Neue Gitarre mu? her ! ! !

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Moin Fantomas,
ich habe ja nun begriffen, daß Du lieber ein Modell vond er Stange haben möchtest, aber eine Towet habe ich am Samstag auch kurz gespielt, auch sehr zu empfehlen!!! ;-)
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4687
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

nn

Beitrag von string »

Hallo Phantomas,

Manatis Denkansatz finde ich nicht ganz ohne, wenn er meint:

„wenn du noch nicht wirklich weißt, "wo's langgehen soll" bzw. wo du hinwillst, dann investiere doch lieber erstmal so ca. 500 Euro in eine ordentliche Einsteiger-Dreadnought, die dir deinen Weg etwas klarer macht“.

Wenn man sich als „Wieder-Einsteiger“ noch nicht ganz sicher ist, welche Gitarre einem liegt und man sich zudem erst wieder eine gewisse Technik erarbeiten muss, sollte man vielleicht doch erst einmal über eine gewisse Zeit verschiedene Gitarren ausprobieren.
Man kann sich ja eventuell eine Dreadnought und danach eine OOO auch „ausleihen“, ohne sich ein günstiges Instrument zur Probe zu zulegen.

Wenn man von der Vorstellung sich eine neue Gitarre zu zulegen erst mal so richtig begeistert ist und 24 Stunden am Tag an nichts mehr anderes denken kann, dann ist es meist sehr schwierig sich eine objektive Meinung zu bilden, was man möchte. Das kann leicht zu einem Fehlkauf führen.

Ich kenne das nur zu gut von mir selbst. Nachdem ich die super super tolle teuere Gitarre eines Freundes mal über eine gewisse Zeit spielen konnte und dann eine andere super Gitarre testen konnte, hat sich meine überwältigende Begeisterung für die erste der beiden ein kleines bisschen gelegt.
Erst, als ich beide Gitarren eine Zeit lang abwechselnd spielen konnte, konnte ich mich relativ objektiv für eine entscheiden. Aber so ein Vergleich ist halt leider nicht immer möglich.

Bei ansprechender Optik und einem „hohen“ Preis meint man grundsätzlich endlich ein Instrument zu besitzen, auf dem plötzlich alles gelingt und der Klang einfach nur einzigartig traumhaft ist.
Stimmt auch teilweise.

Bei einem Kauf in deiner angestrebten Preisklasse würde ich mir auf jeden Fall unbedingt etwas Zeit lassen, notfalls bis nach Weihnachten.
Es sei denn Kohle spielt keine große Rolle. :wink:

War jetzt zwar `n bisschen viel Text, aber musste meinen Senf dazu geben.

Gruß

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Re: nn

Beitrag von Manati »

string hat geschrieben:
Manatis Denkansatz finde ich nicht ganz ohne, wenn er meint:
Bemerkung am Rande: Ich bin weiblichen Geschlechts ... ;-)
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4687
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

nn

Beitrag von string »

Tut mir ehrlich leid Manati,
hatte unverzeihlicherweise dein Profil noch nicht gelesen :oops: und Fotos haben wir bisher auch noch nicht ausgetauscht :wink:

Gruß

Klaus
Zuletzt geändert von string am Di Nov 10, 2009 11:17 am, insgesamt 1-mal geändert.
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
gahlenguitar
Beiträge: 88
Registriert: Do Aug 13, 2009 12:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von gahlenguitar »

Du hast recht: lass Dir keine Gitarre bauen!

Da wundert sich vielleicht manch einer über dieses Statement, da ich nicht müde werde, die Vorzüge meiner eigens nach meinen Spezifikation gebauten Stevens-OM hervorzuheben.

Aber: ich wusste ganz präzise, was ich wollte - Mensur, Halsbreite, Halsprofil, Hölzer, Korpusform, Optik...

Natürlich bekommst Du auch dann vom Gitarrenbauer (namentlich von den hier im Forum vertretenen) grandiose Gitarren, wenn Du nicht so ganz sicher bist, wo die gitarristische Reise mal hingehen soll. Aber für den Fall, dass Deine Anforderungen irgendwann einmal dazu führen, dass Du Dir etwas anderes wünschst, ist eine "Legende" leichter und schneller zu veräußern als eine - möglicherweise bessere - "Boutique-Gitarre".

Die lässt Du Dir dann bauen, wenn Du Deine Traumgitarre auch träumen kannst.

Also: kauf Dir eine Martin D-28; aber nicht einfach irgendeine - fahr in einen Laden, der 3 davon vorrätig hat und vergleiche sie. Dann fahr in einen anderen Laden und vergleiche wieder. Und dann nimmst Du die, die Dir am besten gefallen hat. Und wenn Du sie gut pflegst und nicht modifizierst, kannst Du sie jederzeit kurzfristig zu einem guten Preis wieder verkaufen - es sei denn der Dollar geht weiter auf Talfahrt :wink:

Markus
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

gahlenguitar hat geschrieben:Du hast recht: lass Dir keine Gitarre bauen!

Da wundert sich vielleicht manch einer über dieses Statement, da ich nicht müde werde, die Vorzüge meiner eigens nach meinen Spezifikation gebauten Stevens-OM hervorzuheben.

Aber: ich wusste ganz präzise, was ich wollte - Mensur, Halsbreite, Halsprofil, Hölzer, Korpusform, Optik...

Natürlich bekommst Du auch dann vom Gitarrenbauer (namentlich von den hier im Forum vertretenen) grandiose Gitarren, wenn Du nicht so ganz sicher bist, wo die gitarristische Reise mal hingehen soll. Aber für den Fall, dass Deine Anforderungen irgendwann einmal dazu führen, dass Du Dir etwas anderes wünschst, ist eine "Legende" leichter und schneller zu veräußern als eine - möglicherweise bessere - "Boutique-Gitarre".

Die lässt Du Dir dann bauen, wenn Du Deine Traumgitarre auch träumen kannst.

Also: kauf Dir eine Martin D-28; aber nicht einfach irgendeine - fahr in einen Laden, der 3 davon vorrätig hat und vergleiche sie. Dann fahr in einen anderen Laden und vergleiche wieder. Und dann nimmst Du die, die Dir am besten gefallen hat. Und wenn Du sie gut pflegst und nicht modifizierst, kannst Du sie jederzeit kurzfristig zu einem guten Preis wieder verkaufen - es sei denn der Dollar geht weiter auf Talfahrt :wink:

Markus
So in der Art würde ich das auch vorschlagen. Muss ja nicht unbedingt eine D-28 sein, aber eben doch eine ´bekannte´ Gitarre die als schon recht gut gilt und einem aber auch durchaus beim anspielen lag. Gerade wenn man nur so mittelmäßig viel Erfahrung mit Gitarren hat (so wie ich z.B.) hilft auch vielfaches anspielen im Laden nur begrenzt. Einmal zu erleben wie sie sich dann über Wochen und Monate zu Hause macht, ist auch sehr interessant. Und wenn man dann - später - mit der Erfahrung nochmal testen geht, achtet man schon wieder auf ganz andere Sachen. Also, nochmal überlegen wofür man die Gitarre braucht, welche Korpus und Halsform ist wirklich angenehm und dann los... .
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Eine gebrauchte d-16gt beispielsweise, die lassen sich gut wieder verkaufen, wenn man das will. Sie sind etwas leicht ansprechend daher auch was für die Zupferei.
PHANTOMAS-2FAST4YOU
Beiträge: 94
Registriert: Do Sep 24, 2009 8:34 pm
Wohnort: Bremervörde

Beitrag von PHANTOMAS-2FAST4YOU »

Danke nochmal für die ausführlichen Tipps !

Ich denke, ich tendiere zu Lakewood. Ich war gerade auf der Page www.lakewood.de. Ich muß schon sagen, die Gitarren gefallen mir schon ziemlich gut. Jetzt würde ich gerne mal die M32 irgendwo spielen wollen, einige Adressen habe ich ja bereits.

Hier noch etwas interessantes für Individualisten:
http://www.lakewood.de./de/configurator/index.php


Danke
PHAN.......
Zuletzt geändert von PHANTOMAS-2FAST4YOU am Mo Dez 07, 2009 7:54 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Ohne Spaß wirds auch nicht besser!

www.caspars-kurve.de
Benutzeravatar
marcus
Beiträge: 701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 7:08 pm
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von marcus »

PHANTOMAS-2FAST4YOU hat geschrieben:Die Page ist interessant gerade für Interessenten.
:idea:

ach ...

aha ...

soso ... interessant für Interessenten ...

... und auf der Lakewood-Homepage werden also ausschließlich Lakewoods gespielt, was für ein Service ...

na denn ...

ist ja alles gut.
»A painter paints pictures on canvas.
But musicians paint their pictures on silence.«

Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
tombo
Beiträge: 58
Registriert: Mi Nov 26, 2008 7:17 pm

Beitrag von tombo »

Eine kleine Bemerkung noch zu dem Gitarrenladen in Hamburg,
wenn Du im Schalloch bedient wirst , dann hast Du echt Glück.
Wünsche ein gutes Händchen beim Kauf.
Beste Grüsse Tombo
PHANTOMAS-2FAST4YOU
Beiträge: 94
Registriert: Do Sep 24, 2009 8:34 pm
Wohnort: Bremervörde

Beitrag von PHANTOMAS-2FAST4YOU »

tombo hat geschrieben:Eine kleine Bemerkung noch zu dem Gitarrenladen in Hamburg,
wenn Du im Schalloch bedient wirst , dann hast Du echt Glück.
Wünsche ein gutes Händchen beim Kauf.
Beste Grüsse Tombo
Jo, dank dir für den guten Tipp !
Ohne Spaß wirds auch nicht besser!

www.caspars-kurve.de
Gast

Beitrag von Gast »

schalloch ? als ich da mal vor längerer Zeit war habe ich dort Glück im anderen Sinne erfahren..es ist nämlich echt glück an wen man gerät....einer junger Mann war dort sehr kundig und freundlich....2 andere glänzten mit Unwissenheit und Unverfrohrenheit.....die Präsentation einiger Gitarren war grauslich...z.b. eine Stoll mit scheppernder e-seite und rostigen Saiten oder eine Ladenhüter-Santa Cruz mit 2 cm Staubdecke....

schalloch ? bitte nicht !!!!

(ich glaub auch der Satz "wenn Du im Schalloch bedient wirst , dann hast Du echt Glück", war eher in dem sinne gemeint, dass Bedienung eigentlich nicht stattfindet und man glück haben muss eine zu bekommen) also alles andere als ein "guter Tipp"
Benutzeravatar
zappi
Beiträge: 313
Registriert: Mi Nov 05, 2008 12:25 pm
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von zappi »

Schalloch ist nur gut, wenn der Alte da ist. Die Frau die da arbeitet ist zwar nett, macht aber eher den Eindruck, als ob sie Angst hat, dass man was klauen will, und die beiden jüngeren Herrschaften die da rum rennen würde ich nicht unbedingt in die Ecke freundlich und kompetent einstufen.
Die Auswahl bei Schalloch ist enorm, allerdings der Zustand der ausgestellten Ware oft nicht so doll.

Wer da noch in der Ecke ist ist der Rotthoff Neuer Pferdemarkt 31. Von den weiß ich aber überhaupt nichts. Habe auch erst kürzlich erfahren, dass da überhaupt noch ein Laden ist.
Antworten