein Problem welches vor allem Anfänger betrifft.Da sieht man jemanden auf einer Gitarre geil spielen ( egal..MTL o.G ..) kauft sich so´n Teil und wundert sich .." Bei mir klingt es aber anders"...
Dann liest man noch in einem Forum ( ..bitte immer zwischen den Zeilen lesen... ) oder in der AG und müsste sich dann eigentlich regelmäßig und sehr viele Gitarren kaufen..eine besser und empfehlenswerter als die andere. ( Warum habe ich wohl mein Zitat gewählt??? )
Trotz allem mMn zahlt man
immer für den "Namen...".Nicht nur bei Gitarren....
Vielleicht ist es auch richtig so...!!??
Gruß
Markus
Wer alles glaubt, was er liest, sollte besser aufhören zu lesen.,"Konfuzius".