gurt pin l?st sich - gehts mit ponal?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Babycakes
Beiträge: 78
Registriert: Di Aug 29, 2006 2:28 pm
Wohnort: Düsseldorf

gurt pin löst sich - gehts mit ponal?

Beitrag von Babycakes »

hallo zusammen,

am WE konnte ich meine cort nur noch durch geistesgegenwart vor dem zerschmettern retten, da der von haus aus angebracht gurtpin in der zarge sich gelöst hat.
das ding ist aus plastik, hat kein gewinde und steckt einfach so da drin - habt ihr einen vorschlag, wie ich das schätzelein langfristig wieder belastbar bekomme?

danke!

LG
Nina
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Re: gurt pin löst sich - gehts mit ponal?

Beitrag von klaust »

Babycakes hat geschrieben:das ding ist aus plastik, hat kein gewinde und steckt einfach so da drin ...
nee, oder? :shock:

Stückchen (Hart)Holz zurechtschnitzen, in das alte Loch reinleimen, trocknen lassen, glatt abschneiden und einen ordentlichen Pin reinschrauben.....
Benutzeravatar
marcus
Beiträge: 701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 7:08 pm
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: gurt pin löst sich - gehts mit ponal?

Beitrag von marcus »

klaust hat geschrieben: ...einen ordentlichen Pin reinschrauben.....
:gute:

Ich würde den neuen Pin allerdings am Halsfuß anbringen und nicht in der Zarge.
»A painter paints pictures on canvas.
But musicians paint their pictures on silence.«

Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
Benutzeravatar
ulf
Beiträge: 231
Registriert: Di Feb 20, 2007 4:50 pm
Wohnort: Jettenbach

Beitrag von ulf »

Holzdübel der passenden Größe reinleimen, evtl vorher das Loch passend aufbohren. Dann einen Gurtpin reinschrauben.

Gruß

Ulf
Stanford RD-5V
Alhambra J-4
Go Grande Walnut Reisegitarre
Benutzeravatar
Babycakes
Beiträge: 78
Registriert: Di Aug 29, 2006 2:28 pm
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Babycakes »

es geht um die andere seite, nicht am hals - DER pin war ja nicht mitgeliefert, und der steckt auch brav im fuß. also: im halsfuß. (hals, fuß - hat jemand von euch nen fuß am hals ha ha ha...)
Benutzeravatar
ulf
Beiträge: 231
Registriert: Di Feb 20, 2007 4:50 pm
Wohnort: Jettenbach

Beitrag von ulf »

Ja, genau die Stelle meinte ich auch.

Alternativ dazu:
Pattex auf den Pin und rein damit!
Müßte auch halten, ist aber keine elegante Lösung.

Alternativ dazu:
eine Umwicklung mit Tesa Film um den Pin, dann wird er etwas dicker und klemmt gut fest.

Und ... Nina, du sollst uns nicht auslachen :evil:
Stanford RD-5V
Alhambra J-4
Go Grande Walnut Reisegitarre
Benutzeravatar
Babycakes
Beiträge: 78
Registriert: Di Aug 29, 2006 2:28 pm
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Babycakes »

hach ulf, nicht so humorlos.

auslachen geht so: :lol:

oder so: hahaha

oder rotfl.

wenn ha ha ha
dann heißt das so viel wie [boah, der witz war aber so was von flach, ich habbet selbs jemerkt, aber isch konntet mir auch nisch verkneifn - Und durch calau hinterm spreewald bin ich immerhin schon mal aufm motorrad durchgefahren worden!]

AUßerdem : EUCH würde ich ja wohl überhaupt gar nie auslachen!

Danke für Eure Tipps, mal gucken, was ich mir da jetzt so basteln tu...

LGN
Benutzeravatar
ulf
Beiträge: 231
Registriert: Di Feb 20, 2007 4:50 pm
Wohnort: Jettenbach

Beitrag von ulf »

:D :D :D :guitar2:
Stanford RD-5V
Alhambra J-4
Go Grande Walnut Reisegitarre
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Kauf dir eine 6,3mm Klinkenbuchse für den Gurtpin, die wird von innen mit einer „Überwurfmutter“ gekontert.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Babycakes
Beiträge: 78
Registriert: Di Aug 29, 2006 2:28 pm
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Babycakes »

Äh? Bahnhof. Was ist eine Klinkenbuchse? "Überwurfmutter" sagt mir ja noch was, aber Klinkenbuchse? Und warum 6,3 mm, ist das Standarddurchmesser für Gurtpinlöcher? :confused:
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Hallo,

http://www.thomann.de/at/warwick_klinke ... _black.htm

da kannst Du den Gurt dran befestigen und ein Kabel anschließen. Letzteres macht aber nur Sinn wenn auch ein Pickup mir der Buchse verbunden ist.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 820
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

Babycakes hat geschrieben:Äh? Bahnhof. Was ist eine Klinkenbuchse? "Überwurfmutter" sagt mir ja noch was, aber Klinkenbuchse? Und warum 6,3 mm, ist das Standarddurchmesser für Gurtpinlöcher? :confused:
Ich hab mal schnell eine Skizze zur Verdeutlichung gemacht. Leider spielt mein Wacom heut nicht so, deshalb sehr grob:

http://tdf-media.de/K_buchse_Uebermutter.jpg

groetjes

a
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1784
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Kauf dir eine 6,3mm Klinkenbuchse für den Gurtpin ...
... die dann aber bestimmt nicht in das vorhandene Löchli passt - und das dann aufzubohren ist ja wohl mehr Geschäft als den vorhandenen Pin mit Tesa zu umwickeln und stramm einzusetzen (von möglichen Beschädigungen bei der Bohraktion am Instrument mal ganz zu schweigen :wink: )
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

@Wolf
Aufbohren…, ist doch sicher ´ne Sperrholzgitarre wenn die von Cort ist.
Ist doch keine große Sache und so kommt auch mal ein massives Teil an die Gitarre! :lol:
@Andreas
Mit dem Wacom muss man(n) umgehen können. Vielleicht mal richtig installieren (dann findest Du in der Systemsteuerung ein Menü zur Tablettanpassung) und nicht nur an den USB-Port hängen. 8)
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 820
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

Gitarrenspieler hat geschrieben:@Wolf

@Andreas
Mit dem Wacom muss man(n) umgehen können. Vielleicht mal richtig installieren (dann findest Du in der Systemsteuerung ein Menü zur Tablettanpassung) und nicht nur an den USB-Port hängen. 8)
Jo, nur gibbet auf meinem Rechner keine Systemsteuerung. Das ist so'ne Obstkiste, da geht alles ohne Instllierungsroutinen & so.

Das mit dem Umgehen ist mir schon klar, aber am Liebsten zeichne ich per Stift zu Papier.

Groetjes

a

(Den Endpin am PickUp anschliessen wär auch ein schönes Bild)
Antworten