
Kann mir Jemand etwas zur J-45 und/oder J-185 True Vintage sagen?
Lohnt es sich, von meinem Lieblingsdealer Testmodelle bestellen zu lassen?
Bitte bitte keine Pro-Anti Gibson Polemikdebatte.
Danke
|
Moderator: RB
Meinst du die mit Adi-Top? Da lohnt sich ein antesten schon, vor allem wenn man prinzipiell schon den Gibsonsoud mag.Steelyard hat geschrieben:Bisher haben mich Gibson Acoustics irgendwie enttäuscht, nun will ich der Firma eine allerletzte Chance geben, mich als Kunden zu gewinnen.![]()
Kann mir Jemand etwas zur J-45 und/oder J-185 True Vintage sagen?
Lohnt es sich, von meinem Lieblingsdealer Testmodelle bestellen zu lassen?
Bitte bitte keine Pro-Anti Gibson Polemikdebatte.
Danke
Ich mag schon die Kombi Adirondack/Mahagoni, meine Martin D-18GE hat die und ich finds super.clone hat geschrieben:Meinst du die mit Adi-Top? Da lohnt sich ein antesten schon, vor allem wenn man prinzipiell schon den Gibsonsoud mag.Steelyard hat geschrieben:Bisher haben mich Gibson Acoustics irgendwie enttäuscht, nun will ich der Firma eine allerletzte Chance geben, mich als Kunden zu gewinnen.![]()
Kann mir Jemand etwas zur J-45 und/oder J-185 True Vintage sagen?
Lohnt es sich, von meinem Lieblingsdealer Testmodelle bestellen zu lassen?
Bitte bitte keine Pro-Anti Gibson Polemikdebatte.
Danke
Musst du einmal schauen. Es gibt eine 2009er True Vintage Version mit Adi-Top für so um die 2300 Euro... .Steelyard hat geschrieben:Ich mag schon die Kombi Adirondack/Mahagoni, meine Martin D-18GE hat die und ich finds super.clone hat geschrieben:Meinst du die mit Adi-Top? Da lohnt sich ein antesten schon, vor allem wenn man prinzipiell schon den Gibsonsoud mag.Steelyard hat geschrieben:Bisher haben mich Gibson Acoustics irgendwie enttäuscht, nun will ich der Firma eine allerletzte Chance geben, mich als Kunden zu gewinnen.![]()
Kann mir Jemand etwas zur J-45 und/oder J-185 True Vintage sagen?
Lohnt es sich, von meinem Lieblingsdealer Testmodelle bestellen zu lassen?
Bitte bitte keine Pro-Anti Gibson Polemikdebatte.
Danke
Die Adiversion ist aber leider gleich einiges teurer, also werde ich wohl, wenn es denn eine Gibson werden wird, die Sitka/Mahagoni bzw. Sitka/Ahorn Version kaufen.
Blechern würde ich das nicht nennen…, das ist aber gerade das was ich an der Gibson J45 so mang. Ausgeprägt in den mittleren Höhen und Höhen würde ich das eher nennen, nicht so der wuchtige D-28 Sound sondern aufgelöster und filigraner. Man muss das mögen.Steelyard hat geschrieben: Die beiden Gits klangen für meine Ohren etwas blechern im oberen Mittenbereich...
Ich würde das sogar eher bezweifeln. Eigentlich ausschließen (dafür spielen einfach zuviele eine Gibson...).Gitarrenspieler hat geschrieben:Glauben heißt nicht wissen!stringbender hat geschrieben:Glaub' aber nicht dass die Instrumente für Namhafte Musiker irgend etwas mit der Serienproduktion zu tun haben.
Wie gesagt man muss den Sound mögen ich mag ihn.
- Yusuf alias Cat Stevens + komplette Band (die hatten bei einem Konzert im TV allesamt eine Gibson in der Hand)RB hat geschrieben:Mir fällt ad hoc nur einer ein. Es gibt sicher mehr, aber mir fällt nur einer ein.
Dein Gibsonlink zu Wikipedia…clone hat geschrieben: http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Gibson_players