Goodall Grand Concert

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

FingerPicker
Beiträge: 214
Registriert: Mi Nov 29, 2006 12:02 am

Goodall Grand Concert

Beitrag von FingerPicker »

Hi,

gestern hatte ich die Gelegenheit solch ein Schmuckstück (ohne Cut)ausgiebig testen zu können. Ein wirklich hochwertiges Zupfinstrument.

Der Gitarre an sich sieht man den Preis (> 5000 €) eigentlich gar nicht an, wenn man aber genauer hinschaut, dann erkennt man schon warum der Preis so hoch ist. Keine besonderen Verzierungen usw., eigentlich ein Standardmodell. Boden und Zargen Palisander, Decke Zeder, sehr feinjährig und schön. Hals (Material ???) aus einem Stück, keine Anschäftungen, mit Ebenholzgriffbrett, Sattel und Steg aus Knochen. Die Kompensation der H Saite fiel gar nicht besonders groß aus. Die Bünde und Bundkanten verdienen ein "1+" ^^. Die Mechaniken waren mit Ebenjolzflügeln versehen, ich tippe mal auf Schaller. Die Soundholeverzierung war dezent aber sehr schön, das Binding aus hellem Holz ... alles sehr schön und toll verarbeitet. Die Gitarre machte einen Eindruck wie aus einem Guss... absolut nix zu bemängeln.

Der Sound war beim Strumming äußerst ausgeglichen. Nichts war überbetont. Was sofort auffiel war: Die tiefen Saiten klangen in jedem Bund gleich gut... von den allermeisten Gitarren kenne ich das anders. Das Spielgefühl hatte einen etwas federnden Charakter, wie ich es von Konzertgitarren kenne. Alles in allem ein wirklich toller Klang. Dieser Eindruck setzte sich auch bei Pickingstücken fort. Durch die (für mich) perfekte Halsform war ein sehr ermüdungsfreies Spiel möglich. Für ihre Größe ist das Teil zudem sehr laut. Leise Töne stehen genauso im Raum wie lautere, das Sustain war schon enorm.

Ich habe kurz drüber nachgedacht... alle anderen Gittis und Bässe zu verkaufen und dann zuzuschlagen... allerdings glaube ich nicht, dass solch eine Gitarre einen eher mittelmäßigen Gitarrero verdient hat. Es hat jedenfalls einen riesigen Spaß gemacht auf so einem Teil TE Stücke zu zuppeln ... diese Gitarre macht es einem wirklich leicht. Man ertappt sich dann gelegentlich bei dem Gedanken... "Hm... so schlecht bist du gar nicht^^"

Der dazugehörige Koffer ist übrigens auch perfekt, etwas schwer, aber sehr stabil.

In diesem Sinne
Greetz
FP
Zuletzt geändert von FingerPicker am Mo Jul 27, 2009 3:53 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Greetz
Der FP
Mein Soundcloud
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

... und nu steh'mer alle mal uf un singe zamme:

"Ja er lebt noch..."


:lol:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Gast

Re: Goodall Grand Concert

Beitrag von Gast »

FingerPicker hat geschrieben:Hi,


Ich habe kurz drüber nachgedacht... alle anderen Gittis und Bässe zu verkaufen und dann zuzuschlagen... allerdings glaube ich nicht, dass solch eine Gitarre einen eher mittelmäßigen Gitarrero verdient hat.

In diesem Sinne
Greetz
FP
ich sags mal so, wenn sie dein herz berührt hat, dann verkauf den rest und werd mit der einen glücklich. :D
ich kann dich verstehen, mit meiner Goodall (Concert jumbo mit adi/ macassar ebony,cut) war es ähnlich. ich bin eher durch Zufall zu ihr gekommen, aber seit dem hin und weg.und da meine einen cut hat, hab ich den rest verkauft und fühl mich befreit, keine Kompromisse mehr, bis jetzt macht sie alles mit, was ich so brauche.
na gut, meine kleine Voigt hab ich noch, die ist aber eher ein Familienmitglied :lol:

Und bezüglich" ich bin ja gar nicht gut genug für die Gitarre"
ich denk, das ist quatsch. jedes C oder G in den ersten drei bünden geriffen klingt doch trotzdem toll. und im gegensatz dazu holt mein Lehrer aus eine APX 7 mit 9er! Saiten Töne und Läufe raus, die werd ich nie hinkriegen.

Es ist wie alles relativ, und ich hab schon soviel Deppen mit einer Makita gesehen, die eigentlich nicht mal einen Schraubendreher anfassen sollten. 8)



Schlaf ein paar nächte und wenn sie dir nicht aus dem Kopf geht... :wink:

in diesem Sinne.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Trotzdem kann ich verstehen, daß man bei 5000 plus erst einmal zögert und überlegt. Ich würde daran denken, alles umzustoßen und neu zu orientieren, wenn der Preis nicht ganz so jenseits von Gut und Böse wäre.

Was aber die Qualität des Guitarrero betrifft: Erst mal bist Du vielleicht zu bescheiden und außerdem: Wenn die Gitarre einen voranbringt, wäre es eigentlich genau der angmessene Schritt, sich solch ein Instrument zu gönnen.

Ich frage mich nur, ob dieser von Dir beschriebene Effekt nicht auch in dem Bereich zwischen 1 und 2 Kiloeuro zu finden sein könnte und glaube eigentlich, daß das mit ein wenig Glück möglich sein sollte.
Lucie
Beiträge: 162
Registriert: Fr Mär 11, 2005 3:30 pm

Beitrag von Lucie »

"Nimm sie"!

Trenne Dich von Deiner Vergangenheit!

:wink:
Lucie.
Gast

Beitrag von Gast »

Ach so, es ging um Neuware, der Preis ist natürlich stolz.
Hin und wieder gibt es eine bei den Kleinanzeigen der Akustik-Gitarre.
Ich hatte bis jetzt 4 Goodalls in der Hand, die Qualitätsdichte war sehr hoch, eigentlich identisch, vom Klang eigentlich alle bezaubernd, allerdings waren das alles Modelle, die er noch Hawai gebaut hat, keine jünger als 6 Jahre. er ist ja jetzt nach Chicago umgezogen.Keine Ahnung, wie das die Qualität beeinflusst?Er baut jetzt auch mehr Gitarren, was ja nicht schlecht sein muss.
Am ende zählt ohnehin nur der Klang der Einen :D
Viel Glück!
Benutzeravatar
uwesemmelmann
Beiträge: 739
Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von uwesemmelmann »

Bis jetzt hatte ich fünf oder sechs Mal die Gelegenheit Goodalls anzuspielen (verschiedene Bauformen) und alle ohne Ausnahme waren klanglich sehr ausgewogen und hochwertig. Die Verarbeitung war immer tadellos.

Meine Lowden würde ich nicht für eine eintauschen, aber bevor ich mir so ein Inlay-Monster von Gibson oder eine höhergradige (und m.E. absolut überteuerte) Martin kaufen würde, wäre Godall eine echte Option.

Man sollte eh' nur immer ein wirklich gutes Instrument besitzen (das man dann auch dauernd spielt) und nicht so viel "Lager"-Schrott ansammeln, also überleg es Dir :wink:
Zuletzt geändert von uwesemmelmann am Mo Jul 27, 2009 7:52 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Goodall Grand Concert

Beitrag von H-bone »

FingerPicker hat geschrieben:Hi,

gestern hatte ich die Gelegenheit solch ein Schmuckstück (ohne Cut)ausgiebig testen zu können. Ein wirklich hochwertiges Zupfinstrument.
Hoffentlich gibt das jetzt keine Werbung, FP ! :wink:
FingerPicker
Beiträge: 214
Registriert: Mi Nov 29, 2006 12:02 am

Beitrag von FingerPicker »

@H-Bone

Ich denke, Goodall ist bei den Zupfern als Marke weltweit ein Begriff und der gute Mann benötigt keine Schleichwerbung, genausowenig wie die Herren McIlroy oder Lowden.

@RB
Es gibt ihn, den Unterschied. Allerdings denke ich auch, dass der Zweck die Mittel heiligen sollte.
Greetz
Der FP
Mein Soundcloud
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

edit
Zuletzt geändert von H-bone am Di Jul 28, 2009 8:48 am, insgesamt 1-mal geändert.
FingerPicker
Beiträge: 214
Registriert: Mi Nov 29, 2006 12:02 am

Beitrag von FingerPicker »

@H-Bone

Ich für meinen Teil bin frustlos glücklich. Ok, das kann ja nicht jeder sein^^ Außerdem gehts hier im Fred um ne sachliche Geschichte, also unterlasse bitte deine Anfeindungen, die du vielleicht von anderer Stelle mitbringst. Schmeiße Äpfel und Birnen bitte nicht in einen Korb.
Greetz
Der FP
Mein Soundcloud
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Tut das jetzt not ? Immerhin ist das ein Gitarrenforum und da läßt sich die Nennung verschiedener Hersteller nun einmal nicht vermeiden. Die Motive eines jeden Schreibers kennt nur der Schreiber selbst, alles andere sind Mutmaßungen und Unterstellungen. Ich darf doch bitten, mit soetwas nicht anzufangen.
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

RB hat geschrieben:Tut das jetzt not ?
Nej, tut nicht not, hat hier auch nicht direkt was zu suchen...

Du hast völlig recht, ich ziehe meine Bemerkung zurück !

Ich war wohl etwas genervt... :roll:
Benutzeravatar
sarotti
Beiträge: 150
Registriert: Do Jan 17, 2008 11:45 am
Wohnort: Hattingen

Beitrag von sarotti »

Hallo,
die Firma Goodall ist im Januar 09 nach Fort Bragg in Californien umgezogen. Hier will James nur noch zusammen mit seinem Sohn ca. 10 Gitarren pro Monat bauen und damit wahrscheinlich noch exlusiver werden. Das ist sicher noch ein Grund mehr, sich dieses Edelteil zu gönnen. Ich weiss wovon ich rede!!
Viele Grüsse
Sarotti
--------------------------------
Sarotti
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Goodall ist GEIL!!

Habe verschiedene angetestet und fand sie alle hervorragend.... :wink:

Handlungsbedarf bezüglich meiner Dreier sehe ich trotzdem nicht... :mrgreen:

Eine Gitarre zu kaufen die "viel zu gut und zu teuer für den Spieler ist" macht sehr viel Sinn. Glaubt mir.... 8)
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Antworten