Froggy Bottom

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Frankytaylor
Beiträge: 95
Registriert: Fr Dez 14, 2007 11:14 am

Froggy Bottom

Beitrag von Frankytaylor »

Hallo Leute,
hat von euch jemand mal eine Froggy Bottom Steelstring gespielt und kann etwas darüber erzählen (Bespielbarkeit, subjektiv Sound, Verarbeitung etc.)?

Bis bald
Frank
Gast

Beitrag von Gast »

Hi
Ich hatte eine zeitlang eine Froggy Model K.

Eine wunderbare Gitarre, der bezaubernste Klang, den ich je hörte. und ich hatte schon so ein bischen was zum Vergleichen. Ich musste immer schmunzeln, wenn ich sie in die Hand genommen habe.
Vor allem über das ganze Brett sehr kraftvoll.
Die Adidecke hat mich sehr umgehauen. den Klang muss man halt mögen.
Erstklassik verarbeitet.

Um Misverständnisse zu vermeiden, das ist meine persönliche Meinung!


Warum habe ich sie dann nicht mehr?!

Der Hals, mein altes Problem, relativ grosse Hände, nur zu kurze Finger.

Ich bin mit ihm auf Dauer nicht glücklich geworden.und mir hat dann doch der Cutaway gefehlt. ich spiele gern mal Metall auf der Akustik, da hilft das dann doch ungemein beim solieren :D
was nützt da der beste Klang.
jetzt hab ich ne Goodall und bin sehr zufrieden, der klang ist zwar nicht vergleichbar, aber vom handling liegt sie mir doch besser.ich mag dann doch etwas mehr "fleisch" am hals.ausser bei frauen :lol:
ciao karsten
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Hab mal gerade so mir die bilder der seite angeguckt.. sehen toll aus. nicht überladen aber sehr detailreich..
ich wäre aber dann für ne parlor,

cherio,
Johnny
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
InLoveWithFolk
Beiträge: 130
Registriert: So Nov 25, 2007 2:19 am
Wohnort: München

Beitrag von InLoveWithFolk »

Wirklich schöne Gitarren, mir gefällt die "K" besonders gut, aber die Preise habens in sich. 5325$ = ~3800€ für die Günstigste .... das is n stolzer Preis
Gast

Beitrag von Gast »

Hier ein Soundbeispiel, natürlich nicht repräsentativ, aber vieleicht besser als gar nichts

http://www.youtube.com/watch?v=UmBHQG-w8IM

Model K in Alpenfichte + Koa
und siehe da, alpenfichte klingt auch :lol: :lol:
und weggeduckt ob der Schläge :lol:
Benutzeravatar
InLoveWithFolk
Beiträge: 130
Registriert: So Nov 25, 2007 2:19 am
Wohnort: München

Beitrag von InLoveWithFolk »

devil-lime hat geschrieben:Hier ein Soundbeispiel, natürlich nicht repräsentativ, aber vieleicht besser als gar nichts

http://www.youtube.com/watch?v=UmBHQG-w8IM

Model K in Alpenfichte + Koa
und siehe da, alpenfichte klingt auch :lol: :lol:
und weggeduckt ob der Schläge :lol:
Ahhh ... kann sich der Mann keine Schuhe bzw. Socken anziehen? Wie kann man da noch die Musik genießen? :lol:
Benutzeravatar
Meikel
Beiträge: 185
Registriert: Mi Mär 15, 2006 8:07 pm
Wohnort: ganz hoch im Norden

Beitrag von Meikel »

Vielleicht gibt es noch ein Soundbeispiel von devil-lime ??? Hat ja anscheinend das Model K. Oder eine Einschätzung?

Das Stück von Rob Gerhard haut mich immer wieder um, insbesondere auch die extrem tief gestimmte E-Saite und die trotzdem vorhandene Klarheit....

Gruß Meikel
Benutzeravatar
kerlingar
Beiträge: 5
Registriert: Sa Mai 26, 2007 5:35 pm
Wohnort: mönchengladbach

Beitrag von kerlingar »

hab ne h12 deluxe und knie jedesmal nieder wenn ich sie spiele...
liegt deutlich eine ganze etage über allem was ich jemals in die finger
bekam.
endlich ist mal magie mit im "spiel", immer kriegst du eine antwort, und oft genug ahnst du, dass du dem instrument nur hin und wieder das entlockst, was es kann.
mir egal, was so etwas kostet, ich bin süchtig.....
(und meine lakewood klingt gegen die froggy wie ne feuchte
osb-platte...)
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

devil-lime hat geschrieben:Hier ein Soundbeispiel, natürlich nicht repräsentativ, aber vieleicht besser als gar nichts

http://www.youtube.com/watch?v=UmBHQG-w8IM

mal ein super Video
besten Dank

zumal ich ein ähh bzw
meine Ohren liebhaber der kleinen Flageolets sind
Benutzeravatar
uwesemmelmann
Beiträge: 739
Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von uwesemmelmann »

Mit den Moden ist es komisch... (besonders bei amerikanischen "Budiken"):

Wisst Ihr noch?

- James Taylor und Phil Keaggy --- Olson, gibt nix besseres! (Aber wer konnte schon sein Haus dafür versetzen)
- Dann vor einige Jahren Ryan, sogar Bensusan wurde (für ein Album) schwach und jeder wollte eine... (wohin ist dieser Hype eigentlich verschwunden?)
- Jetzt die Froggys... (s. z.B. Autschbach, der auf seiner Kleinen FB momentan sogar Kolbe/Illenberger nachspielt - (was ich für keine gute Instrumenten-Wahl halte))

Gemeinsam ist diesen "Objekten der Begierde" immer, dass man sie hier kaum (bezahlbar) bekommt und dass sich nach wenigen Jahren kaum mehr jemand daran erinnert...

Nix gegen gute Instrumente (und die drei Beispiele gehören sicher dazu), aber die gibt es gar nicht so selten auch wesentlich "erreichbarer".

jm2p :roll:
Zuletzt geändert von uwesemmelmann am Di Jun 07, 2011 5:03 am, insgesamt 1-mal geändert.
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

ich würde das eher als "Hype" bezeichnen....sozusagen eine Steigerung von "Mode"...solange genug Leute mitmachen, klappt das mit allen Dingen...:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Gast

Beitrag von Gast »

Naja, zumindestens hat man sich noch nach 2 Jahren daran erinnert, so alt ist der Orginalbeitrag :D
Und ich denke auch heute noch gern an die Froggy zurück, war eine wunderbare Gitarre.
Worin besteht eigentlich der Hype?
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

das war nicht konkret auf die Froggy bezogen... :) ich glaube, dass Uwe und ich eher ausdrücken wollten, dass es immer wieder "DIE" Gitarre gibt, die gerade "angesagt" ist und die dann auf einmal "alle" (=viele) haben "müssen".... das kann man noch besser bei den E-Gitarristen beobachten, wo alle paar Jahre die "Strat-Welle" die "Gibson-Welle" ablöst...usw.
was dabei -wie ich finde- leider oft auf der Strecke bleibt, ist die Suche und das Finden des eigenen Sounds und das Wertschätzen von guten Instrumenten... :)
das muss nicht so sein und ein "Suchprozess" auf der Suche nach DER Gitarre ist sicher normal.... aber ich kenne einige Gitarristen, die mir mindestens 4-mal die "absolute und endgültige" Gitarre präsentiert haben... um dann spätestens 1 Jahr später mit der nächsten aufzutauchen... :)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9364
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Was den gegenwärtigen Hype für Froggy Bottom wohl unterstreicht, ist die Reportage in der aktuellen Akustik-Gitarre (3/2011), wo diese Vermonter Gitarrenwerkstatt schon als sehr sehr exklusiv beschrieben wird.
Gast

Beitrag von Gast »

jetzt verstehe ich den Zusammenhang, ich hab vor einer Weile aufgehört, die Akustikgitarre zu lesen, da werd ich mir mal das aktuelle Heft kaufen und nachlesen, was ich einst für eine tolle Gitarre besessen habe :D kleiner scherz.
Ich bin auch noch auf der Suche nach meinem Klang und muß auf jeden Fall zustimmen, dass der Preis allein wenig über den Sound aussagt!
Antworten