YAMAHA APX 900 - CPX 900 - LJX6C - pro und contra

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
rainbow
Beiträge: 487
Registriert: Sa Jun 13, 2009 4:28 pm

YAMAHA APX 900 - CPX 900 - LJX6C - pro und contra

Beitrag von rainbow »

Liebe Gitarrenkenner,

nach längerer Spielpause (ca. 10 Jahre) möchte ich wieder verstärkt loslegen.

Einen Lakewood Acousticube (heute glaube ich heisst die Firma AER) und eine Yamaha APX 7 habe ich von "damals" noch ...

da mich die APX-7 trocken gespielt (also ohne Strom) nicht so antörnt :? suche ich eine neue Gitarre, die auch ohne AMP gut klingt.

Den Sound an sich, den die APX mit dem Lakewood bringt, finde ich schon OK.

Auf Rückkopplungsgefahr etc. brauche ich im Moment nicht so zu achten, da auf absehbare Zeit keine Auftritte o.ä. in Sicht.

Würde mich von den Kenntnissen als Fortgeschritten bezeichnen, mit allerdings ganz unterschiedlichen Musikinteressen (da kann Picking genauso vorkommen wie Strumming oder auch mal ein Solopart)

auf dem Youtube Kanal von Siggi Mertens sind viele Songs die ich mag

http://www.youtube.com/user/siggi5153

ansonsten von Reinhard Mey bis Hannes Wader, Neil Young, Siggi Schwab ... vielleicht auch mal was Richtung Blues/Ragtime oder so .... andere Songs z. B. Angie, Hotel California, Horse with no name, Streets of London, Yesterday, Scarborough Fair usw. .... open Tunings finde ich auch gut

Ihr seht schon, ich brauche die berühmte eierlegende Wollmilchsau :lol: !

nun suche ich ein schönes Instrument mit Stahlseiten, Cutaway und Tonabnehmer und habe drei verschiedene im Visier, zu denen ich mal Eure Meinung hören möchte (anspielen ist hier momentan schwierig):

1) YAMAHA APX 900

2) YAMAHA CPX 900

3) YAMAHA LJX6C

die APX wird "trocken" vermutlich nicht so doll klingen, unverstärkt sind vermutlich die CPX oder die LJX Serie besser ...

muss man beim Kauf eigentlich auf bestimmte Seriennummern oder Ausführungen achten (ich meine: ab wann sind die neuesten Pickuptypen drin, und irgendwo habe ich auch mal was von Qualitätsproblemen gehört, weil Yamaha mit der Profuktion nicht nachkam)

Budget dachte ich so bis 850 €

kennt einer von Euch die "Strassenpreise" der genannten Modelle im Laden (kein Versand)?

Einsatz der Gitarre meist zu Hause, für eigene Aufnahmen, seltener vielleicht später kleinere Auftritte

in nachfolgendem Video wird (gegen Ende?) die CPX 900 angespielt, diesen leicht singenden Klang finde ich super

http://www.youtube.com/watch?v=XtGth...eature=related

den sound finde ich auch schön:

http://www.youtube.com/watch?v=o42JOJbe9iI&hl=de

Danke für Eure Meinungen und Ratschläge

PS: mir ist klar, dass Anspielen die beste Entscheidungshilfe ist, aber hier am Ort nicht so leicht, und ehe ich mich in Bewegung setze, hoffe ich auf ein paar Tipps

Schöne Grüsse

Reinhard
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Hallo Reinhard,
ich kann dazu nur sagen, dass der Sound der 900 CPX (MB), die ich mal kurz hatte, damals zusätzlich zu einer APX, um Welten besser ist, ist als der der APX! Vor allem unverstärkt, meine ich.

Die Bespielbarkeit sucht ihresgleichen (jedenfalls war das bei meinem Instrument so)! Leider war mir das Griffbrett auf die Dauer ein wenig zu schmal, sonst hätte ich diese Gitarre niemals hergegeben!

Da ich in etwa den gleichen Musikgeschmack wie Du zu haben glaube, kann ich dir die CPX nur empfehlen, da geht eigentlich alles "drauf"!

Zu der anderen Yamaha kann ich Dir nichts sagen, nur, daß ich der Meinung bin, dass man bei Yamaha bezüglich Preis-Leistungs-Verhältnis eigentlich immer außerordentlich gut bedient wird.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Re: YAMAHA APX 900 - CPX 900 - LJX6C - pro und contra

Beitrag von klaust »

rainbow hat geschrieben:den sound finde ich auch schön:

http://www.youtube.com/watch?v=o42JOJbe9iI&hl=de
das ist ja mal ein feines Stück! Und der Sound ist auch Prima!
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Jan 29, 2010 3:20 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rainbow
Beiträge: 487
Registriert: Sa Jun 13, 2009 4:28 pm

Re: YAMAHA APX 900 - CPX 900 - LJX6C - pro und contra

Beitrag von rainbow »

klaust hat geschrieben:
rainbow hat geschrieben:den sound finde ich auch schön:

http://www.youtube.com/watch?v=o42JOJbe9iI&hl=de
das ist ja mal ein feines Stück! Und der Sound ist auch Prima!
das Stück wird im open tuning H G D G A D gespielt (also die tiefe E-Saite ganz in den Keller :lol: )

wenn da jemand die TABS hätte, das wäre toll ...

(habe leider kein TAB-Softwareprogramm, dafür gibts im Netz glaube ich die Dateien .... Guitar Pro oder so heisst das)

vielleicht kommt ja jemand da dran

Wäre eine echte Hilfe, da es schwer ist, nur von den youtube videos "abzugucken" :wink:

von der Schwierigkeit her ist es nicht so toll

Schöne Grüsse

Reinhard
Benutzeravatar
rainbow
Beiträge: 487
Registriert: Sa Jun 13, 2009 4:28 pm

Beitrag von rainbow »

Herzlichen Dank, Harald und T. für Eure Antworten.

hat die LJX6 eigentlich ein Schlagbrett drauf ?

ich meine ein "durchsichtiges", bin aber nicht so sicher ...

Schöne Grüsse

Reinhard
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Jan 29, 2010 3:20 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Re: YAMAHA APX 900 - CPX 900 - LJX6C - pro und contra

Beitrag von klaust »

rainbow hat geschrieben:Wäre eine echte Hilfe, da es schwer ist, nur von den youtube videos "abzugucken" :wink:
ich habe eine gp5-Datei gefunden, nur kein GuitarPro hier auf der Arbeit... :oops:
Heute Abend gucke ichs mir mal an und sach wieder Bescheid...

Auf meiner Stoll mit den dicken Seilen drauf müsste das eigentlich super klingen...
Benutzeravatar
rainbow
Beiträge: 487
Registriert: Sa Jun 13, 2009 4:28 pm

Beitrag von rainbow »

oh, danke T. - hab mich vertan,

ich meine, die CPX 900 hat ein (durchsichtiges) Schlagbrett

ein Foto in Farbe NT habe ich im Netz gefunden

foddo
dort auf einem der Bilder (Nr 4 der slideshow) sieht man es

PS:EDITH kriegt leider den link nicht gekürzt, sorry :oops:

Schöne Grüsse

Reinhard
Zuletzt geändert von rainbow am Mi Jun 17, 2009 10:30 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Hinbekommen tut man es, indem man das word "Img" in eckige Klammern schreibt, danach die URL des Bildes und dann "/img" ebenfalls in eckigen Klammern.
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Die 900er CPX HAT ein solch durchsichtiges Schlag"brett". Also bei meiner war es auf jeden Fall so.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Jan 29, 2010 3:20 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Olli D
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jul 28, 2008 9:22 am

Beitrag von Olli D »

Heisser Tip : Teste mal die günstigen Breedloves an - kommen mit LR baggs -System und ist das Beste, was zuletzt in der Preisklasse in den Händen hatte.
Meigel SJ
BSG J 31 F
BSG 000 12 F
BSG OM 46 F
Stevens 000 12th-fret
BSG P14 F
Duesenberg, Launhardt und div. andere E-Gitarren
Lucie
Beiträge: 162
Registriert: Fr Mär 11, 2005 3:30 pm

Re: YAMAHA APX 900 - CPX 900 - LJX6C - pro und contra

Beitrag von Lucie »

rainbow hat geschrieben:...
das Stück wird im open tuning H G D G A D gespielt (also die tiefe E-Saite ganz in den Keller :lol: )

...

Wäre eine echte Hilfe, da es schwer ist, nur von den youtube videos "abzugucken" :wink:

von der Schwierigkeit her ist es nicht so toll

Schöne Grüsse

Reinhard

Lieber rainbow/Reinhard,

DIE Gitarre möchte ich sehen, die ein H statt E verträgt!
Das schaffe selbst ICH nicht. 8)

Ich erinnere mich dabei eines Satzes, den Werner Lämmerhirt einmal meinem Kerl sagte:
"Stimme die Gitarre runter auf C. Und wenn sie dann immer noch klingt: Nimm sie!"

Ja, und sonst, ...

... wirst Du sicher trotz dieser Fakes Deinen Weg in dieses Forum finden. 8)

Liebe Grüße
Lucie
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Es gibt Tricks, lange Links leicht lupenrein abzukürzen.

Beim Schreiben, also in dem Editierfenster, in dem auch ich mich gerade befinde, steht links unten:

Optionen
HTML ist aus
BBCode ist an
Smilies sind an

Drücke flink
auf den Link,
denn dort steht
wie es geht.
Antworten