Suche ganz g?nstige <300? kleine 0/00 f?r Fingerpicking

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@Manati: Das ist schade, die Modelle, die ich hatte gingen in Sachen Steg jedesmal klar...also natürlich nicht auf voller Stegbreite akkurat verleimt, aber immerhin so, dass man das Gefühl hat, dass das Ding nicht jeden Moment abreißt. Hoffentlich ist die nächste besser, viel Erfolg.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
frederik
Beiträge: 80
Registriert: Sa Jan 26, 2008 10:01 am

Beitrag von frederik »

Hey,
metoo3 hat geschrieben: Also momentan bin ich auf dem Stand, dass ich mir die Art & Lutherie und die Vintage V300 mal näher anschauen werde.



Der Plan geht dahin, die günstige Klampfe für +-6 Monate zu nutzen und mir dann (m)einen Gitarrentraum zu erfüllen - so gesehen als Belohnung für die Übung :wink:
<gut gemeinte GAS-Bremse>
ich will ja nicht als Spielverderber auftreten, aber denkst du wirklich, dass es Sinn macht sich eine Gitarre zu kaufen, wenn man sicher weiß, dass man in einem halben Jahr eine neue kauft? Du hast ja scheinbar schon eine Stahlsaiten-Gitarre und so gigantisch wird der Unterschied nicht sein, dass du nicht erstmal auf der alten fingerpicken kannst, oder? Und glaub mir, ich verstehe das alles, von wegen ausgeglichener, anderer klang, Spielkomfort etc. .... aber ich würde persönlich eher in einem halben Jahr 300 Euro mehr in das Instrument, das du eigentlich willst, investieren.
</gut gemeinte GAS-Bremse>



Grüße,
Frederik
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

@ Holger

Beitrag von Manati »

Ich hatte die 39-Euro-Gitarre diese Woche an Thomann zurückgeschickt, und heute kam Ersatz - mit einwandfreiem Steg.

Das kleine Ding ist echt der Hammer. Klingt prima, hat eine ordentliche Saitenlage, gut verarbeitete Bundstäbchen (keine "Fingerschlitzer"!) und ist prima zu spielen.

Nie hätte ich gedacht, dass man für solche Peanuts tatsächlich ein brauchbares Instrument bekommt anstelle von unbespielbarem Müll. Wenn schon China-Massenproduktion, dann bitte auch verwendbar. Danke für deine Empfehlung!

Die ist echt ideal für den Badesee, fürs Lagerfeuer und sonstigen Outdoor-/Risiko-Einsatz. Und sie passt sogar (knapp, aber doch) in den Konzertgitarrenkoffer.

Ich würde sie auch bedenkenlos einem Anfänger empfehlen, der lieber mit Steel statt mit Nylon anfangen will und nur wenig Geld investieren will/kann.

Hast du deinen Freund inzwischen befragt, welche Saitenstärke er für die Lütte benutzt?
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1269
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

ich habe meinem Sohn -11- ( bzw. eigentlich für mich für Camping) die Harley Benton HBCG45 gekaut.
1 Lieferung Hals: die Gitarre hat einen skandalösen Riss am Hals –zurück!!
2. Lieferung ohne Riss aber auch kein Pickguard (???)- sehr gut weil bei der 1. hat da nix gepasst!!!

An der Gitarre klingen leider nur die Saiten. Camping 2009 gut überstanden. Gitarre eignet sich nur für Strumming. Beim Picken macht sie schwer oder gar nicht mit !

Hier mit sauteuren Elixier Saiten:

http://www.esnips.com/doc/176bb2de-542b ... 0ff6a74/LZ
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Nun, dann habe ich halt ein wenig Glück gehabt, weil schon die erste Ersatzlieferung in Ordnung war.

Picken lässt sich meine durchaus, und sogar klassische Stücke lassen sich spielen; gewöhnungsbedürftig ist allerdings das sehr schmale, enge Griffbrett.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

Beitrag von mitra »

Mhh, jetzt bin ich bzgl. der HB ja ebenfalls neugierig..

Bräuchte nämlich auch ne kleine Festivalgitarre - hätt ich hier mal früher reingeschaut, hätt ich sie evtl. näxtes WE schon mit nach Fehmarn zum J.Hendrix Revival mitnehmen können :roll:

(Aber hin- und herschicken ist irgendwie auch nicht so toll, wenn man kein Auto hat *kopfkratz*)
...die will nur spielen...
Benutzeravatar
Fingerprinz
Beiträge: 116
Registriert: Mo Jul 06, 2009 2:32 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von Fingerprinz »

Fidelio hat geschrieben:i

An der Gitarre klingen leider nur die Saiten. Camping 2009 gut überstanden. Gitarre eignet sich nur für Strumming. Beim Picken macht sie schwer oder gar nicht mit !

Hier mit sauteuren Elixier Saiten:

http://www.esnips.com/doc/176bb2de-542b ... 0ff6a74/LZ

Hallo Fidelio,

also objektiv betrachtet klingt die ja gar nicht übel.......
An Bespielbarkeit, Saitenlage usw kann man ja evtl. noch was machen.
Sachen gibt´s :wink:


Gruß.........Der Holger
"Wer nur über Musik redet, hat auch davon keine Ahnung"
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Also mal nen tip von mir.
fairclough star ( parlorsize ). von der grösse her zwischen 00 und 000.
meine forumskollegen beim "frankfurt special" konnten sie auch antesten.

kostenpunkt: 350 euro.
vollmassiv. und sie klingt.. was will man mehr?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Johnny hat geschrieben:kostenpunkt: 350 euro.
vollmassiv. und sie klingt.. was will man mehr?
das hier ist sie doch, oder? :arrow: Fairclough Star Parlour Acoustic
...für sensationelle 239,47€ - massiv ist aber nur die Decke, oder ist deine noch eine andere?
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

sensationeller Preis.. wenn man bedenkt, dass eine neubundierung fast genauso teuer ist. und ( die kollegen können es bestätigen ) für den preis hat se ein 1A preis-leistungs-verhältnis.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

Beitrag von mitra »

mitra hat geschrieben:Mhh, jetzt bin ich bzgl. der HB ja ebenfalls neugierig..

Bräuchte nämlich auch ne kleine Festivalgitarre - hätt ich hier mal früher reingeschaut, hätt ich sie evtl. näxtes WE schon mit nach Fehmarn zum J.Hendrix Revival mitnehmen können :roll:

(Aber hin- und herschicken ist irgendwie auch nicht so toll, wenn man kein Auto hat *kopfkratz*)
Hatte die HB dann Ende August doch noch bestellt (und bezahlt), nur leider ist sie derzeit nicht lieferbar - wie ich über die Homepage erfahren habe- wär ja nett gewesen, wenn man mich diesbezüglich mal per Mail informiert hätte.. :roll: ..

Nu hab ich gestern stattdessen für den gleichen Preis ne alte kleine Japanerin aus den 70ern in der Bucht ergattert, bin ja mal gespannt, ob und wie die klingt :wink:
...die will nur spielen...
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

mitra hat geschrieben:
Nu hab ich gestern stattdessen für den gleichen Preis ne alte kleine Japanerin aus den 70ern in der Bucht ergattert, bin ja mal gespannt, ob und wie die klingt :wink:

Hi mitra,

zeig doch mal den Link auf die Bucht, bin neugierig... :D

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

Beitrag von mitra »

Hallo Volkmar, hab mich mit der Verkäuferin "außerebaylich" geeinigt, deshalb gibt´s keinen Link zu der Auktion..

Hier ist aber ein Foto der Gitarre:
http://img195.imageshack.us/img195/9089/cimg1786m.jpg

(Ist ne Nagoya Suzuki No. 9, mal schauen, ob die 40 Euronen in den Wind geschossen sind, aber soll ja auch nur als "Draußen-Gitarre" herhalten :wink: )
...die will nur spielen...
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

mitra hat geschrieben: (Ist ne Nagoya Suzuki No. 9, mal schauen, ob die 40 Euronen in den Wind geschossen sind, aber soll ja auch nur als "Draußen-Gitarre" herhalten :wink: )
Na, wenn du da noch ein Weilchen Pflegearbeit investierst und sie ansonsten in Schuß ist, kann ja was draus werden. Berichte mal, wenn es denn so weit ist!

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

Beitrag von mitra »

Ja, ein bissken aufmöbeln muss noch sein :wink:

Allerdings wollt ich ja extra keine allzu "hübsche" Gitarre - ich kenn mich, sieht sie zu schön aus, nehme ich sie so und so nicht mit nach draußen :roll: und dann hätte sie ihren Zweck verfehlt..

Die einzigen Kriterien sind in diesem Fall eigentlich nur eine einigermaßen vernünftige Bespielbarkeit und ein nicht allzu mieser Klang. :wink:

Btw- ich überleg gerade, was für Saiten da drauf müssten- ich hab hier noch nen Satz 12er v. Elixir rumfliegen- meinst Du die kann ich erstmal nehmen oder doch lieber 11er oder so..? *grübel*
...die will nur spielen...
Antworten