Stoll PT69 oder Larrivee LV 03 E

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

dingldangl
Beiträge: 32
Registriert: So Jan 11, 2009 1:16 pm

Stoll PT69 oder Larrivee LV 03 E

Beitrag von dingldangl »

Ich steh mal wieder vorm Kauf einer neuen Gitarre und diese beiden stehen in der engeren Auswahl:

http://www.musik-schmidt.de/Larrivee-LV-03-E.html

http://www.stollguitars.de/Stahl_PT69.htm (Mahaoni Zargen/Boden)

Mich interessiert eure subjektive Meinung, für welche würdet ihr euch entscheiden und warum?

Die Stoll konnte ich leider noch nicht anspielen.

Vom Preis her ist die Larrivee ca. 130€ teurer, wenn ich sie in Deutschland kaufen würde. Was mich zu der nächsten Frage führt. Spricht eigentlich ewas dagegen, eine Gitarre im Ausland zu bestellen? Schließlich würde die Larrivee dort 300€ weniger kosten. Ausser natürlich die Tatsache, dass man sie nicht anspielen kann.

http://www.projectmusic.net/larrivee-lv ... 3085-p.asp


Liebe Grüße[/url]
Zuletzt geändert von dingldangl am Mo Jun 22, 2009 7:31 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Wieso möchtest du denn bei der Larrivee einen cut und boden/zargen aus saepele und bei der stoll palisander boden/zargen ohne cut?
dingldangl
Beiträge: 32
Registriert: So Jan 11, 2009 1:16 pm

Beitrag von dingldangl »

Hm..weiss zwar nicht was das mit meiner Frage zu tun hat, aber die Stoll hat ebenfalls ein Cut und gibts optional auch mit Mahagoni Zargen/Boden.
rwe
Beiträge: 2448
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

... und in welcher Version möchtest du sie? Immerhin gibt es doch ein paar nicht ganz unerhebliche Klangunterschiede zwischen den Hölzern... - das könnte der Hintergrund der Frage sein;-)
dingldangl
Beiträge: 32
Registriert: So Jan 11, 2009 1:16 pm

Beitrag von dingldangl »

ok, sorry! Soweit hab ich nicht gedacht. Ich würde sie wahrscheinlich mit Fichtendecke und Boden/Zargen aus Mahagoni nehmen, allerdings hab ich sie noch nicht angespielt, was ich vorm Kauf noch tun würde. Dabei würde ich zum Vergleich sicherlich auch die mit Palisander Boden/Zargen anspielen.
rwe
Beiträge: 2448
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Nochmal etwas ernsthafter hinterher: Bei dem Preis sollte man wirklich beide mal gespielt haben, hast du auch vor. Ich persönlich habe beide nicht gespielt, sondern nur die "kleine" Mahagoni-Stoll (PT59) und andere 03er-Larrivee-Modelle. Wir bewegen uns hier auf der Ebene des persönlichen Geschmacks. Ich denke, mit dem Stoll-Griffbrett besser zurechtzukommen. Aber beide Instrumente waren sehr gut.

Ich denke, dass die Unterschiede zwischen Mahagoni und Palisander deutlicher zu hören sein werden, als die herstellerbedingten (die aber für das Spielgefühl entscheidend sind).

P.S. Bei der Stolle habe ich eben auf der Webseite nur die Palisanderversion gesehen. Dafür gibt es sie auch mit Zederndecke. Auch eine interessante Alternative.
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 716
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

hallo dingldangl,

interessante gegenüberstellung :)

ich habe beide gespielt und kann nur sagen: das kommt wirklich darauf an, was du darauf spielen möchtest. die stoll ist sehr gut bei pickings, geht aber
bei strummings sehr schnell in die knie. die larrivee ist der bessere allrounder, klingt dafür - in meinen ohren - nicht ganz so filigran.

mein tipp: die stoll klingt in palisanderausführung wesentlich voller
als in mahagoni.

viele liebe grüße,

johannes

p.s.: im ausland eine gitarre kaufen ist ok, aber du musst halt steuer und shipping einkalkulieren. reinhard hat mal sehr treffend formuliert: wenn du was aus den usa kaufst, musst du den betrag, der dort in dollar ist, in euro einkalkulieren mit steuer und so weiter. also: kostet eine gitarre 1000 dollar musst du 1000 euro kalkulieren.
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Hi, ich würde die Gitarren auch erst probieren und allgemein eine, von einem sehr kleinen Team, handgebaute Stoll aus dem schönen Taunus einer CNC-gefrästen Larriveé aus dem Industriegebiet von Oxnard/Californien vorziehen :o) Das soll keine wirkliche Wertung sein, aber ich mag den Service um die Ecke dann einfach lieber!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
slider
Beiträge: 142
Registriert: So Jul 06, 2008 10:21 pm

Beitrag von slider »

Mein subjektiver tipp:

KAUF BEIDE .

Eine fürs Schlafzimmer, und eine fürs Wohnzimmer.

und deine Alte schenkste mir :pro:
Aldi Konzertklampfe

nur wenn du einen Profi fragst, darfst du dich nicht wundern wenns gut ist...
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

mr335 hat geschrieben:...aber ich mag den Service um die Ecke dann einfach lieber!
...aber Hallo!

Die Stoll natürlich! :wink: Mit Palisanderkorpus und Ebenholzgriffbrett und Halsbreite nach Wahl. Die Hölzer würd' ich 'eh selbst aussuchen!
Fichte oder Zeder ist Geschmacksache...aber Zeder/Palisander "hat schon was..." - grad' bei 'ner PT69. Hatte ich schon mehrfach in der Hand....

Das mit dem Mahagoniekorpus ist nur auf der englischen Version der Seite...geht aber mit Sicherheit auch.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Obwohl ich eine Larrivée und überhaupt nur vom Ami-Kontinent stammende Instrumente habe und obwohl ich keines der beiden Probanden gespielt habe, geht meine Sympathie nach Hessen.
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

klaust hat geschrieben:
mr335 hat geschrieben: Die Stoll natürlich! :wink: Mit Palisanderkorpus und Ebenholzgriffbrett und Halsbreite nach Wahl. Die Hölzer würd' ich 'eh selbst aussuchen!
Fichte oder Zeder ist Geschmacksache...aber Zeder/Palisander "hat schon was..." - grad' bei 'ner PT69. Hatte ich schon mehrfach in der Hand....
Schon mehrfach ? ...welch Wunder... :wink:

Aber mal ernsthaft, ich würde auch die Palisander-Version vorziehen, klingt gut, sieht lecker aus und das mit der individuellen Halsgestaltung ist sowieso Gold wert.

Meine ganz persönliche Meinung: Da ich beide Gitarren kenne, würde ich zur Stoll greifen, ich habe aber generell eine Vorliebe für in Deutschland handgebaute Gitarren! :lol:

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Warum nicht eine Gitarre mit Boden und Zargen aus Mahagoni (Begleitung) und die Andere mit Boden und Zargen aus Palisander (Solo)?

Ich würde mich übrigens für die Stoll entscheiden.
Kein gehedder mit Läden und Vertrieben, kurze Wege bei der Garantieabwicklung.
Ein weiterer Vorteil ist die direkte Kommunikation mit dem Hersteller/Gitarrenbauer.
Daduch ist es möglich, kurzfristige Änderungen und Anpassungen vornehmen zu lassen.
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

@dingldangle:
aber pass auf die chinesen auf *lach*
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
dingldangl
Beiträge: 32
Registriert: So Jan 11, 2009 1:16 pm

Beitrag von dingldangl »

Also die Stoll ist aus dem Rennen. Die Anfertigung würde 3-4 Monate dauern und das ist mir leider eine zu lange Wartezeit. Desweiteren hab ich mich doch dazu entschieden eine Gitarre ohne Cutaway zu kaufen, da ich den, sofern ich das jetzt überblicken kann, nicht benötigen werde. Tonabnehmer möchte ich mir dann später nachrüsten.

Bei Musik-Schmidt kostet die Larrivee D-03 "nur" 1069€. Ich hab die Gitarre schon angespielt und finde sie sehr vom Klang, Bespielbarkeit und Aussehen sehr gut. Bei Ebay gibt es jetzt noch eine Furch D22 SR mit Fichte/Palisander. DIe würde ich sehr gerne mal anspielen, aber dazu besteht hie rleider nciht die Möglichkeit ohne dass ich durch ganz Deutschland reisen müsste. Es besteht aber eine 30-Tage Geldzurückgarantie wie bei Thomann.

Wärt ihr so lieb und würdet mir nochmal eure Meinung zu den beiden Gitarren schreiben?

Hier die Links:

Furch
http://cgi.ebay.de/FURCH-D-22-SR-WESTER ... 1|294%3A50

Larrivee
http://www.musik-schmidt.de/Larrivee-D-03.html


Liebe Grüße
Antworten